• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24er LED Rundleuchte

flat38

Themenersteller
moin, der freundliche blaue discounter hat momentan eine 24LED-rundleuchte im angebot fuer <5€!
lohnt sich das teil um eine macro-leuchte davon zu bauen?
noetig waere nur ein halter fuer 4 AA batterien extern, eine lochkreissaege mit ensprechendem durchmesser fuers objektiv.
man koennte dann auch eine rechts/links-abschaltung machen um streiflich zu bekommen!?
hat es wer schon umgebaut? taugt es ueberhaupt etwas?
gruss
flat38
 
Also für knapp 30 Tacken gibts beim freundlichen Chinesen ne richtige Ringleuchte mit 48 LED, zwei Ringen (innen/aussen) getrennt ein/aus, incl. Batteriepack und einem Adapterring ans jeweilige Objektiv. Da ist dann auch schon ne diffuse Abdeckung über den LED, damit man wegen Punktlichtquelle nicht gleich Augenprobleme bekommt. (Und ab 35mm Brennweite erzeugt die auch keine Vignettierung mehr an nem 67mm Objektiv...)

Ich bezweifle, dass da der Aufwand lohnt, was passend zu machen, zumal man auch nicht weiss, welche LEDs/Lichtfarbe etc. da drin sind.
 
Also für knapp 30 Tacken gibts beim freundlichen Chinesen ne richtige Ringleuchte mit 48 LED...

Wir sind doch hier aber in der Bastelecke, und nicht in der Kaufecke :)
Die Idee, die LEDs in mehreren Gruppen an- und abschaltbat zu machen, gefällt mir. Bei meinem Ringblitz geht das halt nicht, und ich muss mir mit Pappscheiben behelfen, die ich vor den Blitz hefte, wo ich kein Licht haben will.
 
naja, ich hab mir so ein teil schon ergattert! war gedacht fuer die terasse um abends ein bischen licht unter dem sonnenschutz zu haben. dann jedoch kam die idee umzubauen! ich werds mal probieren, wenns umsonst war hab ich immer noch 4 batterien!:D die waren auch noch dabei!:lol: und noch mehr elektroschrott!:evil:
gruss
flat38
 
warum hab ich den eindruck, das die leds nach aussen gerichtet sind und damit in die völlg falsche richtung? sollten sie wider erwarten auch den innenteil ausleuchten, dann streuen die dinger so breit, das sie hauptsächlich lichtverlust "produzieren"
 
DrBredi hast du mal ein paar beispielfotos? würde mich mal interessieren was da so bei rumkommt mit einem lowbudget diy ringlicht..
 
moin @drbredi,
hattest du noch eine andere lichtquelle dabei?
hier schaut es so aus als wenn von schraeg rechts vorne licht einfaellt, eventuell tageslicht?
gruss
flat38
 
@flat:
das war auch ned bös gemeint! Sry, wenn mei Kommi bissel flapsig rüber kam!:o

Mir ging es eher darum deutlich zu machen, dass diese Bilder nicht unbedingt tauglich sind, die LED-Lichter zu bewerten!

Ohne Fremd/Mischlicht sind die LEDs bestimmt für den einen oder anderen Anwender sehr nützlich! Schwierig wirsd bei LEDs halt oft dann, wenn man sie zu einer vorhandenen Lichtquelle per Filter in eine vergleichbare Lichtfarbe bringen will. Durch das nicht kontinuierliche Spektrum wird es sehr schwierig bis unmöglich, das LED Licht auf eine vergleichbare Farbtenperatur/Wirkung zu bringen, wie das vorhandene Licht. Als alleinige Lichtquelle kanns durchaus brauchbare Ergebnisse liefern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten