• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24 Stunden Le Mans

Ok ... aber das widerspricht - zumindest meiner Meinung nach - ein wenig dem Grundgedanken eines Motorsport-Wochenendes! Ich mag gerade die - mehrheitlich englischen - Verrückten, die neben ihrem E-Type oder einen GT3 RS ein altes 2-Mann-Zelt aufbauen. Das ist für mich das Besondere an Le Mans. Natürlich gibt's auch jüngere Engländer, Dänen und weitere Nationen, die es richtig krachen lassen, aber die älteren Fans - mittlerweile mit mehr Kohle und entsprechendes Autos - die Campen wie vor 20 Jahren, machen für mich den Unterschied aus.

Aber jeder nach seinem Geschmack ... geht ja um Fotos :D

Ich war dieses Jahr auch zu spät dran ... war auf Beausejour ... und hab mich müde gerannt! Das passiert mir nicht noch mal! So war ich froh, wenn ich den Weg vom Campingplatz zur Tribüne 4 geschafft habe. Auf dem Gelände selbst läuft man ja auch noch und da waren die geplanten Ausflüge rund um die Strecke nicht zu machen.

Als Tipp kann ich noch die T4 (besser noch 5) empfehlen. Das ist die Anfahrt der Dunlop-Schikane und bietet einen guten Überblick. Allerdings sind da schon Brennweiten 400plus angesagt. Nächstes Jahr hab ich ein Rad dabei und werde weitere Punkte testen (Tipps sind willkommen:top:).
 
Hi Ronny,

ja Rad ist ne extrem gute Sache! Vielleicht sollte man sich mal auf einem Übersichtsplan über gute Stellen zum Fotografieren austauschen. Denn eben der Ring ist riesig und es gibt 1000 Möglichkeiten. Die kennt kaum jemand alle.
Und zum Campen: Ja genau die Engländer die seid 20 Jahren da hin fahren machen es aus. Und auf dem Camping Platz sind eben genau die und genau die haben auch ein kleines Zeltchen dabei...... . Aber was ich ja sehr schätze sind gute facilities. Wie ist das so auf dem Houx? Denn an der Strecke direkt kannste das ja ab Donnerstag knicken. Vielleicht ist es auf den plätzen direkt ja anders. Dann wäre das nochmal ne Überlegung wert. Ach die Michelin Band hat auch auf Chanteluop übernachtet. Die haben Freitagabend dann nochmal möchtig Stimmung gemacht.

Gruss
 
Houx ist einer der schönsten Zeltplätze in Le Mans. Die Zufahrt ist asphaltiert, je nach Anbieter hat man eine Parzelle auf freier Fläche oder unter Bäumen. Ich glaube tickettravel.nl vekauft die freien Flächen, während die englischen Agenturen den vorderen "bewaldeten" Teil verkaufen.

Generell gilt: Die paar Euro Aufschlag in Kauf nehmen und über eine offizielle Agentur buchen. Dort bekommt man die Karten, die man bestellt. Beim ACO kann man 3 Wünsche angeben, was aber noch lange nicht heißt, dass dieser auch erfüllt wird. Pressekollegen z.B. campen auch immer auf Houx, ein Jahr wurden Sie aber auf Beausejour ausquartiert. Trotz Houx Annexe und Maison Blanche als Zweit- und Drittwunsch...

Aber zurück zum Houx. Auf dem Platz gibt es Stromanschlüsse, es empfiehlt sich aber den eigenen Stecker mit ordentlich Panzertape zu sichern und für den Fall der Fälle trotzdem ein Stromaggregat mitnehmen. Sanitäranlagen sind fest installiert und top. Streckenzugang ist am großen Fahrerlagertunnel.
Ich kenne Houx nur vom drüberlaufen, aber auch der Annexe ist sehr gut. Schöne Wiesen und die temporären Sanitärcontainer sind auch stets gepflegt.
Steckenzugang entweder über Houx, über den Eingang an den Esses oder wenn geöffnet über die Brücke am Bugatti ins Village.

Mittlerweile sind alle Campingplätze nummeriert, d.h. man bekommt auch am Freitag noch die zugewiesene Parzelle und muss nicht jwd campen. Ein Campingticket gilt pro Fahrzeug und berechtigt euch in dieser 5x7m (Achtung, der franzöische Meter ist ca 0,85m) zu campen. Es können aber z.B. auch 2 Tickets für ein Fahrzeug gekauft werden.
Ich habe mit einer Gruppe immer ein Campingticket mehr als wir Autos haben. So hat man genügend Platz für die Autos, die Zelte und den Pavillon.

Zu den Fotos

Dienstag: Pitwalk in der Boxengasse. Alles ist entspannter als am Freitag und nicht so hermetisch abgeriegelt.
Mittwoch+Donnerstag: Alle Tribünen sind geöffnet, Tribünentickets gelten nur während des Rennens. Empfehlenswert: Ford-Schikane, Dunlopschikane
Freitag: Pitwalk recht früh machen. Die Fahrer (und Gridgirls) sind nur bis ca 13:00 oder spätenstens 14:00 vor Ort und machen sich anschließend auf zur Parade. Dort kommt man super mit der Tram hin. Abfahrt ist bei Houx Annexe, Aussteigen bei "Place de la Republique"
Ich würde dem Trubel dort entgehen und ein ruhigeres Plätzchen suchen. Am besten ist der Anfangspunkt der Parade am Sammelplatz. Aber auch da gilt wieder "Der frühe Vogel..."
Rennen: Früh aufstehen, sonst staut es sich an der Dusche. Gewissenhaft Rucksack packen und keines Falls mindestens 1,5 Liter Wasser vergessen.
Wenn man keine Tribünentickets hat sollte man aller spätestens um 12:00 seinen Standplatz haben.

14:50 - Überflug Patrouille de France in Fahrtrichtung entlang des Boxengebäudes! Dieses Jahr sogar mit 9 Jets statt der üblichen 8. Das ist sonst nur am Nationalfeiertag der Fall

Später mehr
 
Gerne mehr! Gerne auch Bilder.:top:
 
So, hier Teil 2. Leider sind google maps nicht aktuell und zeigt die Strecke anno 2006 (als es noch schön war...)

Ohne Tribünenkarte empfehlen sich folgende Fotopunkte

Ausgang Esses, linke Seite. In der Nähe des Tunnels ist ein Areal für die Streckenposten, ringsrum ist eine recht hohe Mauer. Von dort entstand das bereits gepostete Bild der beiden Flying Lizard Porsche. 185cm sollte man schon sein, ansonsten Trittleiter mitbringen oder eine Mülltonne suchen...

Etwas weiter oben entgegen der Fahrtrichtung ist der Hauptzugang für die Marshalls, dort stellt man sich in die Böschung am Tor und kann schön in die Esses hineinfotografieren. Leider ist die Perspektive recht weit von oben.
(siehe Lotus #31 gefolgt von e-tron quattro)

Auf der anderen Seite der Strecke gibt es zwei interessante Punkte. Der eine ist an den Stehplätzen an dem großen Kiesbett. Ganz rechts zur Strecke hin lassen sich schöne Mitzieher machen mit dem alten "24 heures du Mans" Schriftzug an der Mauer (siehe #80 Flying Lizard)

Auf dem Hügel zwischen Esses und Tertre Rouge empfiehlt es sich ebenfalls den Ausgang der Esses anzuvisieren. (Dreher Aston Martin)

An den Porschekurven war ich schon lange nicht mehr, früher war es aber möglich statt auf den "alten" Zuschauerhügel links der Strecke zu gehen einen kleinen Umweg über das angrenzende Feld zu nehmen. Somit hatte man einen tollen Blick die Gerade herunter und quasi die gleichen Bilder wie die Profis hinter der Planke.

2011 habe ich einen Weg an die lange Gerade gefunden, die Stelle war dieses Jahr aber durch grüne Planen am Fangzaun wertlos. Letztes Jahr war dort lediglich die Leitplanke und keinerlei Security.
Weiterhin kann man aber an der ersten Schikane einen Blick auf die Strecke erhaschen. Fußweg ca 30-45min pro Weg von Houx Annexe. Achtung: Beides ist weder erlaubt noch verboten, die Streckenposten sehen es eher als "verboten" an. Bevor man solche Gewaltmärsche auf sich nimmt sollte man einmal um die Strecke fahren um die grünen Planen etc. zu entdecken. Entweder gleich bei Ankunft oder Mittwoch morgens. Um 13:00 wird der aus öffentlichen Straßen bestehende Teil gesperrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Üblicherweise ab November auf Le-Mans.org Hier kannst du übrigens genau sagen welchen Campingplatz du möchtest und läust auch nicht gefahr einen anderen Platz zu bekommen.
ACO Member bekommen die Tickets ein paar Tage/ WOchen früher.

Aber ich werde es reinschreiben, wenn es soweit ist. (Hoffe ich denke dran)


Übrigens sehr schöne Bilder!!! Besonders die beiden Porsche finde ich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rennen wurde übrigens auf den 22-23 Juni verlegt. (Terminprobleme mit anderen Rennen)
Die Tickets gibt es für ACO Member schon jetzt und den Rest der Welt ab Di. 19.11.2012

Also auf schöne Fotos für 2013
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten