• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24 mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20 mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

ahack

Themenersteller
Hallo zusammen,

es gibt zwar schon einige ähnliche Threads zum Thema Shift/Tilt-Objektive, aber so richtig befriedigt wurde mein Wissenshunger noch nicht.

Ich bin Architekturstudent und erstelle nebenbei für Kunden (Architekten u. Baustoffindustrie) und privat Architekturdokumentationen (zu 70 Prozent Außenaufnahmen).
Bisher reichte meine Brennweite von echten 24 mm für die meisten Objekte aus. Stürzende Linien und leichter Tonneneffekt wurden mit PaintShop behoben, so dass eine für den Kunden ausreichende Qualität herauskam.

Nun möchte ich mich was die Schärfe und Auflösung angeht etwas verbessern und denke über die Anschaffung eines 24er B.I.G. T/S Objektives nach.
Da ich aber ein EOS 40D habe und sich die Brennweite des T/S dann ja um den Faktor 1,6 vergrößert - hätte ich ein T/S mit gerade mal 38mm Brennweite. Da ich bisher nur wenig Erfahrung mit Shiftobjektiven gemacht habe, stellt sich mir die Frage ob dies ausreicht?!
Oder wäre es sinnvoller ein verzeichnungsarmes 10-20mm UWW-Objektiv zu benutzen und weiterhin die Fotos per EBV zu optimieren. Die Kosten für die Objektive wären ähnlich.

Mir ist klar das eine Vollformatkamera für diese Aufgabe optimaler wäre, aber aus Kostengründen muss vorerst die APS-C herhalten. Ich möchte eben hier das Optimum herausholen.

Gruß,
André
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

Das 24er TS-E verzeichnet durchaus. Fein, aber fies...


PS: Huch sehe gerade, dass du den Nachbau anstrebst. Davon würde ich abraten, auch wenn mir der Vergleich fehlt. Das EF-S 10-22 ist übrigens nicht schlecht korrigiert und liefert imho hervorragende Ergebisse - auch nach einem eventuellen entzerren.
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

Hat hier in der Community vielleicht jemand das B.I.G. S/T-Objektiv von Brenner und kann von seinen Erfahrungen berichten (evt. mit Beispielfotos)? Oder kennt jemand eine Seite wo das Objektiv getestet wurde?

André
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

Gibts da einen Link zu dem BIG 24er T/S ? Auf der Brenner Homepage finde ich nix, bei foto-brenner auch nix, und google spuckt auch nix aus.
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

Gibts da einen Link zu dem BIG 24er T/S ?

Sorry da habe ich mich wohl gewaltig verlesen - es ist ein 35er T/S: klick :(
Das ist ja dann noch heftiger und man käme auf eine effektive Brennweite von 56mm.
Nachdem ich mir hier Testbilder vom Sigma 10-20 F/4-5.6 angeschaut habe, frage ich mich ob sich ein UWW-Objektiv nicht doch eher lohnt. Dagegen spricht allerdings, dass ich es später an einer Vollformatkamera nicht mehr nutzen kann - das B.I.G. T/S jedoch schon... Außerdem müsste ich die Aufnahmen dann ja wieder extrem nachbearbeiten - was ich ja auf Grund der Qualität eigentlich nicht unbedingt wollte.

André
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

Wenn du EBV kannst, nimm besser ein UWW, für bestmögliche Qualität idealerweise eine Festbrennweite und kein Zoom.

S/T Objektive in dem Brennweitenbereich den du möchtest (15-30mm equivalent) gibt es meines Wissens leider nicht.

Gruß

Rainer
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

Wie wärs dann mit dem Tokina 12-24mm, das könntest auch weiterhin am VF nutzen.
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

Wenn du EBV kannst, nimm besser ein UWW, für bestmögliche Qualität idealerweise eine Festbrennweite und kein Zoom.

Es gibt keine UWW Festbrennweite für APS-C.
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

Naja, von Pentax gibt es zumindest ein 14mm (21mm equivalent)... Weiß nicht, was die anderen Hersteller so anbieten.

Weitwinkel und APS-C ist halt noch ein wenig unterentwickelt. Nicht zu sprechen von Spezialdingen wie WW tilt/shift...

Gruß

Rainer
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

Naja, die 14mm Objektive sind KB Objektive, ich meinte jetzt zB ein 10mm DX, DI II, EF-S.
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

Wie wärs dann mit dem Tokina 12-24mm, das könntest auch weiterhin am VF nutzen.

Nein! Nicht wirklich, zumindest nicht ohne schwarze Ränder.
Aber vielleicht verwechselst du das mit dem Sigma 12-24mm. Das ist aber (verständlicherweise) auch teurer als die Objektive für Cropsensoren.

Und NEIN! Die Brennweite "verlängert" sich nicht durch den Einsatz an einer Cropkamera. Lediglich der Bildausschnitt.

Zudem stellt sich mir noch eine Frage: Du sagst, du möchtest dich was Schärfe und Auflösung betrifft verbessern. Wieso dann ein TS Objektiv oder ein UWW? Da könntest du ja genauso ein etwas besseres 24mm Objektiv nehmen. Oder möchtest du doch zusätzlichen Weitwinkel?
Oder ist es das Korrigieren am PC das dir zu viel Auflösung und Schärfe kostet?
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

Oder ist es das Korrigieren am PC das dir zu viel Auflösung und Schärfe kostet?
Ja genau das meine ich. Das Korrigieren am PC kostet Auflösung und Schärfe und das möchte ich mit dem zur Verfügung stehenden Equipment (APS-C Kamera + entsprechende Objektive) auf wirtschaftliche vernünftige Weise verbessern. Also entweder ein weiteres Weitwinkel (hier müsste dann wesentlich weniger per Software eingegriffen werden) oder eben ein T/S-Objektiv (nur Feintuning per Software). Allerdings nützt natürlich ein T/S-Objektiv auch wieder nichts, wenn ich auf Grund der größeren Brennweite das Gebäude nicht ganz ablichten kann (manchmal kommt man ja leider auf Grund von Bestandsbebauung nicht weit genug weg).

André
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

@Huxtebude:
Jop, verwechselt....
(ist mir nicht das erste mal mit diesen beiden Freggern passiert...)
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

Allerdings nützt natürlich ein T/S-Objektiv auch wieder nichts, wenn ich auf Grund der größeren Brennweite das Gebäude nicht ganz ablichten kann (manchmal kommt man ja leider auf Grund von Bestandsbebauung nicht weit genug weg).

André

Wäre da ein Nodaladapter (z.B. sowas) nicht vielleicht eine Alternative?

Gruß

Rainer
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

Mit UWW hättest du eben die Möglichkeit die Kamera gerade und waagerecht aufzustellen, ohne die Kamera nach oben richten zu müssen. Die untere Bildhälfte schneidest du dann weg. Dann müsste man eben nicht korrigieren.
Die Frage ist nur, in welchem Rahmen das möglich ist, und ob die Brennweite dafür ausreicht, bzw. ob nach dem ausschneiden nachher noch genug Auflösung bleibt.
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

Wäre da ein Nodaladapter (z.B. sowas) nicht vielleicht eine Alternative?
Die Erstellung von Panoramen mit Hilfe von Panoramakopf und Stitching-Software habe ich tatsächlich an der Uni mal testen können und es wäre in der Tat eine interessante Möglichkeit um mehr Reserven für die nachträgliche Bildbearbeitung rauszuholen. Diese Technik für Gebäudeablichtungen zu verwenden hatte ich bisher noch nicht in Betracht gezogen. Der damalige Einsatz war eher für 360° VR-Panoramen um z.B. die Umfeldsituation einer Baulücke zu erfassen.

Sommerliche Grüße,
André
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

So ich habe nochmal etwas recherchiert und bin auf den ZÖRK Panorama-Shift-Adapter gestoßen (Link . Verstehe ich das nun richtig: Man kann mit Hilfe des Adapters beliebige Mittelformatobjektive benutzen und diese dann durch die Verstellmechanik des Adapters shiften?

André
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

So ich habe nochmal etwas recherchiert und bin auf den ZÖRK Panorama-Shift-Adapter gestoßen (Link . Verstehe ich das nun richtig: Man kann mit Hilfe des Adapters beliebige Mittelformatobjektive benutzen und diese dann durch die Verstellmechanik des Adapters shiften?

André

Der Adapter ist für dich völlig unbrauchbar!

Da erstens die meisten MF Weitwinkel viel zu langbrennweitig sind und zweitens die wenigen die überhaupt in Frage kämen mehrere Tausend Euro Kosten.

mfg christian
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

Der Adapter ist für dich völlig unbrauchbar! Da erstens die meisten MF Weitwinkel viel zu langbrennweitig sind und zweitens die wenigen die überhaupt in Frage kämen mehrere Tausend Euro Kosten.

Ja habe ich leider auch schon festgestellt. Es gibt ja kaum MF-Weitwinkel in der gewünschten Brennweite. Also es läuft darauf hinaus, dass ich wohl eine Panorama-Schiene probieren werde und zusätzlich mal das 35er T/S-Objektiv teste und schaue ob es meinen Anforderungen entsprechen würde. Danke nochmals für Eure zahlreichen Hilfen und Denkanstöße.

André
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten