• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-85 vs. 16-85 vs. 28-75

... Die Verzeichnung des 16-85 ist übrigens ab ca. 24mm durchgängig unter 1% lt. Photozone, ein sehr guter Wert für ein Zoom-Objektiv ...

für ein WW-Zoom ist knapp 1% sicherlich ein sehr guter Wert ... trotzdem: nach über einem Jahr Tamron 28-75 (u.a. 3 Tage Architekturfotografie in Dresden) ist schon ein Unterschied zu erkennen, ob die Verzeichnung (im Bereich 35-75 mm) bei 1% oder bei 0,2 % liegt ... im Bereich von 28 mmm ist die Verzeichnung des Nikkor allerdings sichtbar besser ... ansonsten stimme ich den Ausführungen voll und ganz zu ... das Nikkor ist eine tolle Optik ...; Gruss Digimanier
 
Was nützt mir ein 17-50/2.8, wenn ich es ohnehin auf f8 abblende, mir aber dann der VR fehlt um das Bild noch freihand halten zu können? Eben.

und was ist, wenn ich es nicht ohnehin auf f8 abblende, z.bsp., weil es auch offen bei 50mm mit f2.8 durchaus zu gebrauchen ist???
dann habe ich 3 Blenden Vorteil gegenüber f5.6. und die schafft wiederrum auch der VR. Jetzt ist lediglich von Bedeutung, ob ich freistellen will oder nicht.
 
und was ist, wenn ich es nicht ohnehin auf f8 abblende, z.bsp., weil es auch offen bei 50mm mit f2.8 durchaus zu gebrauchen ist???
dann habe ich 3 Blenden Vorteil gegenüber f5.6. und die schafft wiederrum auch der VR. Jetzt ist lediglich von Bedeutung, ob ich freistellen will oder nicht.

Ich bezog mich hier ganz direkt auf den Anwendungszweck "Landschaft und Gebäude-Fotografie". Dabei will man in aller Regel genau NICHT freistellen, sondern legt im Gegenteil Wert auf eine große Schärfentiefe. Selbst bei 16mm braucht man dafür aber wenigstens f8. Um die "Abbildungsleistung" des Objektivs ging es dabei überhaupt nicht.

Deswegen begann mein Posting auch mit dem Satz:

Das 16-85 sehe ich für die Anwendungen Landschaft/Architektur relativ weit vorne

Du hast schon völlig recht: WENN man freistellen will, dann liegt das 17-50/2.8 "vorne". Das ist aber genau die gegenteilige Voraussetzung zu meinem Posting. So - what? :)

Wenn explizit nicht nach Portrait, sondern nach Landschaft und Architektur gefragt wird, finde ich es durchaus sinnvoll, auf die Diskrepanz einer sowieso nie benutzten guten Offenblende hinzuweisen.
 
jetzt hab ich es verstanden, wie Du es gemeint hast.
Dafür ist es dann allerdings ne wirklich gute Linse.

Gruß
Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten