• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

24-70mm f4 für EOS 70D

shibbyx@web.de

Themenersteller
Moin Moin,

momentan gibt es das 24-70 f4 von Canon in der Cashback Aktion ja n paar Euronen günstiger. Ich liebäugel sehr damit von der Brennweite her wäre es für mich OK da ich dann lieber ein WW für Landschaftsaufnahmen kaufen würde.
Allerdings habe ich schon das 18-135 STM und frage mich ob ich mit dem 24-70 f4 nun von der BQ nach vorn mache oder nur das verlangen nach einem L Objektiv ist.

Einsatzgebiet blöd gesagt Autos und Models

Sollte ich lieber in eine Festbrennweite investieren?
mein Bestand:
ef 70-200 1:4 L IS USM
ef 50mm 1.8 II
ef-s 18-135 STM
 
Ich habe die genannten Objektive (24-70 und 18-135) nicht, aber ich würde solche Fragen an mich stellen:

- Reicht mir die Brennweite nur ab 24mm bis max. 70mm aus?
- Stellt die durchgängige Lichtstärke von f4 als echte Verbesserung dar?
- Macht die bessere Haptik / Wetterfestigkeit von L Optik in meinem Praxis was aus?
- Wäre es für mich okay, dass ich auf tolle STM Fähgkeiten beim Filmen verzichten kann?
- Und wie schaut's mit der Freistellung aus? (nur bis f4 und Cropkamera ...)

Bei Models als Motiv würde ich mir schöne Freistellung wünschen und eher für ein Portraitobjektiv (a la 85er) entscheiden, aber da du auch Autos fotografierst, weiss ich nicht, welche Art von Autofotos du machen willst. Ist shcon zwei unterschiedliche Gebiete.

Vielleicht solltest du das tolle 2,8/24-70 II in Betracht nehmen (f/2,8 durchgängig => mehr Freistellung)
 
Naja das f2.8 sprengt momentan meinen Rahmen.

Also bei Autos ist von Rennstrecke über Oldtimertreffen bis zu geplanten Einzelshootings alles dabei. Also kann es halt mal zu etwas schlechterem Wetter und nicht so tollen Lichtverhältnissen kommen.

bei dem 50 1.8 II stört mich ein wenig der Fokus da der doch langsam und nicht immer zu sitzen scheint. Hier schwanke ich zwischen dem 50 1.4 und dem 85 1.8.

Wäre ich also doch besser beraten mit einer neuen Portrait Linse und evt. nem Pancake 2,8 (24mm o. 40mm)?
 
bei dem 50 1.8 II stört mich ein wenig der Fokus da der doch langsam und nicht immer zu sitzen scheint. Hier schwanke ich zwischen dem 50 1.4 und dem 85 1.8

Hey,

was ist mit dem neuen Canon 50mm STM?

Grüße, Noah
 
gibt es zu dem 50mm Stm denn schon Test oder Erfahrungen?

Edit: ok ich hab mir mal die Beispielbilder und den Thread zum 50 STM durchgelesen und das scheint ja genau das zu sein was ich gerne hätte für Portraits.

nun frag ich mich was spricht eigentlich für und gegen das 24-70 f4 im vergleich zu 18-135 stm?

ich denke das das Haupteinsatzgebiet eher auf Oldtimer/Hot Rod treffen und geplanten Auto Shootings liegt.
auf der Rennstrecke bin ich mit dem 70-200mm bisher sehr gut gefahren.
aus meiner Erfahrung heraus filme ich sehr wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
nun frag ich mich was spricht eigentlich für und gegen das 24-70 f4 im vergleich zu 18-135 stm?

Für 24-70 f/4
- EF Bajonett - passt an 35mm-Sensor Kameras
- Abdichtungen gegen Staub und Wasser vorhanden
- schneller USM Fokusmotor

Für 18-135 STM
- Brennweiten 18-24mm und 70-135mm (das ist ne Menge!!)
- STM Fokusmotor für Videos
- Kein überflüssiges Glas an der Crop-Kamera

Wenn Du eine Crop-Kamera hast, dann sehe ich praktisch keinen Vorteil mehr im 24-70mm
Etwas zu kaufen, weil es gerade im Sonderangebot ist, ist so ziemlich das dümmste Argument, das es gibt.
Aber es scheint doch immer wieder zu funktionieren :lol:
 
...nun frag ich mich was spricht eigentlich für und gegen das 24-70 f4 im vergleich zu 18-135 stm? ...


Ich hatte das 18-135 damals an der 700D - das war dort 1A. Mittlerweile habe ich etwas speziellere Optiken und auch die 700D nicht mehr, nutze jetzt auch das 24-70mm f4. Das ist ein prima Objektiv, keine Frage. :)

Du kannst eigentlich optimal testen, ob du damit auskommst: Dein 18-135mm "überstreicht" ja den Bereich des 24-70mm. Mache doch von deinen Motiven einfach ein paar Aufnahmen mit diesen Brennweiten. Damit wirst du optimal erkennen, ob du damit auskommst.

Ja und falls du dir mal eine kb-Kamera kaufen solltest (auch die 6D ist prima und für die Technik den Preis wert) - dann brauchst du natürlich ein EF-Glas, kannst keine EF-S mehr verwenden.
 
naja ich hab gelegentlich 5d markIII aber das ist dann halt auch nur ne Leihgabe
Also bin ich nicht im Besitz einer Vollformat Kamera
was nicht ausschließt das zum Ende des Jahres nicht noch eine dazukommt ;)

somit ergibt sich von der Bildqualität also kein eindeutiger Unterschied der einen Kauf auch nur Ansatzweise in rechtfertigt und das Geld wäre anders sinnvoller Investiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe genau diesen Umstieg gemacht - vom 18-135 stm auf das 24-70 f4 l. An der 70d, also Crop. Gründe für mich waren: L (Haptik, Wetterabdichtung, EF statt EF-S denn die Vollformat kommt mit der 6dII).

Ich finde das Gesamtpaket ausgewogener - Gewichtsverteilung und Anfassgefühl (blöder Ausdruck, aber einmal in die Hand genommen war das "Haben-Will" da). Die Farben sind (rein subjektiv) etwas satter, die Ecken schärfer, durchgehend f4 - naja, hat Vor- und Nachteile.

Kurz: man braucht es nicht als 18-135 Ersatz, ehrlich nicht. Es sind Kleinigkeiten und dann muss man nach dem Geldbeutel entscheiden. Das 18-135 ist ein klasse Objektiv mit dem unbestreitbaren Vorteil der größeren Brennweite. Aber halt ohne den roten Ring ;-)

Gruß
Andreas
 
Das find ich ja so komisch scheinbar hat kaum einer den kauf des 24-70 mm an der crop bereut aber empfehlen tuts auch keiner.
 
Das find ich ja so komisch scheinbar hat kaum einer den kauf des 24-70 mm an der crop bereut aber empfehlen tuts auch keiner.

Ich habe das Objektiv an der 7d und bin zufrieden...Man hat halt kein Weitwinkel aber dafür Makromodus den ich cool finde...Wenn du WW nicht brauchst spricht eigentlich nichts dagegen, vor allem kann man es später an eine Vollformat schnallen (in meinem Fall 6d o.ä.).

Grüße, Noah
 
Das EF 24-70mm ƒ/4.0L IS USM ist an sich ein tolles Objektiv. Empfehlen kann ich es aber nur für KB-Format, da man sich unten und oben zu sehr beschränkt auf Crop. Für den Normalbereich würde ich auf Crop nur entsprechende für Crop gerechnete Objektive empfehlen, wenn der Umstieg auf KB nicht so gut wie fix noch dieses Jahr kommt - und auch dann würde ich eher warten.
 
Meine Freundin und ich haben zusammen eine 700d und eine 6d mit verschiedenen Objektiven, u. a. dem 24-70/4 IS und der 18-135STM IS. Die Objektive werden auch relativ bunt an beiden Kameras genutzt. Aber auf die Idee, das 24-70/4 IS an die 700d zu schnallen, würde ich nie kommen. Da sehe ich einfach keinen relevanten Vorteil gegenüber dem 18-135STM IS. Es wird schwerer, ich verliere deutlich an Flexibilität, ich habe kaum Zugewinn bei der Lichtstärke und die Bildqualität unterscheidet sich auch nicht nennenswert.
 
Das find ich ja so komisch scheinbar hat kaum einer den kauf des 24-70 mm an der crop bereut aber empfehlen tuts auch keiner.

Es ist halt wie alle "KB Standardzooms an APS-C" ein "muss man mögen" und ein "kommt auf den Rest des Parks an" Objektiv.

Meine Standardlinse(1) ist Tamrons altes 28-75/f2.8 und wenn ich "unten rum" mal was brauche habe ich ein Tamron 10-24er im Rucksack. Mit der Kombi fühle ich mich wohler als mit dem 18-55IS2 als "Standard" oder einem 17-50.

Ich weiss aber das mehrere Kollegen meinen Geschmack nicht teilen und es ihnen "unten rum" an Brennweite fehlt (Einer hat inzwischen das 15-85 als Standard). Ich bin also mit meinem Motiven/Foto-Gewohnheiten nicht "die Norm". Und daher würde ich ein 2x-7x halt nicht einfach so empfehlen.

(1) Immerdrauf ist es nicht, so 20-30 Prozent der Bilder mache ich mit mehr/weniger Brennweite
 
Also ein vollformat kommt erst mit der 6D Mark 2 oder der 5D Mark IV infrage, wobei ich dann mit nem kitobjektiv wohl besser dran bin als wenn ich mir spekulativ jetzt eins kaufe.
 
Ich würde gute Festbrennweiten dem 24-70 4 vorziehen bei Portraits an einer Cropcam. Am besten keine EF-S Linsen dann bist Du gerüstet für KB.
 
also ich bin momentan beim 50mm 1.8 stm

und nun frag ich mich was macht sinn:
24mm stm
85mm 1.8

oder doch was ganz anderes?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten