• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-70mm 2.8L Mark I ja oder nein

Ja ist es...

Zudem, Du berarbeitest die Bilder ja.

Daher braucht es keine Optik, die 2% schärfer ist als der Vorgänger...

Du bist auf sehr hohem Level, was die Ausstattung angeht.

Zudem ist es einfach ein solides und robustes Objektiv.

Wie schon gesagt wurde, eine gute Anlage... im Gegenzug das 24-105 abgeben.

Gruß

Ralph

Danke für die Bestätiigung
 
Mit dem 24-70 mkI sind vierhundertundsiebenundeinundreißig Trilliarden Hochzeiten fotografiert worden. Das Neue ist natürlich optisch besser, aber bei der Art und Weise deiner Postproduktion wäre das komplett irrelevant.

Für 650,- gibts das aber auch hier im Forum, achte aufs Herstellungsdatum, das kannst du selbst ermitteln. Viel älter als 2010 sollte es nicht sein.

Die durch dieses Objektiv reproduzierten Farben und Kontraste, die Naheinstellgrenze und die eigentlich groteske, mechanisch aber sinnvolle Reversbauweise, sind in Anbetracht des Preises exakt das, was du brauchst.
Der ausgefahrene Tubus bei 24mm sollte nicht allzuviel Spiel haben.

Vermutlich wirst du zukünftig mit nur noch diesem Objektiv (an KB) und zusätzlich deinem 135er auf Hochzeiten aufschlagen... :)
 
nun
ich fotografiere viele Hochzeiten.

Im moment befindet sich folgendes in meinem Besitz

Canon 5D Mark II
Canon 1Ds Mark III
EF 16-35mm f/2.8L II USM
EF 24-105mm f/4L IS USM
EF 85mm f/1.8 USM
EF 135mm f/2L USM
Sigma 50mm F1,4 EX DG
Sigma 105 mm F2,8 EX
Sigma 70-200 mm F2,8 OS

Ich kam bisher in jeder Lage zurecht.
Das 24-70mm würde ich ja schon gerne haben, war mir aber bisher zu teuer da ich immer nach dem Mark II geschaut habe.

Jetzt habe ich halt das Mark I angeboten bekommen.

ich bin auch jahrelang ohne das 2,8/24-70 L ausgekommen. irgendwann habe ich es dann auch für 650 gebraucht mitgenommen und mag es seither nicht missen.
Natürlich ist die Version II besser. Natürlich ist die Version II teurer. Das bedeutet aber nicht, dass das alte 24-70 grottenschlecht wäre. Ohne einen direkten A/B-Vergleich sieht das eh kaum einer – es sei denn, du nimmst an einem Vergleichswettbewerb für die Reproduktion von Siemens-Sternen und anderen Test-Charts-Wettbewerben teil.

Ich würde das 24-70L kaufen und dafür das 24-105er verscherbeln. Und wenn dann mal Geld im Überfluss da ist, kann man das 24-70L noch immer ohne großen Wertverlust wieder verkaufen und auf die aktuelle Baureihe aktualisieren.
 
Hallo liebe Fotofreunde,

ich habe von einem bekannten ein 24-70mm 2.8L Mark I angeboten bekommen.
Die Linse ist wie neu und ist immer mit Filter benutzt worden. (wurden ca. 200 Bilder mit gemacht) Ich würde es für 650€ bekommen was ja eigentlich ein sehr guter Preis ist.

Ich habe mir jetzt einige Tests durchgelesen was das Mark II angeht.
Ich würde mir das Mark II eigentlich nicht kaufen da ich diese Line eigentlich nicht brauch und sie mir einfach zu teuer ist. (ist bestimmt ihr Geld wert)

ein 24-70mm 2.8L für 650€ wäre mir das Geld aber schon wert.
Jetzt ist aber die frage ob ich für das Geld eine bessere Linse bekomme. (anderer Hersteller)

Vielen dank für eure Hilfe

LG Eric

Würde ich persönlich nicht nehmen, denn die Mk. II Version ist wirklich besser. Für das Gleiche Geld bekommst Du auch (2nd Hand) das sehr gute Canon 24-70/4L USM IS, wenn es nicht F2.8 Blende sein muss, oder das ebenfalls excellente Tamron 24-70/2.8 VC. Das Mk. I vom 24-70/2.8 hat z.B. auch "nur" schlappe 3 von 5 Sternen bei Photozone, nothing special at all.
 
Das Mk. I vom 24-70/2.8 hat z.B. auch "nur" schlappe 3 von 5 Sternen bei Photozone, nothing special at all.
Das wurde aber begründet durch die ausgeprägte Field Curvature im WW-Bereich.

Das wäre auf alle Fälle ein wichtiges Kriterium vor dem Kauf, ob man solche Anwendungen hat, wo dies stört. Bei Hochzeitsfotografie ist das garantiert nicht der Fall. Als Landschaftsfotograf würde ich aber deshalb um diese Linse einen Bogen machen.

Erwin
 
Ich kann das 24-70/2.8L auch bedingungslos empfehlen. Gerade dann wenn man das Set wie der TO hat und eigentlich nur eine Ergänzung benötigt. Warum? Auch ich fotografiere eher selten mit dem 24-70 Zoom. Aber wenn, dann müssen die Bilder sitzen und dann geht es weniger um das letzte Quentchen Bildqualität. Das Einser ist wirklich der Panzer unter den Objektiven. Extrem robust und vor allen selbst bei miesesten Lichtverhältnissen sehr zuverlässig. Indoor mit Blitz habe ich bei dem Ding eigentlich gefühlt 99.9% Trefferquote und das macht die Linse eben zu dem nützlichen Werkzeug welches ich zwar nicht immer brauche, aber froh bin es zu haben wenn ich es denn eben mal benötige. Meines ist zauch von den Schärfe her tadellos. Zumindest habe ich nie das Gefühl gehabt, ich müsste da jetzt upgraden. Das Zweier ist dann sicher eher für die Leute, die eben zu 50% oder mehr mit der Linse rumrennen. Wäre es bei mir so, dann wäre mir der Mehrpreis zur Version 2 sicher egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem 24-70 mkI sind vierhundertundsiebenundeinundreißig Trilliarden Hochzeiten fotografiert worden. Das Neue ist natürlich optisch besser, aber bei der Art und Weise deiner Postproduktion wäre das komplett irrelevant.

Für 650,- gibts das aber auch hier im Forum, achte aufs Herstellungsdatum, das kannst du selbst ermitteln. Viel älter als 2010 sollte es nicht sein.

Die durch dieses Objektiv reproduzierten Farben und Kontraste, die Naheinstellgrenze und die eigentlich groteske, mechanisch aber sinnvolle Reversbauweise, sind in Anbetracht des Preises exakt das, was du brauchst.
Der ausgefahrene Tubus bei 24mm sollte nicht allzuviel Spiel haben.

Vermutlich wirst du zukünftig mit nur noch diesem Objektiv (an KB) und zusätzlich deinem 135er auf Hochzeiten aufschlagen... :)

Das Tamron AF 28-75/2.8 (jaaaa, ich weiß keine 24mm Weitwinkel) ist der Preis/Leistungsknüller, allerdings a) nicht Feuchtigkeit- und -staubdicht,
ferner kein USM, nur DC Motor AF Drive...aber es ist schärfer...und das sagen erstaunlich viele...okay, ich kann nur von dem Klassiker 5D reden, da macht es sich wirklich gut.

Imaging-Ressource sagt übrigends das Gleiche zum Tamron vs. dem 24-70/2.8 L Mark I hier:

As if to raise a few eyebrows, the Tamron lens is actually a hair sharper than the Canon competition, across all apertures and focal lengths. While the Tamron achieves stable sharpness across its focal lengths by f/4, it's only at f/5.6 that Canon is uniformly sharp.Both lenses do fairly well with chromatic aberration, though it's much more noticeable on the Canon on the wide end. This can perhaps be expected, as the Canon goes a little wider (24mm). The Canon controls vignetting much more reliably than the Tamron though, and distortion is similar between both models. So optically it's a mixed bag, but for fit and finish it becomes quite clear that you get what you pay for: The Canon is almost twice as heavy and much more robust, and its autofocus is exceptionally quick.


https://www.imaging-resource.com/lenses/tamron/28-75mm-f2.8-xr-di-ld-aspherical-if-sp-af/review/

Für um die 550 EUR würde ich den 28-75/2.8 AF Tamron Nachfolger 24-70/2.8 VC gebraucht nehmen....just my 2 Cents.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten