• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-70L Gurke erwischt?

...Ich, an Deiner Stelle, würde bei Tageslicht einen der viel geschmähten Fokustests akribisch nach Anleitung durchführen...

Hast du vielleicht einen Link zu einem Fokustest?

Ich habe schon viele Threads verfolgt, in welchen Leute Fokus/Schärfe-Probleme mit ihrem L-Objektiv hatten. Ich plane auch die Anschaffung eines L-Objektives und möchte dann natürlich testen, ob alles so funktioniert, wie ich es mir vorstelle. Den TO kann ich gut verstehen, dass er so übergenau ist - bei dem Preis wäre ich das auch.

Ist es eigentlich empfehlenswert so eine Justierung von Objektiv und Kamera vorzunehmen oder hat einer da auch andere Erfahrungen gemacht? Bei einem geplanten Kamerawechsel würde es natürlich wenig Sinn machen...
 
Die Geschichte mit AF Problemen bei Kunstlicht scheint mir etwas pauschal zu sein!
Es gibt immerhin Energiesparlampen, Glühlampen, LED's und Halogenröhren- und Lampen.
Ich habe bei LED-Beleuchtung und Glühlampen noch nie Probleme gehabt, bei Energiesparlampen schon!
 
ich hab mir mal dein foto angesehen,

mein kommentar dazu:

also kunstlicht und 550d vertragen sich gar nicht, die 550d hat probleme mit dem AF bei kunstlicht, da kannste dich zu tode suchen meistens bekomsmte bei kunstlicht und / oder bei zu wenig struktur etc einen leichten frontfokus. hinzu kommt das bei deinem ersten beispielfoto, du eine belichtungszeit von 1/6 hattest, und wenn ich alles richtig gerechnet hab haste bei dem motive objektive und abstand + blende, eine tiefenschärfe von ca 1cm,

wenn du also nicht 100% paralell zum foto fotografierst + leichten frontfokus duch kunstlicht bekommst kanns schon passieren das gewisse stellen dir einfach aus dem fokus rauslaufen und entsprechend unschärfer werden, hinzu kommt noch die möglicherweise nicht gerade schnelle belichtungszeit hinzu, leichtes vibrieren des parkettbobodens oder ein wackliges plastikstative können auch ihren teil dazu beitragen.

das canon 24-70l ist im bereicht 24mm und 70mm etwas schwächer als im restlichen bereichen deswegen fotografieren viele mit 35mm (statt 24mm) wenns wirklich knackig sein soll, gibt auch ausführliche tests dazu, es mit einem tamron 18-270 bei 91mm zu vergleichen ist auch nicht optimal weil objektive im mittelbereicht meistens schärfer sind als im rand bereicht zumal das tamron bei 4,5 mehr tiefenschärfe hat als das canon bei 2,8.

bei solchen tests ist es empfehlenswert einen geldschein oder ähnliches mit viel struktur zu fotografieren und nach möglichkeit kein kunstlicht zu verwenden (zumindest nicht bei der 550d) desweiteren würde ich mal einen fokustest machen ob der auch immer richtig sitzt.

lg
 
Hast du vielleicht einen Link zu einem Fokustest?

Der Bekannteste ist die "Amsel" des Traumfliegers und dort kostenlos zum download. Es existieren aber noch ein paar andere Tests, ich habe aber momentan meine Lesezeichen nicht z. Verf.
Du kannst aber hier mal suchen, da sind auch welche aufgeführt. Ein sehr Ausführlicher von Nikon, der klammheimlich auch von Canonusern benutzt wird;)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=214743
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehlfokus ist kein Problem des Objektivs sondern meisten eines der Abstimmung. Aber auch die am besten abgestimmte Kamera produziert fehlfokusierte und unscharfe Bilder, wenn es nicht genug Licht für den Autofokus gibt oder wenn das Bild aufrgund zu langer Belichtungszeiten verwackelt ist.

Also: mach mal bei knalligem Licht mit richtig kurzer Verschlusszeit (1/1000 in Worten tausendstel sec) Bilder von normalen Motiven. Benutze im Zweifelsfall bei Nahaufnahmen den AF Modus "AI Servo", da man mit "One Shot" einen Fehlfokus kriegt, wenn man die Kamera beim Auslösen verreisst. Benutze bei Nahaufnahmen nur den zentralen Kreuzsensor der 550D, damit der Fokus genau in der Mitte liegt und kontrolliere durch Aktivierung der AF-Felder im DPP, ob der Fokus richtig sitzt.

Viel Erfolg.
 
Ich hab mal eben diese Kombination getestet (Kunstlicht, 550D, 24-70L, Naheinstellgrenze, Offenblende).

Die Ergebnisse sind durchaus vergleichbar mit denen des TEs. Betrachte ich aber Bilder unter anständigen Lichtverhältnissen, so sind diese knackscharf.

Als Beispiel folgender Beitrag von mir:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8445849&postcount=2309

Sicher, kein ideales Bild. Die Linse kann noch schärfer, bei 1/125s könnte auch eine leichte Unschärfe durch Verwackeln entstanden sein.
Ich hab' durchaus schärfere Bilder auf dem Rechner, doch die lad' ich heut Abend nichtmehr hoch und mach 100%-Crops daraus.
 
also kunstlicht und 550d vertragen sich gar nicht, die 550d hat probleme mit dem AF bei kunstlicht, da kannste dich zu tode suchen meistens bekomsmte bei kunstlicht und / oder bei zu wenig struktur etc einen leichten frontfokus
Klingt ja so, als ob man mit der 550er keine Bilder bei Kunstlich machen könnte :ugly::rolleyes:
Ich denke, langsam wird die ganze Geschichte etwas übertrieben.
Bedenk bitte, das es nur Testfotos sind. Fotografen sind keine leute, die nur Siemenssterne ablichten...
Abgesehen davon hat der TO sich nicht über die 550D beschwert, sondern über das Glas. Schließlich hat er das Problem mit anderen Gläsern nicht - also kann die 550D gar nicht so schlecht sein, wie von dir beschrieben...
Bleib bitte aufm Teppich - man vermittelt sonst ein derart schlechten Eindruck, der in wirklichkeit nur auf Eskapaden einzelner User beruht...
 
Schön das mich einer versteht ;)
Ist wohl doch ein Focus problem, jedenfalls sieht es mit Kontrast AF (Liveview) etwas besser aus.

Genauso sahen die Testbilder bei mir beim M-Markt aus. Auch der Verkäufer meinte, dass das Objektiv eine Gurke ist, ich wollte es kaufen. Testete es an meiner 5D. So würde ich es auch nicht akzeptieren, auch nicht bei Kunstlicht. Würde bedeuten, die 2.8 kannst du nicht verwenden bei Kunstlicht, vorausgesetzt, du hast alles berücksichtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
bin am überelgen mir so ein 24-70L für eine 600D zu kaufen. Wie erkennt man schon beim Händler ob es eine Gurke ist oder nicht? Ist das ein weit verbreitetes Problem bei der Linse?

Das 24-70 müsste bessere Bilder machen als das 17-135 Kit-Objektiv?

Gruß,
Andy
 
Definitiv NEIN! Nur posten hier nicht hunderttausende zufriedene Besitzer!
Das ist eines der besten Zooms in dieser Lichtstärke und Brennweite auf dem Markt.

Hmm... will ja kein korintenkacka sein, aber laut
Photozone klick mich FETT!!! ist das 24-70 2.8 L USM hinter dem 17-55 USM 2,8 . Steht auch so im Fazit, wenn mich mein "Schulenglisch" nicht hängen gelassen hat.
Es ist sogar gleich auf mit dem 24-85 3,5 - 4,5 USM und dem 24-105 4L ....
 
Hmm... will ja kein korintenkacka sein....

Ich hab weder das 24-70 noch das 17-55 aber spare auf das 24-70, aber danach sieht das etwas anders aus.

Danke trotzdem für den Tipp mit dem 17-55, aber die Geli-Konstruktion vom 24-70 gefällt mir besser (da verändert sich die Gesamtlänge nicht).

Mein 70-200/2,8IS-Ier sieht an meiner 500D offen ähnlich aus wie das 24-70/2,8 des TO. An meiner 7D hab ich mein 70-200er auf den Nahbereich "korrigiert" und da wirkt es jetzt etwas schärfer.

Mich würden neue Testbilder mit einem Austauschobjektiv interessieren. Wenn das besser abschneidet ist mein 70-200er evtl. auch ein Fall für die Justage :D
 
Hmm... will ja kein korintenkacka sein, aber laut
Photozone klick mich FETT!!! ist das 24-70 2.8 L USM hinter dem 17-55 USM 2,8 . Steht auch so im Fazit, wenn mich mein "Schulenglisch" nicht hängen gelassen hat.
Es ist sogar gleich auf mit dem 24-85 3,5 - 4,5 USM und dem 24-105 4L ....

Photozone ist eine Website von Hobbytestern. Dementsprechend fallen auch die Ergebnisse aus - Häufig einfach nicht nachvollziehbar. Da gibt es seriösere Quellen.
 
Hmm... will ja kein korintenkacka sein, aber laut
Photozone klick mich FETT!!! ist das 24-70 2.8 L USM hinter dem 17-55 USM 2,8 . Steht auch so im Fazit, wenn mich mein "Schulenglisch" nicht hängen gelassen hat.
Es ist sogar gleich auf mit dem 24-85 3,5 - 4,5 USM und dem 24-105 4L ....

Achte auf die Feinheiten:

Es ist ein Unterschied ob man schreibt "eines der Besten" oder "Das Beste"!;)

(Weil ich weiß, dass Korinthenk*****ei eine Forumskrankheit ist:D)
 
Genauso sahen die Testbilder bei mir beim M-Markt aus. Auch der Verkäufer meinte, dass das Objektiv eine Gurke ist, ich wollte es kaufen. Testete es an meiner 5D. So würde ich es auch nicht akzeptieren, auch nicht bei Kunstlicht. Würde bedeuten, die 2.8 kannst du nicht verwenden bei Kunstlicht, vorausgesetzt, du hast alles berücksichtigt.

Das schönste ist ja auch das man meist genau bei Kunstlicht die (hochteuer eingekaufte und gewichtig herumgetragene) 2,8 dann gern hätte. :D

Kurzum, ginge auch für mich gar nicht. Da würde ich steil gehen. Habe ein altes 2,8/20-35L an meiner 5D. Das arbeitet auch bei 2,8 gut, inkl. Kunstlicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten