Superdave
Themenersteller
Hallo, seit kurzem bin ich stolzer Besitzer des Canon 24-70L.
Nun hab ich ein paar Fotos gemacht, war auch teilweise ganz zufrieden aber eben nicht mit allen Bildern.
Also hab ich nochmal mein Tamron 18-270 (wollte ich eigentlich ersetzen durch 24-70 / 70-200) ausgepackt um zu vergleichen.
Bei Haptik und Farbwiedergabe ist das Canon dem Tamron weit überlegen (was man wohl auch erwarten darf bei dem Preisunterschied).
Was mir aber Kopfschmerzen bereitet ist die Schärfe auf manchen Bildern besonders in den äußeren 2/3 des Bildes und bei 70mm.
Im Zentrum sieht das Canon meist besser aus.
Body ist 550d.
Alle Bilder bei Offenblende vom Stativ mit Funkauslöser.
Je 1x ca. 70mm und 1x ca. 50mm
Hab ich nun eine "Gurke" bekommen, ist das normal bei 70mm und Offenblende, gibts vielleicht bessere möglichkeiten zu vergleichen?
Müssten die Ränder/Ecken am crop nicht allgemein besser sein als am FF?
Eigentlich hätte ich das Ergebniss eher andersrum erwartet.
Bitte um Hilfe, danke
Nun hab ich ein paar Fotos gemacht, war auch teilweise ganz zufrieden aber eben nicht mit allen Bildern.
Also hab ich nochmal mein Tamron 18-270 (wollte ich eigentlich ersetzen durch 24-70 / 70-200) ausgepackt um zu vergleichen.
Bei Haptik und Farbwiedergabe ist das Canon dem Tamron weit überlegen (was man wohl auch erwarten darf bei dem Preisunterschied).
Was mir aber Kopfschmerzen bereitet ist die Schärfe auf manchen Bildern besonders in den äußeren 2/3 des Bildes und bei 70mm.
Im Zentrum sieht das Canon meist besser aus.
Body ist 550d.
Alle Bilder bei Offenblende vom Stativ mit Funkauslöser.
Je 1x ca. 70mm und 1x ca. 50mm
Hab ich nun eine "Gurke" bekommen, ist das normal bei 70mm und Offenblende, gibts vielleicht bessere möglichkeiten zu vergleichen?
Müssten die Ränder/Ecken am crop nicht allgemein besser sein als am FF?
Eigentlich hätte ich das Ergebniss eher andersrum erwartet.
Bitte um Hilfe, danke

Zuletzt bearbeitet: