• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-70L Gurke erwischt?

Superdave

Themenersteller
Hallo, seit kurzem bin ich stolzer Besitzer des Canon 24-70L.
Nun hab ich ein paar Fotos gemacht, war auch teilweise ganz zufrieden aber eben nicht mit allen Bildern.
Also hab ich nochmal mein Tamron 18-270 (wollte ich eigentlich ersetzen durch 24-70 / 70-200) ausgepackt um zu vergleichen.
Bei Haptik und Farbwiedergabe ist das Canon dem Tamron weit überlegen (was man wohl auch erwarten darf bei dem Preisunterschied).
Was mir aber Kopfschmerzen bereitet ist die Schärfe auf manchen Bildern besonders in den äußeren 2/3 des Bildes und bei 70mm.
Im Zentrum sieht das Canon meist besser aus.
Body ist 550d.
Alle Bilder bei Offenblende vom Stativ mit Funkauslöser.
Je 1x ca. 70mm und 1x ca. 50mm

Hab ich nun eine "Gurke" bekommen, ist das normal bei 70mm und Offenblende, gibts vielleicht bessere möglichkeiten zu vergleichen?
Müssten die Ränder/Ecken am crop nicht allgemein besser sein als am FF?
Eigentlich hätte ich das Ergebniss eher andersrum erwartet.


Bitte um Hilfe, danke :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kunstlicht? Ist oft kontraproduktiv.
 
Hallo, seit kurzem bin ich stolzer Besitzer des Canon 24-70L.
Nun hab ich ein paar Fotos gemacht, war auch teilweise ganz zufrieden aber eben nicht mit allen Bildern.
Also hab ich nochmal mein Tamron 18-270 (wollte ich eigentlich ersetzen durch 24-70 / 70-200) ausgepackt um zu vergleichen.
Bei Haptik und Farbwiedergabe ist das Canon dem Tamron weit überlegen (was man wohl auch erwarten darf bei dem Preisunterschied).
Was mir aber Kopfschmerzen bereitet ist die Schärfe auf manchen Bildern besonders in den äußeren 2/3 des Bildes und bei 70mm.
Im Zentrum sieht das Canon meist besser aus.
Body ist 550d.
Alle Bilder bei Offenblende vom Stativ mit Funkauslöser.
Je 1x ca. 70mm und 1x ca. 50mm

Hab ich nun eine "Gurke" bekommen, ist das normal bei 70mm und Offenblende, gibts vielleicht bessere möglichkeiten zu vergleichen?
Müssten die Ränder/Ecken am crop nicht allgemein besser sein als am FF?
Eigentlich hätte ich das Ergebniss eher andersrum erwartet.


Bitte um Hilfe, danke :rolleyes:

Schon mal eine AF-Justage oder Zentrierung durch das Canon-Service nachgedacht? :)
Diese ist nämlich bis zu einem Jahr nach Kauf kostenlos!:D
Ich denke da muß noch mehr gehen bei 70mm und Offenblende!
 
Da steht Stativ und Funkauslöser..

@OP: Wie schaut es draussen aus, bei Tageslicht?
Mein 24-70 ist ab Offenblende recht scharf.
 
Tageslich ist gerade schlecht, komme recht spät von der Arbeit -> schon sehr dunkel.
Außerdem sollte es doch wohl auch unter Kunstlicht wenigstens gleichgut wie das tamron sein oder nicht?

Wie schon geschrieben sind die Bilder vom Tamron auch bei Offenblende und Kunstlicht gemacht, sollten dann also gleich "schlechte" Bedingungen sein.

Hab gerade nochmal mit einem Siemensstern getestet und das sieht echt übel aus. Wieder vom Stativ usw. hab nur Objektiv gewechselt sonst alles gleich.
Das sind schon crop´s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt ich kann mit der L linse nicht unter Kunstlich fotografieren mit dem einfachen "Superzoom" aber schon?
Nein!
Du betreibst hier ein lichtstarkes Objektiv (f2,8) am Limit. Nahbereich, Offenblende und Kunstlicht, bei dem nicht gerade ein Kontrastfeuerwerk auf Deinem AF-Modul der Kamera stattfindet.
Das kannst Du schlecht mit einem Objektiv vergleichen, das bei f4,5? anfängt.

Objektivtests bei Kunstlicht sehen wir hier nicht zum ersten mal. Oft, sehr oft, sah es bei Tageslicht ganz anders aus. Wenn es dann immer noch Grund zur Klage gibt, ist eine Justage auch kein großer Act.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach das gleiche bei Tageslicht, Kunstlicht ist nicht geeignet.
Auch wenn ich zustimme, das Tageslicht wohl besser geeignet wäre muss ich doch sagen, das ich anstelle des TO auch nicht zufrieden wäre. Mal ehrlich. Das 24-70 ist das Standardzoom für KB. Was besseres gibt es nicht. Und dann sieht es (am Crop!) keine Sonne gegen ein Superzoom? Kunstlicht hin oder her. Das würde ich nicht akzeptieren.

Wenn man einen Fehlfokus auschließen kann, würde ich es reklamieren
 
Auch wenn ich zustimme, das Tageslicht wohl besser geeignet wäre muss ich doch sagen, das ich anstelle des TO auch nicht zufrieden wäre. Mal ehrlich. Das 24-70 ist das Standardzoom für KB. Was besseres gibt es nicht. Und dann sieht es (am Crop!) keine Sonne gegen ein Superzoom? Kunstlicht hin oder her. Das würde ich nicht akzeptieren.

Wenn man einen Fehlfokus auschließen kann, würde ich es reklamieren

Schön das mich einer versteht ;)
Ist wohl doch ein Focus problem, jedenfalls sieht es mit Kontrast AF (Liveview) etwas besser aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann müßte man es fairerweise auch mal auf 4,5 abblenden, das Canon;).
Ich finde beide bei Offenblende mehr als fair.
Wieso bezahlt man dann 2,8 wenn man auf die Offenblende eines halb so teuren Objektives abblenden muß um in etwa ein gleiches Ergebniss zu bekommen?
Das hört sich überhaupt nicht fair an, finde ich :angel:
 
Ich finde beide bei Offenblende mehr als fair.
Wieso bezahlt man dann 2,8 wenn man auf die Offenblende eines halb so teuren Objektives abblenden muß um in etwa ein gleiches Ergebniss zu bekommen?
Das hört sich überhaupt nicht fair an, finde ich :angel:
Nun ja, solange Du dem Tamron das Loch nicht weiter aufreißen kannst, mußt Du halt mal auf einen gemeinsamen Parameter kommen...

Andere Frage, ergänzend. Hast Du das Canon neu oder gebraucht gekauft?
 
Wieso bezahlt man dann 2,8 wenn man auf die Offenblende eines halb so teuren Objektives abblenden muß um in etwa ein gleiches Ergebniss zu bekommen?

Das ist ja mit allen anderen Objektiven das gleiche - abgeblendet sieht es einfach immer etwas besser aus. Sofern du bei den oben gezeigten Fotos nichts Grundlegendes im Rahmen der Aufnahme falsch gemacht haben solltest, empfinde ich das Ergebnis ebenfalls eher als schwach.

Grüße, Marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten