• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24 - 70 L, 2,8 oder 17 - 55, 2,8

berni_at

Themenersteller
Hallo!
Meine Frau und ich haben eine 450D und eine 7D. Dazu haben wir das Tamron 17 - 50, 2,8 VC eine EF 70 - 200 L, 4, IS USM und ein EF 50mm, 1,8.
Wir möchten eigentlich unser Standardzoom upgraden, und sind am überlegen, ob wir uns das Canon EF 24 - 70mm, 2,8 oder das Canon EF-S 17-55, 2,8 zulegen sollen.
Das Tamron soll eigentlich nicht verkauft werden, da wir sehr oft in der Situation sind, dass wir alle beide (mit je einer Kamera) fotografieren und dabei sehr oft beide ein Standardzoom bräuchten.
Meine Frau fotografiert mehr Landschaft und ich mehr Sport und People (vor allem unsere kleine Tochter). Es besteht auch die Überlegung ev. mal (wenn eine der beiden vorhanden Cams den Geist aufgegeben hat) auf Vollformat umzusteigen bzw. eine solche Cam zu der 7D dazu zu nehmen.
Könnte mir da jemand einen Tipp geben, welches Objektiv da jetzt besser wäre.
lg Bernhard
 
17-55. Ein 24-70 macht an einer Cropkamera keinen* Spaß.
Da könnte man eher das 24-105 überlegen, das hat wenigstens eine gewisse Länge.


*außer einigen, wenigen, die sich gleich wutentbrannt melden werden
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, auch wenn F-Stop meint, das Teil macht am Crop keinen Spaß... es spricht grundsätzlich nichts gegen ein 24-70 am Crop. Immerhin wird es oft an einer 1DIII gesehen, nicht wahr? :evil: Ist doch auch Crop. :D Wenigstens spricht nicht viel mehr dagegen als gegen das 24-105.

Aber, ernsthaft: eine 450D wäre mir hinter dem Ziegelstein 24-70 etwas zu klein - und va zu leicht. An der 7er ok, oben sind das 112mm äq. KB, finde ich jetzt nicht unbedingt zu kurz...

Nur, untenrum sind 24mm insgesamt an APS-C schon fast Normalbrennweite, echten WW haste dann nicht mehr. Ob das Deinen fotografischen Gewohnheiten entgegenkommt oder nicht, kannst Du nur selbst beurteilen. Bist Du oft bei 17mm? Dann sind 24 mit Sicherheit zu lang. Schlägst Du dagegen eher öfter am oberen Ende an, ist die Untergrenze weniger das Problem.

Oben sind 70 und 105 ja auf jeden Fall mehr als derzeit vorhanden. Aber wie wäre es mit Alternativen wie dem Sigma 17-70/2.8-4? Keine Option?

F-Stop hat insofern recht, dass das 24-70 am KB der gefälligere Bereich ist; 24-105 ist flexibler. Am Crop unten einfach beide zu lang.

Ich finde, das 17-55/2.8 ist recht teuer. Eigentlich preislich ein L, nur EFS verbietet das. Sicher gut, aber ... ob sich der Aufpreis im Vergleich zu einem zweiten Tammi oder dem genannten Sigma lohnt?
 
17-55. Ein 24-70 macht an einer Cropkamera keinen* Spaß.
Da könnte man eher das 24-105 überlegen, das hat wenigstens eine gewisse Länge.


*außer einigen, wenigen, die sich gleich wutentbrannt melden werden
:D

Jau, dann melde ich mich mal ;-)

Ich hatte das 24-70 an der 500D, und das war ein guter Brennweitenbereich fuer alle Arten von Portraits.

Um auf die urspruengliche Frage zu antworten — ihr habt doch genug Ausruestung um ausprobieren zu koennen welcher Brennweitenbereich euch besser passen wuerde?
 
Ich hatte sehr lange (>5 Jahre) das 28-75 an diversen Crop-Kameras. Das ist im WW noch schlechter und im Tele nicht wirklich besser, weil es keine echten 75mm hat.

Wir haben damit wirklich schöne Bilder gemacht, aber es war immer ein Krampf und ich habe mich meist geärgert, es drauf zu haben.

An der 5D II dagegen war es nur genial, hatte aber leider einen unkorrigierbaren Fehlfokus und musste daher gehen.

Das sind meine Erfahrungen mit dem BW-Bereich.
 
Ich hab das 24-70 auch am crop und bin damit sehr zufrieden.
Ich nutze allerdings sehr selten das untere Ende und die fehlenden 7mm fallen wohl auch nur ins Gewicht wenn der Schritt nach hinten nicht möglich ist.
Auch ist zu bedenken das daß gute stück knapp 1 Kilo wiegt was deiner Frau vielleicht schon zu schwer ist?!
Wie Special_Nikon_Man schon gesagt hat, wenn VF in Zukunft eine Option ist dann sollte man das beim Objektivkauf im Hinterkopf haben.
Das EF 70 - 200 L, 4, IS USM und das EF 50mm, 1,8 sind ja schon VF fähig wenn ich mich nicht irre.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe Canon EF 100-400mm L IS USM ,Canon EF 50mm 1:1.8 II ,
Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS

Was ist für mich jetzt sie beste alternative?
Als ersatz für 18-55?


Also Danke an alle habe jetzt viel gelernt.
 
habe Canon EF 100-400mm L IS USM ,Canon EF 50mm 1:1.8 II ,
Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS

Was ist für mich jetzt sie beste alternative?
Als ersatz für 18-55?

Entweder das Tamron 17-50/2.8 (mit oder ohne IS kannst du dir aussuchen) oder das Canon 17-55/2.8. Von der Schärfe sind sie aber nicht besser, nur lichtstärker.
 
Habe selbst an einer 50D - also auch crop - das Tamron 28-75 im Einsatz.
Ich bin von der Abbildungsleistung begeistert.
Die AF-Geschwindigkeit ist für meine Zwecke ausreichend.

Für den Fall das ich mal mehr WW brauche hab ich noch das 18-55 welches im WW Bereich ganz gut abbildet.

Werte doch Eure Bilder mal aus wo Euer BW Schwerpunkt liegt. Dann würde ich über 17-55 oder 24-70 entscheiden.

Vielleicht stellt Ihr dann ja fest, dass einer von Euch seinen Schwerpunkt mehr im Oberen bereich des 17-50 hat und seid dann ganz froh wenn beide Alternativen zur Verfügung stehen. Meist weiss man ja auch schon vorab welche Motive sich bieten und kann dann das jeweils passende Glas einpacken.
 
Also wenn Lichtstärke nicht sooo wichtig ist dann würde ich das 15-85 IS USm von Canon in Betracht ziehen. habe es seit 1 Monat und bin echt begeistert. Ich denke ein super allroundobjektiv für crop. :top:
 
Also ich finde das 24-70 auch keine schlechte Wahl, trotz Crop. Überlege ich mir auch eins von Sigma zu holen. Im unteren Bereich ein 10-22, dann ist man so weit abgedeckt. Dazu noch eins 70 200 und man hat doch eigentlich so gut wie jede Situation abgedeckt. Muss man halt das nötige Kleingeld dafür haben. Aber ansonsten macht das doch Sinn ;)
 
Hallo!

Ich gebe auch mal meinen Senf dazu. Ich persönlich würde ja wenn ich das Tamron 17-50 bereits erworben habe, nicht auch noch für teures Geld das Canon 17-55 ordern. So schlecht ist das Tamron schließlich auch nicht. Wenn man dann noch in Betracht zieht, dass ihr überlegt vielleicht mal eine Vollformat anzuschaffen (17-55 nicht für geeignet), würde ich erst recht das Geld nicht mehr ausgeben. Da bist du mit dem 24-70 sicher besser bedient.
Ich selber bin die ersten 1,5 Jahre nur mit dem 28-135 ausgekommen. Wenn man nicht überwiegend in Innenräumen und engen Gassen Fotos macht, kommt man mit 24 mm bestimmt auch am Crop gut aus, denke ich. Natürlich weiß ich die 17 mm meines Tamron inzwischen auch sehr zu schätzen, gerade bei den eben angesprochenen Situationen. Aber das Tamron hast du ja auch bereits.
Klares Fazit für mich: Das 24-70 von Canon! Wäre auch damals meine erste Wahl für ein "Immerdrauf" oder "Überwiegenddrauf" ;) gewesen. War mir nur zu teuer. :(
 
Hallo!
Erst mal danke für die vielen Antworten mit echt tollen Denkanregungen.
Meine Denke war halt, dass wir sowieso vorhaben das 17 - 50 von Tamron zu behalten, da man gebraucht ja eh nicht mehr die Welt bekommt. Somit hätte ich ja die 17 mm abgedeckt. Ich merke halt mit dem Tamron, dass für Sportfotografie (wenn ich in den eher WW-Bereich gehe) der AF etwas zu langsam ist. Für Landschaft und Portrait reicht er mir allemal aus.
Ich habe gerade jetzt wieder am Nachmittag sehr viel mit meiner Tochter im Wohnzimmer beim Spielen fotografiert und bin habe versucht, das Tamron nie unter 24 mm einzustellen. Ich muss echt sagen, dass ich max. 1 od. 2 Schritte zurück gehen (oder rutschen) muss, und ich habe den selben Bildausschnitt. Jedoch habe ich die Anregung aufgenommen und die Brennweiten des Fotoarchivs ausgewertet und bin schon draufgekommen, dass ich einiges unter 24 mm fotografiere.

Ich dachte halt an das 24 - 70, da ich es auf Vollformat mitnehmen kann. Na ja, da muss ich halt noch etwas überlegen. Ev. warte ich noch ein wenig, und kaufe gleich die 5D (hoffentlich geht die 450er bald ein - grins) mit dem 24 - 70er.
 
Wie Special_Nikon_Man schon gesagt hat, wenn VF in Zukunft eine Option ist dann sollte man das beim Objektivkauf im Hinterkopf haben.

... ja wenn, dann wird das 17-55 eben ohne großen Verlust verkauft. Aber bis dahin wird der TO mehr Freude an dieser Linse haben - 17 mm und der IS lassen doch schon mal ungünstige Lichtverhältnisse sehr gut überbrücken.

Nun, soweit ich weiß ist der Verschluss ist ja ein Verschleißteil. Du könntest eine ordentliche Reihenaufnahme machen bis nicht mehr geht ;) Stell aber vorher auf jpeg, sonst ist ständig der Speicher voll und du brauchst ewig bis zum Versagen. :D

... warum denn die Zeit vertrödeln, zu mir schicken und ich mach das schon ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten