• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-70 auf D3 oder Alternativen?

tuo

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe für ein Kundenprojekt eine Vollformat-Kamera angeschafft da ich eine Kamera brauchte, die (ohne Tricks) von einem 180° Fischauge diese auch exakt abbildet. Meine Wahl fiel - nachdem ich die üblichen verdächtigen ausprobiert habe - auf die D3, da die Aufnahmen größenteils auch available light Aufnahmen sind und mir so das sehr gute Rauschverhalten bei hohen ISOs der D3 extrem zu gute kommt.

Privat bin ich bisher mit einer Canon 40D unterwegs. Da die D3 nun "da ist" und ich auch einen Wechsel nicht scheue, stellt sich mir im Moment die Frage nach einem guten "Immerdrauf" für den Anfang. Nun legt einem natürlich jeder das 24-70 Nikkor ans Herz, was ja wohl auch (ich konnte es auf der Kamera noch nicht testen) zu den besseren Objektiven gehört.

Da ich auf meiner 40D die Erfahrung gemacht hab, daß es sich durchaus des öfteren gelohnt hat, mal bspw. bei Sigma "fremdzugehen" und ich für teilweise weniger Geld nahezu gleiche Objektiv-Qualität erhalten habe, wollte ich nun mal die Experten hier fragen, ob es "vergleichbare" Objektive bzgl. dem 24-70 aus anderen Lagern gibt.

Eins vorweg: ich verdiene mein Geld NICHT mit diesem Objektiv (ausschließlich mit den Fischaugen-Aufnahmen) und möchte mir dieses rein zum Privaten fotografieren anschaffen. Ich möchte die Leistung der Kamera nicht schmälern, nur weil ich zwei oder dreihundert Euro im Vergleich zum 24-70 gespart habe, aber falls es eben eine gleichwertige Alternative gibt, bin ich nicht abgeneigt.

Ich bedanke mich im voraus schonmal für eure Ratschläge!

mit besten Grüßen

Ulrik
 
Ich glaube das Du mit dem 24-70 von Nikon besser aufgehoben bist als mit dem Sigma. Das Sigma konnte ich mal an meiner ehemaligen D200 testen und hat mich in sachen Bildqualität nicht gerade vom Hocker gehauen. Vor allem nicht bei der Offenblende. Das Nikon hab ich noch nicht in den händen gehabt, wäre aber mein Favorit weil:AF-S, Nanokristallvergütung, Verarbeitung und Material!!
Ist halt nur mein Eindruck!!

Gruss
schnuppi:)
 
...Ich möchte die Leistung der Kamera nicht schmälern, nur weil ich zwei oder dreihundert Euro im Vergleich zum 24-70 gespart habe, aber falls es eben eine gleichwertige Alternative gibt, bin ich nicht abgeneigt.

Öhm...

Allen falls wäre ev. noch das 28-70/2.8 eine Alternative (Vorgänger). Ist auch eine feine Linse und ist u.u. gebraucht in Topzustand deutlich günstiger zu bekommen... neu ist sie nicht viel günstiger und dann würde ich schon gleich das 24-70/2.8 nehmen...

Fremdanbieter würde ich da nicht ranschrauben... auch wenn dies jetzt nach "Forengebet" klingt! :D

Grüssle

PS. Wenn Du ein Porsche Turbo fährst, dann macht es auch keinen Sinn wenn du da Allwetter-185er Pneus raufmachst... oder solche die nur km/h 160 vertragen...;-)
 
Wenn ich mir die Ergebnisse meines Nikon AF-D 24-85/2,8-4 an der D300 anschaue, weiß ich nicht, wo das 24-70 besser abbilden könnte. Wenn es nicht unbedingt 2,8 über den gesamten Brennweitenbereich sein muß, ist das eine hoch leistungsstarke Alternative zu einem Drittel des Preises. An der D3 wird es bestimmt nicht schlechter aussehen als an der D300.
 
Das AFD 28-105/3.5-4.5 würde ich mir an deiner Stelle auch genauer anschauen. Zumindest analog war es eine sehr gute Linse. Allerdings gibt es das Objektiv nicht mehr neu.

SG Frank
 
Das Tamron 28-75/2.8 waere die Alternative von Tamron. Ich weiss ehrlich gesagt nicht, wie es sich im Vergleich zum 24-70er schlaegt, schlechter ist es sicher. Es bietet einerseits nicht die gleiche haptische Qualitaet, andererseits ist es wahrscheinlich auch nicht so scharf.

Meins gefaellt mir aber bei f/2.8 an der D80 sehr gut, und die D3 hat eine deutlich geringere Pixeldichte. Wie es mit Vignettierungen und so aussieht, weiss ich nicht. Der Fokus duerfte langsamer sein, auch wenn ich sagen muss, dass es aufgrund des sehr kurzen Fokusweges an der D80 verdammt schnell ist (nicht langsamer als mein 70-300 AF-S).

Nachteil:
- Haptisch weniger gut
- Aufloesung etwas schlechter
- Nur 28mm WW (waere fuer mich eines der wichtigsten Argumente)
- Leichter (kann man als Vor- oder Nachteil sehen)
- Langsamer beim Fokus (wie viel, weiss ich nicht)
- Braucht manchmal eine Justage, bis es wirklich perfekt funktioniert, koennte aber auch mit der Feinjustage der D3 gehen

Vorteil:
- Guenstiger (etwa 1/4 des Preises)


Das 24-70er Nikkor kostet hier in der Schweiz 2100 CHF. Das Tamron kostet 500 CHF, das Sigma kostet 580 CHF. Fuer den Preisunterschied von 1500-1600 CHF (ca. 1000 EUR) bekommst Du verdammt viele schoene Objektive, ich hab mal ein paar Kandidaten rausgesucht:


85/1.8 (550 CHF)
85/1.4 (1560 CHF)
50/1.4 (450 CHF)
35/2 (450 CHF)
105/2.8 VR (900 CHF)
20/2.8 (850 CHF)
24/2.8 (530 CHF)
105/2 DC (1380 CHF)
135/2 DC (1750 CHF)
Tamron 17-35/2.8-4 (500 CHF)
Nikon 17-35/2.8 (1700 CHF)



OK, viele sehen das wahrscheinlich als Ketzerei ein, aber ich wuerde mir ueberlegen, ob sich der doch wirklich massive Aufpreis fuer das Nikon lohnt, besonders unter dem Aspekt der doch deutlich geringeren Pixeldichte. Muesste man evtl. ausprobieren, aber Alternativen zum 24-70er wie "28-75 + 17-35/2.8" oder "28-75 + 85/1.4" oder "28-75 + 17-35/2.8-4 + 85/1.8 + 50/1.4" hoeren sich in meinen Augen einfach verdammt attraktiv an. Kommt natuerlich auch drauf an, was man damit vorhat.
 
Hm, über die Vollformattauglichkeiten der Sigmas in dem Bereich ist leider kaum etwas bekannt, schlichtweg weil die meisten D3-Käufer dann sicher auch noch das nötige Kleingeld für eine entsprechende Linse aufbringen können.

Wenn du etwas Geld sparen möchtest würde ich dann doch eher zu einem gebrauchten 28-70 Nikkor raten. Ich denke, die Linse bietet ein recht gutes Preis-Leistungs Verhältnis und ist durch das sehr gute 24-70 auch relativ günstig geworden. Ansonsten: Geh doch einfach mal zu einem gut sortierten Händler und probier ein Sigma an der D3 aus.
 
Vielen Dank für die sehr vielen, sehr guten Antworten.

Der durchgängige Tenor, daß wohl in der Tat ein Großteil der anderen Objektive eher ein Sparen am falschen Ende dastellt bestätigt eigentlich ja, was ich vermutet habe.

Auf jeden Fall hab ich so schonmal eine handvoll anderer Objektivnamen, und werde - wenn ich das nächste mal in dem Fotoladen bin - neben dem 24-70 auch mal die anderen draufschrauben.

Im Moment tendiere ich dann wohl doch dazu, das 24-70 zu erwerben, bevor ich mich unendlich über die paar gesparten Euro ärgere.

Danke nochmals an alle für den genialen Input!!!

gruß

Ulrik
 
Im Moment tendiere ich dann wohl doch dazu, das 24-70 zu erwerben, bevor ich mich unendlich über die paar gesparten Euro ärgere.

Also, wenn der Unterschied zum Sigma oder Tamron fuer Dich ein "paar gesparte Euro" sind, dann geht meine Empfehlung klar zum 24-70/2.8, auch wenn ich es noch nie in der Hand hatte.

Ich gehe halt immer auch ein wenig von meinem eigenen finanziellen Hintergrund aus - und ich bin Student. Da sieht das natuerlich alles etwas anders aus.

Uebrigens finde ich es immer wieder erfreulich, wenn sich jemand fuer die gegebenen Tips bedankt - ist hier im Forum leider viel zu selten ;).
 
Hi Char,

selbstverständlich bedanke ich mich. VIel zu oft werden Internetforen aufgrund von Faulheit dazu missbraucht, sich - entschuldigt die Ausdrucksweise - den Arsch nachtragen zu lassen, was Informationsbeschaffung angeht. Aber solche Themen bzw. Entscheidungen gründen halt auf der Erfahrung derer, die mehr Wissen haben bzw. die Objektive auch schonmal in der Hand hatten.

Selbstverständlich sind für mich die Preisunterschiede auch nicht zu unterschätzen, aber ich hab die Kamera mehr oder minder direkt refinanziert bekommen (Softwareentwicklung für virtuelle Begehungen / Panoramen etc.), und der oben geführte Vergleich bzgl. Porsch Turbo ist eben nunmal leider praxistauglich. Daher sage ich mir, so lange es mir nicht weh tut, zum "besseren" zu greifen und somit alles aus der sowieso schon teuren Kamera zu holen, dann "rechnet" sich das für mich halt schon. Aber ich werfe halt auch ungern Geld zum Fenster raus, welches sich dann nur in einem Placebo-"ich hab das teuerste gekauft, jetzt läuft alles von alleine"-Effekt materialisiert.

Ich werde jetzt einfach mal schauen, welche der genannten Alternativen vor Ort im Laden verfügbar sind und mal ein paar Testaufnahmen vor Ort machen und dann entscheiden :D

gruß

Ulrik
 
An sich hat die D3 eher geringere Anforderungen an die Schärfe der Linsen - 12 MP bei KB entsprechen nunmal nur etwa 5 MP bei APS-C. Insofern liefern auch weniger gute Linsen daran noch sehr ordentliche Performance.

Absolut gesehen ist aber sicher das Nikkor 24-70 die beste Wahl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten