• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-70 AFS - oder wie stopft man Lichtlöcher ...

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 6223
  • Erstellt am Erstellt am

Bitte schön.

Umfrage

Viele schimpfen warum es denn erst jetzt zum Vorschein kommt das Problem und nicht früher.
Vielleicht liegt es auch darin begründet das schon einige diverse Anomalien hatten aber es nicht zuordnen konnten und schon gar nicht daran denken das etwas mit dem Objektiv nicht stimmt,denn bei der Preisklasse geht man einfach davon aus das alles stimmt und sich darauf verlässt.
 

Hmmm, gut, NF-F. Was soll man dazu sagen. Von 44 Umfrageteilnehmern haben 8 den Fehler "festgestellt". 2/11 haben also den Fehler "festgestellt".

Immerhin gibt es ein mögliches Opfer mit Bildbeispiel:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showpost.php?p=1355027&postcount=31

Eine Frau, die das einzig richtige macht:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showpost.php?p=1355151&postcount=37

Und auch eine Antwort bekommt:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showpost.php?p=1355304&postcount=43

Wollen wir mal wetten wie's ausgeht? Es gibt keine Rückrufaktion.
 
Wollen wir mal wetten wie's ausgeht? Es gibt keine Rückrufaktion.

Glaube auch nicht das es eine Rückrufaktion geben wird.Sicherlich wird aber das eine oder andere Objektiv getauscht werden.
Ich denke aber das Nikon den Test auch machen wird bzw. schon gemacht hat und auch entsprechend reagieren,heißt das alle Objektive die jetzt nach bekannt werden vom "Band" kommen dieses Problem nicht mehr haben werden.
Und wenn sie dennoch nichts dagegen unternehmen sollten,so sollten sie wenigstens eine Rolle Klebeband (lichtundurchlässig) dem Objektiv beilegen,ohne Aufpreis versteht sich :D
 
Und wenn sie dennoch nichts dagegen unternehmen sollten,so sollten sie wenigstens eine Rolle Klebeband (lichtundurchlässig) dem Objektiv beilegen,ohne Aufpreis versteht sich :D

Apple hat es ja vorgemacht: http://www.heise.de/mobil/meldung/Apple-bietet-Gratis-Schutzhuelle-fuer-iPhone-4-an-1039636.html

Nikon beauftragt also Apple mit einer Art "stylischem schwarzem Schrumpfschlauch". Auch das Apple-Ding schränkt ja die Funktion ein. Beim Objektiv hat man dann nur noch die Entfernungsskala weniger. Seitdem es keine Schärfentiefenskalen mehr auf Zoom-Objektiven gibt, ist die ehe über.

:lol::lol::lol:
 
Da hilft nur eines, das Ding muss wöchentlich auf die Waage. Könnt ja sein das es schwerer wird. Hätte ich so eines ich würde es austauschen lassen, denn lichddicht sollte ein Objektiv schon sein und im speziellen Fall (Profilinse) auch Staubdicht.
Jetzt ist mir auch klar was das "G" in der Typenbezeichnung bedeutet G wie "G"affa.:lol:
 
Immerhin gibt es ein mögliches Opfer mit Bildbeispiel:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showpost.php?p=1355027&postcount=31

Eine Frau, die das einzig richtige macht:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showpost.php?p=1355151&postcount=37


Wollen wir mal wetten wie's ausgeht? Es gibt keine Rückrufaktion.

Natürlich nicht. Und das einzig Richtige ist auch nicht, Nikon zu schreiben. Sondern immer dann, wenn man ein Filter drauf tut was mehr als ein Polfilter schluckt, das Fensterchen eben mit Tape abzukleben.

Es ist ein peinlicher Fehler, der bei einem Objektiv in der Preisklasse natürlich nicht vorkommen dürfte. Aber ein Stück schwarzes Isolierband behebt ihn und stört nicht beim Fotografieren. Nur in der Vitrine, da stört das Tape, aber da stört der Bildfehler ja nicht.

Ist halt irgendwie wie das Iphone 4, das in Regionen mit eher schwächerem Empfang bei falscher Halteweise eben auch einen Überzwiher braucht. Vielleicht liefert Nikon ja demnächst auch kostenlos einen eleganten Gummiüberzieher an alle, die sich beschweren.
 
Ist halt irgendwie wie das Iphone 4, das in Regionen mit eher schwächerem Empfang bei falscher Halteweise eben auch einen Überzwiher braucht. Vielleicht liefert Nikon ja demnächst auch kostenlos einen eleganten Gummiüberzieher an alle, die sich beschweren.

Naja, hoffen wir einfach mal, dass Nikon nicht einfach apfelmässig behauptet, das 24-70 sei doch das lichtdichteste Zoom, das je gebaut wurde, obwohl der Fehler klar nachweisbar ist. :ugly:
 
Ehe ich mir die ganzen undeutschen verlinkten Seiten zumute führe.

Was soll ich machen um evtl. was zu bemerken ?

Objektivdeckel drauf, 4sec. Belichten und dabei das Entfernungsfenster in die Sonne halten ? Also das hab ich gemacht.


Beim ersten Versuch geringer leichter heller Kasten im Bild.

Zweiter Versuch - Okularverschluß an der D700 geschlossen - alles Dunkel



Also alles i.O. andere praxisfremdere Versuchsanordnung nötig ?

Grüße
 
habe von dem problem schon vor wochen gelesen - und natürlich gleich versucht, den fehler zu reproduzieren. mehrmals ... ich weiß nicht, ob ich was "falsch" gemacht habe, aber die versuche waren ohne sichtbaren erfolg ... drum weiß ich nicht, was ich von halten soll.
 
habe von dem problem schon vor wochen gelesen - und natürlich gleich versucht, den fehler zu reproduzieren. mehrmals ... ich weiß nicht, ob ich was "falsch" gemacht habe, aber die versuche waren ohne sichtbaren erfolg ... drum weiß ich nicht, was ich von halten soll.

Meins ist auch "lichtdicht" - keine Probleme reproduzierbar. Es betrifft ja nicht alle Objektive dieses Typs sondern eben nur einige...
 
Da ich gerade mal den "Vari-Graufilter-Test" auf den letzten Stand gebracht habe, habe ich natürlich auch mal probiert: D300 auf höchste ISO-Zahl, LEDLenser P7 immer auf die "Luke" - selbst bei 30 sec. alles Schwarz (rauschen mal ausgenommen).

Insofern: alles gut! :):):):)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten