• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-70 AFS - oder wie stopft man Lichtlöcher ...

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 6223
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 6223

Guest
Falls nicht schon gelinkt: Nikon 24-70 F2.8 N Light Leak Problem
 
Seltsam, das Objektiv gibt es schon eine ganze Weile, es ist unbestritten eines der Sahneschnitten im Nikonprogramm und das Problem fällt erst jetzt einem Fotografen auf... Ich tippe auf einen Fehler bei genau diesem Objektiv, Ende.
 
Selbst wenn. Das Objektiv ist unumstritten eins der besten im Programm, da juckt es doch kein Schwein wie man irgendwie vielleicht ungewollt Licht reinbekommt, vor allem unter solchen realtitätsfremden Laborbedingungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil ist ja nun in größeren Stückzahlen verkauft und es wurden viele Millionen Bilder damit gemacht. Wenn es ein Serienfehler wäre und er unter realen Bedingungen eintritt, hätten wir schon etwas darüber gelesen.
 
der Versuch ist wirklich zum totlachen. :lol:
Fahr ein Auto gegen einen Baum und wundere Dich, daß die Stoßfläche im Ar.... ist :confused:
 
dieses 'Phänomen' ist seit geraumer Zeit bekannt und wird auch in anderen Foren diskuttiert ...

so weit ich weiß, ist selbst NIKON diesem 'Problem' auf der Spur ...
 
Das Teil ist ja nun in größeren Stückzahlen verkauft und es wurden viele Millionen Bilder damit gemacht. Wenn es ein Serienfehler wäre und er unter realen Bedingungen eintritt, hätten wir schon etwas darüber gelesen.
Haben wir doch auch. In verschiedenen Foren wurde darüber diskutiert. Das Problem ließ sich im Versuch nachstellen.

Dass sich das Lichtleck nur unter praxisfremden Bedingungen in unübersehbarer Form zeigt, das bedeutet nun ganz gewiss nicht dass es unter "normalen" Bedingungen vernachlässigbar wäre. Streulicht kann im ganzen Bild oder partiell den Kontrast mindern.

Ein Objektiv lichtdicht zu konstruieren sollte schon in der untersten Preisklasse überhaupt kein Problem darstellen. Beim Preis des 24-70 darf das nun wirklich nicht passieren. Bei Nikon wird man das sicherlich auch so sehen und sich etwas einfallen lassen um das Lichtleck zu stopfen.

Grüße
Andreas
 
der Versuch ist wirklich zum totlachen. :lol:
Fahr ein Auto gegen einen Baum und wundere Dich, daß die Stoßfläche im Ar.... ist :confused:

wieso ist der Versuch zum totlachen?
bei der Preisklasse darf so etwas nicht passieren.
In anderen Foren sind sogar Beispielbilder zu finden wo das Problem am helichten Tage zu sehen ist.Also nix mit nur Laborbedingungen.
 
Naja, das Problem ist ja sehr einfach zu beheben und unter Normalbedingungen auch nicht zu erzwingen! Das 24-70mm ist schon seit ca. 2 Jahren auf dem Markt und erst jetzt wird der Fehler bekannt :rolleyes:

Viele Grüße

Lukas
 
wieso ist der Versuch zum totlachen?
bei der Preisklasse darf so etwas nicht passieren.
In anderen Foren sind sogar Beispielbilder zu finden wo das Problem am helichten Tage zu sehen ist.Also nix mit nur Laborbedingungen.

ähm, bekommt man bei dem objektiv nicht genau das was versprochen wird? Ich hatte noch nie probleme, auch nicht mit graufilter. Alle Bilder sind scharf und kontrastreich. Das stört doch maximal die leute die den test gesehen haben und suchen nun alle ihre bilder danach ab.
 
@ogastu

Da stimme ich dir voll zu.
Ich kann sie mir richtig vorstellen: "ICH habe zig Euro für das 24-70 bezahlt und erwarte absolute Perfektion! Und ich suche jetzt nach dem Fehler bis ich etwas finde, was danach aussieht." :ugly::ugly::ugly:

Ich bin mit meinem 24-70 sehr zufrieden. Und wenn es mal nicht so klapp, ist die Ursache oftmal bei mir zu suchen.

Vielleicht sollte ich meine D700 mit ISO 25600 und 24-70 mal drei Stunden mit offenem Verschluß und Deckel drauf in die Sonne legen............

Gruß Peter
 
Übrigens, auch mit ND8-Filter und direkt unter dem Blitz hatte ich noch keine Bildfehler.
Und, wenn Licht reinkommt, wie sieht es dann mit Wasser bzw. Staub aus?

Gruß Peter
 
Der Fehler ist auch nur bei einer bestimmten Brennweite zu realisieren ca. 60mm. Bin mal gespannt wie viele Leute jetzt zum Service laufen :rolleyes:
Das Objektiv ist auch nicht Wasser und Staub dicht!!! In die 2,8 Zooms kann Wasser, Staub usw... gelangen die sind nicht 100% dicht!

Viele Grüße

Lukas
 
Die Hersteller kochen alle nur mit Wasser.
Und in Anbetracht der Tatsache, daß die absolute Transparenz in Bezug auf Werbeversprechen der Hersteller und tatsächlicher Robustheit fehlt, bin ich mittlerweile froh, wenn ein Equipment für mich persönlich passt und ICH damit zufrieden bin.
Letztendlich ist das alles nur Consumer-Ware :rolleyes:

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten