• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-70, 24-105? Autofokus?

Sebringl

Themenersteller
Hallo Leute,

Ich fotografiere Basketball (logischerweise in Hallen, wenn auch in der Bundesliga mit LED-Strahlern ausgeleuchtet) und mir fehlt der Brennweitenbereich 50-70mm.

Ich bin ein großer Freund von 2,8er-Objektiven, weshalb ich eigentlich weder das 24-70/4L, noch das 24-105/4L in Betracht ziehe: Da fehlt mir einfach das Licht zu.

Das Tamron 24-70/2.8 VC ist mein Favorit: Von der Schärfe her auf einem guten bis sehr gutem Niveau und preislich bereitet der Spaß deutlich weniger Kopfschmerzen. Die Frage ist nur: Wie schnell ist der Autofokus im Vergleich zum 24-70/2.8L? Die IIer Version passt überhaupt nicht ins Budget.

Fotografiert wird hauptsächlich an einer 7D II.
 
Was spricht gegen das erste EF 24-70/2.8L, das es gebraucht zu guten Preisen gibt? Für Basketball brauchst Du kurze Verschlusszeiten. Insofern hilft der IS nicht, aber eine größere Öffnung.
 
Wie wäre es mit Festbrennweiten?

EF 50mm ƒ/1.4 USM,
EF 50mm ƒ/1.8 STM,
EF 85mm ƒ/1.8 USM?


Bei ƒ/1.4 reduziert sich die Verschlusszeit auf 1/4 im Vergleich zu Blende ƒ/2.8, oder die ISO kann um 2 ganze Stufen abgesenkt werden.
Oder du hast die halbe Verschlusszeit und eine ISO-Stufe weniger.

Billiger sind die Primes auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, und wenn du stattdessen deine 70-200 (?) An eine ff klemmst?
Dann fällt der crop Faktor weg und die 50mm fehlen nicjt mehr.

Nur mal so schräg aus der Box gedacht...

Aber vermutlich zu spät der Gedanke wenn du grad die 7ii neu hast
 
Was spricht gegen das erste EF 24-70/2.8L, das es gebraucht zu guten Preisen gibt? Für Basketball brauchst Du kurze Verschlusszeiten. Insofern hilft der IS nicht, aber eine größere Öffnung.

Da spricht gar nichts gegen. Ich habe nur oftmals gelesen, dass das Tamron der I-Version vorzuziehen ist.

@Bernhard: Dadurch, dass ich nur eine 7D habe (Die 600D ist zum Hallensport ja nicht zu gebrauchen) muss ich die Objektive oft genug wechseln. Ich trage die im Hoodie am Mann, wenn ich durch

Das Problem ist, dass 50mm zu weitwinklig und 85mm zu stark am Tele sind. Ich brauche also wirklich den Zwischenbereich von 50-70mm.

Auf VF wechseln ist auch keine Option. Da müsste ich meinen halben Objektivpark erneuern.
 
Hallo,

ich setze das Tamron 24-70 VC am Vollformat (6D) ein.
Die Bildqualität (Schärfe, Kontrast, Farben) ist für ein Zoom wirklich auf sehr hohem Niveau.

Allerdings habe ich Zweifel, ob Du mit der AF-Geschwindigkeit im Bereich Action/Sport glücklich wirst. Ich habe schon großen Ausschuss wenn sich meine Kinder mal etwas zügiger auf mich zubewegen. Momentan forsche ich aber, ob das eher an den beschränkten Tracking-Fähigkeiten der 6D (Priority-Einstellung Focus vs. Release) oder aber wirklich dem AF des Tamrons geschuldet ist.

Am crop hatte ich mit den Canon USM-Objektiven (z.B. 15-85) bessere Ergebnisse im Servo-Betrieb - und das mit ner 450D:( Jeweils im Center-AF-Point!

VG
memakr
 
Ich habe das Tamron 24-70/2.8 nicht selbst getestet, bin aber vor einiger Zeit, als ich nach einem 24-70 suchte, über den Testbericht bei TDP gestoßen:

Hier bemängelt der Tester, dass die AF-Genauigkeit und dessen Geschwindigkeit alles andere als gut sind:

The 24-70 VC's focusing speed is moderately fast. This speed is similar to the Sigma 24-70 HSM, but is lagging behind the Canon 24-70 L II. This difference is noticeable.

As I indicated, I have not been overly impressed with the 24-70 VC's somewhat inconsistent AF accuracy. The percentage of out of focus shots is too high for my expectations.

Bei sich bewegenden Objekten scheint das ziemlich problematisch zu sein:

AI Servo AF with a moving subject is much more consistent - but results are consistently out of focus unfortunately. You may have noticed that sports and action did not show up in my list of good uses for this lens (earlier in this review). With a wide f/2.8 max aperture over the entire focal length range, this lens seems like a great choice for stopping action. But, this lens has not been able to accurately focus on subjects moving toward or away from the camera at even non-challenging speeds and distances. The in-motion-subject out-of-focus rate is quite high.

Quelle: http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Tamron-24-70mm-f-2.8-Di-VC-USD-Lens-Review.aspx

Ob das jetzt repräsentativ für das Objektiv ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Ich selbst habe daher das lichtschwächere 24-70/4 L IS bevorzugt, mit dem ich vollauf zufrieden bin. Allerdings wäre mir für Hallensport ein F4 Objektiv auch zu lichtschwach.
 
Mag vielleicht noch jemand was zu Autofokus des Tamrons berichten? Ansonsten wirds wohl das 24-70/2.8L. :)

Lieben Dank schonmal an alle für die vielen und netten Antworten!
 
Ich weiß nicht, ob dir das direkt hilft, aber ich habe am Spielfeldrand schon das ein oder andere Tamron gesehen. Scheint also zu funktionieren und ausreichend schnell zu sein.
Man sollte nur wohl den VC deaktivieren, wenn man Objekte verfolgen will. Scheint dem AF wohl keinen Gefallen zu tun. Wäre in deinem Fall allerdings wohl zu vernachlässigen.

Übrigens, sollte das Budget doch knapper ausfallen, kannst du auch nach einem alten 28-70/2.8 L schauen.
Oder dir doch noch mal die Idee eines 50/1.4 durch den Kopf gehen lassen. Ich weiß nicht, was dein geplantes Ausgabeformat ist, aber bei der 7D Mark II sollten sich ja durchaus Crop-Reserven finden lassen und mit f/2 oder gar größer hast du eine tolle Freistellung und auch einen weiteren ISO-Vorteil :)
 
Servus,

Ich selber habe immer wieder mal die Möglichkeit beim Basketball in Frankfurt an der Linie zu fotografieren. (Bilder sind im Netz)
Dazu nutze ich mein 24-70 und oder das 70-200
Bis jetzt immer nur mit der 5d II oder der 7d. Freue mich schon jetzt auf mein Set mit der 5d III.
Auch dort habe einige Fotografen gesehen die mit dem Tamron arbeiten.
Hatte selber mal einen angesprochen der mit dem Tamron arbeitet, und er war/ist mit dem Produkt zufrieden...

Solltest du hier nicht die nötigen Antworten bekommen, sprich doch diese dort bei den kommenden Spielen einfach mal an... Die Saison beginnt ja Anfang Oktober....

Um die notwendigen Verschlusszeiten bei einer 2.8er Blende zu bekommen ist ein ISO von mindesten 1600 nötig...
Deshalb ist meiner Meinung alles über 2.8 sehr grenzwertig....

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten