• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-70-200 -> 2 Sigma für 1 Nikon oder was bringt VR

Smart_Engine

Themenersteller
Hallo Forum,

grade stelle ich mir die Frage was bringt VR wirklich?

Aktuelle habe ich folgende VR Objektive 16-85 VRII und das 105 VR.

Ich spiele gerne mit Tiefenschärfe und fotografiere sehr viel mit Offenblende.
Aktuell plane ich ein Lichtstarkes 70-200 zu kaufen. In der Auswahl habe ich das Sigma 70-200 und das Nikon 70-200 VR.

Das 16-85 ist scharf aber sehr Lichtschwach und wenn ich nun ein Sigma 24-70 2.8 HSM und ein Sigma 70-200 2.8 kaufe liege ich noch immer unter dem Preis des Nikon 70-200 VR !!

Die VR Leistung meiner aktuellen VR Objektive würde ich eher als durchschnittlich bezeichnen - wobei es wohl auch an mir liegt, da ich mit kürzeren Zeiten fotografiere und meine der VR muss 3 Blenden stabilisieren...

Bekomme ich vor dem Hintergrund zu wissen das die Zeiten schnell sein müssen, mit dem Set 24-70 + 70-200 nicht die bessere Lösung? Das 16-85 nutze ich wegen der Lichtschwäche kaum...
 
Hallo, nach dem Tausch fehlte dir der Weitwinkelbereich fast völlig und das Makro. Kannst du das verschmerzen (oder ergänzt den WW mit einem 12-24 o.ä.) hängt es von deinen Motiven ab.

Ich bin auf die Kombination Sigma 24-70 HSM und Tamron 70-200/2.8 umgestiegen, habe aber noch das Tokina 12-24/4 im WW und das Tokina 100/2.8 als Makro (verlor also nichts). Beim Tele wäre mir ein Stabi manchmal willkommen, doch wäre er mir keinen Tausender wert. Ein Einbein und ein Bohnensack kosten zusammen keine 100,- Euro. Du musst halt, ist das Licht nicht ausreichend, ohne Stabilisator verstärkt auf deine Belichtungszeiten achten und öfters höhere ISO Werte nutzen.

Grüße, Uwe
 
Richtig.
Für WW habe ich das Sigma 10-20.
Für Makro und Portrait behalte ich das 105 VR.
Das 16-85 behalte ich als Reisezoom.

Mit der Kombination Sigma 24-70 HSM und Sigma 70-200 wäre ich dann nicht schlecht aufgestellt.

Interessant ist die Leistung der Sigma bei Offenblende. Vor einigen Tagen habe ich ein altes Nikon 80-200 Schiebezoom im Test gehabt und war von der Schärfe und Leistung bei Offenbelende begeistert. Die neuen Sigma sollten nicht schlechter sein. Besonders 24mm ist mir wichtig.
 
Hat zwar nichts mit deiner Frage nach dem VR zu tun, aber ich frag trotzdem... :angel:

Warum siehst du dir nicht mal das 50-150 an? Ich nutze ich es als Immerdrauf. Wie du ergänze ich es nach unten mit einem UWW und die Lücke schließe ich mit einer Festbrennweite. Die 70mm der genannten Zooms wären mir in vielen Fällen zu lang und machen ein Standartzoom notwendig. Mit dem etwas kürzeren Sigma könntest du dir vielleicht das zweite Zoom sparen...

Nur mal als Denkansatz...
 
.....Die VR Leistung meiner aktuellen VR Objektive würde ich eher als durchschnittlich bezeichnen - wobei es wohl auch an mir liegt, da ich mit kürzeren Zeiten fotografiere und meine der VR muss :confused: 3 Blenden stabilisieren..........
Also der VR kann bis zu 3 Blenden wettmachen aber das liegt definitiv noch immer am Fotografen.

Die Faustregel Brennweite mal Cropfaktor gleich Mindestverschlusszeit in ms ist ja auch nur ne Faustregel. Was soviel bedeutet wie, dass es durchaus Fotografen gibt die bei einer 1/300 Sekunde (200mm BW mal 1,5 CF) noch verwackeln können oder bestimmte Leute mit dieser Kombination auch noch bei 1/100 scharfe Bilder hinbekommen.....

So gesehen solltest Du also erstmal Deine persönliche non-VR Verwacklungsgrenze herausfinden um dann die Effektivität des VR´s zu überprüfen ;)

PS
Ich halte den Preis der Nikkore 24-70 und 70-200 zwar auch für überteuert aber wie man so oft hört: "Das letzte Quäntchen Qualität ist das Teuerste" und deshalb habe ich letztendlich dann doch diesen Weg gewählt.
 
Ich halte den Preis der Nikkore 24-70 und 70-200 zwar auch für überteuert aber wie man so oft hört: "Das letzte Quäntchen Qualität ist das Teuerste" und deshalb habe ich letztendlich dann doch diesen Weg gewählt.
Der Satz trifft es wohl.
Sowohl das Sigma 70-200/2,8 als auch das Konkorrenzmodell Tamron 70-200/2,8 sind keine schlechten Linsen. Leider sind beide nur bedingt offenblendentauglich, der AF ist langsamer und keine der beiden Fremdlinsen hat VR, gerade der fehlende VR war für mich der ausschlag gebende Grund zum Nikkor zu greifen.
 
Das 50-150 kommt nicht in Frage. Eine Kombination 24-70 und 70-200 ist auch eine gute Basis für Vollformat.

Bei dem VR weiß ich auch nicht wie Wartungsintensiv oder Störanfällig das System ist.

Ein 70-200 2.8 wird es sicher werden nun ist nur die Frage ob Nikon mit VR oder ein Sigma mit 24-70 zusätzlich... Da mein Budget das 70-200 VR hergibt und ein 24-70 noch nicht richtig auf meiner Wunschliste steht könnte ich mit dem Nikon VR beginnen. Suche aber um die 24mm noch was Lichtstarkes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ok...

Habe mir den VR am 105 auf 60cm Entfernung nochmals angesehen -> das Zittern im Sucher verschwindet wirklich.

Und dann dürfte der VR grade im 70-200 für mich sein Geld wert sein!
 
Ich würde dir aus dem Grunde zum Nikkor 70-200 VR raten, weil die Gefahr des Verwackelns ja bekanntlich mit der Brennweite steigt und von daher grade beim Telezoom empfehlenswert ist. Etwas stutzig macht ich jedoch deine Meinung über die "durchschnittliche" VR-Leistung des 16-85. Ich habe mit VR das 16-85, das 2,8/105 und das 2,8/70-200. Und grade beim 16-85 kommt mir der VR am leistungsfähigsten vor. Von daher könnte ich mir auch vorstellen, dass der VR des 70-200 deinen Anforderungen nicht enspricht und das Objektiv somit für dich seinen Mehrpreis nicht wert ist. Vielleicht probierst Du's im Laden einfach mal aus...

Gruß Mike
 
Moin,

was ist den generell dein Ziel? Eine perfekt hamonierende FX Ausrüstung wäre natürlich 14-24, 24-70 und 70-200. Wenn du darauf hinaus willst dann würde ich mir das Sigma sparen. Ich hatte auch Sigma Linsen und bin jetzt nurnoch mit Nikkoren unterwegs. Generell sind Nikkore weitaus preisstabiler und genau für eine Nikon angefertigt. Sigma hingegen hat das gleiche Objektiv für Canon, Nikon und Co. nur mit unterschiedlichen Anschlüssen. Wenn du das letzte Qüantchen herausholen willst dann ist ein Profi-Nikkor das Richtige für dich. Eventuell könntest du dich ja nach dem AF-S 2.8/80-200 (ca.1000€) oder dem AF-D 2.8/80-200 (ca.1000€ neu/700€ gebraucht) umgegucken. Dann hättest du immernoch etwas Geld für z.B. einen SB 900 oder eine Anzahlung für ein AF-S 2.8/24-70 oder AF-S 2.8/28-70 übrig.


lg,

André
 
Letztendlich mußt Du selber entscheiden ob Du mit einem Schlag den gewünschten BW-Bereich bekommst aber dabei Kompromisse eingehen willst oder aber ob Du Stück für Stück den Objektivpark aufbaust und dafür das jeweils bestmögliche Objektiv kaufst.

Viel Glück bei der Entscheidung :top:
 
Ja das ist keine leichte Entscheidung.
Das 70-200 VR wird es werden - evtl. schon das neue ... ;)

In den nächsten Schritten werde ich dann meine Objektive nach und nach in die Richtung 24-70 und 14-24 bringen. Ob diese dann auch Nikon sein werden entscheide ich im Einzelfall.

Aktuell (seit 2009) nutze ich die D300 und bin mir recht sicher das ein neuer Body FX sein wird. Mit 14-24; 24-70, 105Makro und 70-200 bin ich dann für meine Wünsche super aufgestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten