Hallo Flo,
die Frage wurde schon gestellt, welche Qualitätsansprüche hast Du denn?
Für mich ist das immer eine Frage wie groß jemand druckt

Bis DIN A2 stellt sich heute kaum noch die Frage welche Kamera, welches Objektiv.
Ich habe das Nikon 24-70/2,8E und das 24-120/4G sowie das neue 24-70/2,8S an der D850 bzw. Z7.
Das 24-120/4 erbringt selbst bei Offenblende an der D850 sehr gute Ergebnisse und reicht völlig aus. Wer f/2,8 nicht benötigt wird nichts entbehren. Vor allen Dingen soll es angeblich über 70mm nachlassen

aber darüber hast Du ja am 24-70 nichts

.. und bevor ich bei 70mm croppen muss habe ich sehr sehr viel Spass an guten 120mm!
Ich will damit sagen, die fotografische Flexibilität ist deutlich höher. Ich nuzte sogar oft nach dem 24-70 und vor dem 24-120 bei gutem Licht das verpönte 28-300/3,5-5,6 und habe mit Bildern von diesem Objektiv sehr sehr große Abzüge hergestellt, die unmerklich in einer Reihe hängen mit Bildern vom 70-200/2,8E.
Für mich stellt sich die Frage: bekomme ich ein Bild oder nicht? Benötige ich Flexibilität, ist diese durch nichts zu ersetzen, denn ich habe das Bild im Kasten! Sonst nicht! Benötige ich Lichtstärke, ist diese ebenfalls durch nichts zu ersetzten. Benötige ich beides, benötige ich mehr als einen Body. Vielleicht ist nicht ein anders Objektiv, sondern ein zweiter Body die Lösung. Einer am 24-70, einer am 100-400.
Ganz einfach
