• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F/Z 24-70 2.8 vs 24-120 4.....

Naja ich hab ja das 100-400...
 
Danke!
 
Hallo Flo,

die Frage wurde schon gestellt, welche Qualitätsansprüche hast Du denn?
Für mich ist das immer eine Frage wie groß jemand druckt ;)
Bis DIN A2 stellt sich heute kaum noch die Frage welche Kamera, welches Objektiv.
Ich habe das Nikon 24-70/2,8E und das 24-120/4G sowie das neue 24-70/2,8S an der D850 bzw. Z7.

Das 24-120/4 erbringt selbst bei Offenblende an der D850 sehr gute Ergebnisse und reicht völlig aus. Wer f/2,8 nicht benötigt wird nichts entbehren. Vor allen Dingen soll es angeblich über 70mm nachlassen :lol: aber darüber hast Du ja am 24-70 nichts :lol: :lol: .. und bevor ich bei 70mm croppen muss habe ich sehr sehr viel Spass an guten 120mm!

Ich will damit sagen, die fotografische Flexibilität ist deutlich höher. Ich nuzte sogar oft nach dem 24-70 und vor dem 24-120 bei gutem Licht das verpönte 28-300/3,5-5,6 und habe mit Bildern von diesem Objektiv sehr sehr große Abzüge hergestellt, die unmerklich in einer Reihe hängen mit Bildern vom 70-200/2,8E.

Für mich stellt sich die Frage: bekomme ich ein Bild oder nicht? Benötige ich Flexibilität, ist diese durch nichts zu ersetzen, denn ich habe das Bild im Kasten! Sonst nicht! Benötige ich Lichtstärke, ist diese ebenfalls durch nichts zu ersetzten. Benötige ich beides, benötige ich mehr als einen Body. Vielleicht ist nicht ein anders Objektiv, sondern ein zweiter Body die Lösung. Einer am 24-70, einer am 100-400.
Ganz einfach ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 24-120/4 erbringt selbst bei Offenblende an der D850 sehr gute Ergebnisse und reicht völlig aus.
... die fotografische Flexibilität ist deutlich höher.
Für mich stellt sich die Frage bekomme ich ein Bild oder nicht.
Dann reicht ja ein Handy.
:p
Nein, im Ernst ich merke schon - grad an der D850 - einen deutlichen Unterschied. Allein die Freistellmöglichkeit im niedrigen ISO-Bereich bringt mit das gewisse Etwas.

Aber wie heißt es immer so richtig:
Es kommt drauf an, was man damit will.
 
Dann reicht ja ein Handy.
:p
Nein, im Ernst ich merke schon - grad an der D850 - einen deutlichen Unterschied. Allein die Freistellmöglichkeit im niedrigen ISO-Bereich bringt mit das gewisse Etwas.

Aber wie heißt es immer so richtig:
Es kommt drauf an, was man damit will.

Genau. Und der TO hat ja klar erklärt, dass es ihm NICHT um die mögliche Offenblende geht und dass er f/2,8 auch nicht benötigt. Darum ging es also nicht.

Ich merke an der D850 dann offensichtliche Unterschiede in der Bildqualität, wenn ich zu geringe Verschlusszeiten oder zu hohe ISO-Werte habe. Im Alltag spielt das Objektiv eine deutlich untergeordnetere Rolle.

Gerade am Tag, bei ausreichend Licht und normalen Blenden ist es fast unmöglich bei den üblichen Ausgabemedien (Bildschirme bis 4K und 32", Ausdrucke bis DIN A2) ein 28-300 von einem 24-120 oder 24-70 zu unterscheiden.

Wir diskutieren hier in einem Technikforum sehr genau kleinste Qualitätsunterschiede. Was interessant ist aber immer wieder verwechselt wird mit der Antwort auf die Frage: wie praxisrelevant ist das überhaupt!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten