• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-70 2,8 L oder 24-105 4 L ? Bitte nur kurz Voting und Stichwort!

...

Meine Fragen an diejenigen, die schon beide benutzt haben, sind lediglich:
1) Welches hat i. d. Regel das schönere Bokeh?
2) Welches bildet i. d. Regel schärfer ab?
3) Gibt es andere Kriterien, die nichts mit Blende, Stabi, Brennweite zu tun haben, die ich noch nicht genannt habe?

Danke!


1) Hab ich nicht drauf geachtet, weil ich für bewußte Freistellungen FB nehme.

2) An deiner Kamera sind beide - passende Justage vorausgesetzt - scharf und diesbezüglich topp.

3) Die Sonnenblende beim 24-105 ist nicht so riesig. Ich selbst bevorzuge gegenüber dem 2,8/24-70 mein 24-105 IS. Der Stabi bleibt ein Stabi und ist durch nichts zu ersetzen!

Es gibt nur wenige Situationen, wo ich das 24-70 bevorzuge. Wenn abends nach einem Fußballspiel die Spieler herumlaufen und mit den Fans jubeln etc. dann ist Blende 2,8 besser als 4.0 mit Stabi, der dir nichts nützt in diesem Fall...
 
Hallo,

ich stimme den Ausführungen von "Dr. Scholz" weitestgehend zu.
Ich habe mir auch erst das 24-70/2,8 L besorgt und bin nach knapp einem Jahr auf das 24-105/4 IS umgestiegen. Hätte ich gleich das 24-105 genommen, hätte ich mir den teuren Irrtum 24-70 sparen können. Das 24-105 ist in allen für mich (!) relevanten Belangen das bessere Objektiv, weil universeller und liefert eine vergleichbare, wenn nicht sogar noch bessere Bildqualität. Und der Vorteil der Blende 2,8 des 24-70 ist für mich keiner, da man das Objektiv eh abblenden muss, um eine brauchbare Abbildungsqualität zu bekommen.
Ich hatte das 24-70/2,8 übrigens gekauft, weil ich meinte, damit Hallensport und Konzerte fotografieren zu können. Das war ein glatter Reinfall:(
Blende 2,8 ist immer noch zu lichtschwach und 70mm zu kurz.
Ich bin inzwischen zur Erkenntniss gelangt, dass wenn man wirklich Lichtstärke braucht, an einer hochgeöffneten Festbrennweite kein Weg vorbeiführt.
Das 24-70/2,8 benutze ich jetzt nur noch ab und zu im Studio, aber auch da tendiere ich inzwischen immer mehr zum 24-105.

GL
Günter
 
Es gibt nur wenige Situationen, wo ich das 24-70 bevorzuge. Wenn abends nach einem Fußballspiel die Spieler herumlaufen und mit den Fans jubeln etc. dann ist Blende 2,8 besser als 4.0 mit Stabi, der dir nichts nützt in diesem Fall...

Wobei dann die eine Blende nach meiner Ansicht aber auch nicht so furchtbar
viel bringt. Dann sollte man besser gleich auf lichtstarke Festbrennweiten
setzen ...
 
1.) 24-70
2.) 24-70
3.) 24-70 ist lichtstärker
 
Hier noch ein "Negativ"-Beispiel für das Bokeh des 24-105L...sieht fast aus, als wäre es bearbeitet worden.

Ein typisches Beispiel für den Fehler hinter der Kamera, da kann das Objektiv nichts dafür und das Bokeh würde mit einem anderen Objektiv bei gleicher Blende auch nicht besser aussehen. Auch ein 24-70 bei f2.8 kann dieses Bild kaum besser.

Ein unruhiger Hintergrund aus z.b. Blättern und dazu noch viel zu nah am Motiv sieht immer bescheiden aus. Hier hilft nur wesentlich mehr Lichtstärke oder wesentlich mehr Brennweite, beides verändert aber auch stark die Bildwirkung des Motivs selber.
 
> 1) Welches hat i. d. Regel das schönere Bokeh?
Keines, wenn die Grundvorraussetzungen für schönes Bokeh stimmen.
Selbst die Freistellung 70/2.8 zu 105/4 ist fast dieselbe.

> 2) Welches bildet i. d. Regel schärfer ab?
Auch keines, beide sind i.d.R. scharf genug.

>3) Gibt es andere Kriterien, die nichts mit Blende, Stabi, Brennweite zu tun haben, die ich noch nicht genannt habe?
Wirkliche Unterschiede sind das schwerere Gewicht des 24-70 und leichte Schwächen in Verzeichnung und Vignettierung beim 24-105 im unteren Bereich. Die anderen Eigenarten hast du ja selbst schon genannt.

Ein Fazit ziehe ich jetzt mal bewusst nicht, jedem sind andere Dinge wichtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten