• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-70 2.8: Canon oder Tamron

tomtino

Themenersteller
Hallo liebe user,

ich weiß, das Thema ist schon gefühlte hundertmal diskutiert worden. Dennoch hoffe ich in einem Punkt hier mehr Klarheit zu erhalten:

Ich hatte mir einmal das 24-70 2.8L II USM von Canon geliehen und war damit megazufrieden. Letztlich las ich aber sehr viele tolle Kritiken zum äquivalenten Tamron 24-70 2.8 DI VC und kaufte mir dieses. Bisher hatte ich es nur im Außeneinsatz genutzt (ohne Offenblende) und keine Probleme. Nun ist mir während einer Hochzeitsfotografie in einer Kirche doch aufgefallen, dass die Fotos bei Offenblende und ohne Blitz eine gewisse Unschärfe im fokussierten Bereich aufweisen. Aus meiner Erinnerung heraus war dies beim Canon nicht der Fall. Es lässt sich jetzt zwar objektiv nicht vergleichen, dennoch meine Frage, ob von euch jemand auch ähnliches beobachtet hat, der schon mal beide Objektive im Einsatz hatte/hat. Fotografiert wird mit 5D3. Vielleicht ist es auch eine Kopfsache, die mir sagt, dass Canon muss zwangsläufig besser sein :confused:

Vielleicht kann mir ja jemand mit seinen Erfahrungen helfen. Dafür schon mal vielen Dank im Voraus.

VG, Tom
 
Da kann dir der tamron Service weiterhelfen.
Du schickst am besten das 24-70 mit Kamera, dann wird es auf diese justiert.
 
Ich bin an der 5D mkII bei +11 . . . :eek:
Seither passt es.
 
Nach der Justage durch den Tamronservice ist mein Exemplar wunderbar scharf. Mitte bis hin zum Rand wirklich durchgehend gut - da kann bei Deiner Linse ja durchaus noch Potential nach oben sein.
Beim Canon spielt eher das Kopfkino mit den Filmen "Haben-Will" und "Ist es vielleicht doch ein Quentchen besser?" die Hauptrolle. Mein Canon ist in der Tat ein bisschen schärfer (aber auch erst nach Justage in Willich). Noch probiere ich beide immer wieder aus um herauszufinden wann welches schwächelt...
 
Stabi und Preis sprechen für das Tamron...
Ich hab 3x in unterschiedlichen Märkten an 2 Cams eines ausprobiert und kein gutes finden können. Ist bei mir von der Wunschliste gestrichen. Bleibe beim 28-75/2.8 das liefert zuverlässig ab
 
Das Tamron mag nicht schlecht sein - ABER - wie kann man nur so eine beschissene Qualitätssicherung haben? Man liest viel über die Tamronobjektive, welche justiert werden müssen. Völlig unverständlich für mich... Zumal es schon seit Jahren so ist.
 
Habe das Canon und es ist das erste Zoomobjektiv mit dem ich restlos zufrieden bin. Es ist einfach so was von Genial. Jeden Cent wert. :)
 
Das Tamron mag nicht schlecht sein - ABER - wie kann man nur so eine beschissene Qualitätssicherung haben? Man liest viel über die Tamronobjektive, welche justiert werden müssen. Völlig unverständlich für mich... Zumal es schon seit Jahren so ist.

Auch wenn es nicht so sin sollte, aber Tamron hat doch das Problem eine Linse für verschiedene Anschlüsse anzubieten, liegt da nicht vielleicht ein Teil des Problems.

Ich habe selbst das 28-75/2.8 und bin damit zufrieden.

ciao tuxoche
 
Ich nutze seit ein paar Wochen das Canon an der 6D.
Es ist bereits ab Offenblende äußerst scharf, auch ohne Justage oder Kamera-AF-Feinjustierung. Kannst ja mal in meinen flickr-Stream klicken, dort sind bereits ein paar Bilder, die mit dem Canon entstanden sind.
Stabi für Freihandaufnahmen wäre zwar eine schöne Sache, aber ich lös es anders: Max. Verschlusszeit auf 1/125s, den Rest macht Auto-ISO :-)
 
.. aber Tamron hat doch das Problem eine Linse für verschiedene Anschlüsse anzubieten, liegt da nicht vielleicht ein Teil des Problems.

Ich habe selbst das 28-75/2.8 und bin damit zufrieden...

das 28-75 Tamron gibt´s meines Wissens auch für verschiedene Anschlüsse was deine Vermutung eigentich entkräftet
 
Das Tamron mag nicht schlecht sein - ABER - wie kann man nur so eine beschissene Qualitätssicherung haben? Man liest viel über die Tamronobjektive, welche justiert werden müssen.

Kann gut sein, dass man viel darüber liest. Viel interessanter wäre aber zu wissen wie viel man darüber nicht liest- erst dann könnten wir sagen, ob viele der Objektive zu Justage müssen. Das ist eines der Phänomene dieses Forums, die mich immer am meisten erheitern und verzweifeln. Wenn ich nur dieses Forum als Infoquelle nutzen würde, dann wäre ich erstaunt darüber mal jemanden zu treffen, der ein scharfes Sigma/ Tamron hat (ohne Justage).

zum Thema: das Canon würde ich dann nehmen, wenn das Geld nicht so wichtig ist oder wenn ich das letzte Quentchen aus dem Objektiv rausholen will. Andernfalls würde ich wohl zum Tamron greifen.
 
:):) auch ich bin einer von denen, der den Service nicht beanspruchen musste und total zufrieden mit dem Tamron ist ....:top:

Stephan
 
Ich habe mich durch die Beiträge neurotisieren lassen und mein Tammi zum
überprüfen eingeschickt ( obwohl es einwandfrei funktioniert) auf meinen Wunsch wurde die Elektronik ausgetauscht, wäre aber nicht notwendig gewesen.
Da ich auch das Canon 24-70 L II bekommen habe kann ich auch keinen wesentlichen Unterschied feststellen.
Wahrscheinlich muss das Canon weichen da es keinen Stabi hat und ich sehr gern in Kirchen fotografiere wo ja das Blitzen nicht erwünscht ist.

madbros
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten