• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24, 28 oder 35mm FBW für 450D?

gekkenwerk

Themenersteller
Hallo allerseits,

bin gerade kurz vor Kaufabschluss für eine DSLR. Entweder Canon 450D oder Nikon D80. Bei Nikon ist man aber, bezüglich original FBW deutlich eingeschränkter gegenüber Canon.

Ich will als einziges Objektiv vorerst eine FBW erwerben, die so um 35-50mm beim Kleinbild entspricht.

Welche der o.g. Linsen könntet Ihr empfehlen?

Wäre das Sigma 1,4/30 auch eine Alternative?

Danke im voraus für Eure Tipps und Anregungen.

Sofern vorhanden, würde ich mich auch über ein paar Beispielbilder freuen. :)
 
Welcher Brennweitenbereich ist fuer DICH der am meisten verwendete???


Das 28mm gibts als Einziges auch mit USM. Ich find das angenehm, weil mich das Geratter sonst verrueckt macht.
 
Das Sigma 30 1,4 war für mich die Festbrennweite am APS-C Format und hat mir wesentlich besser gefallen, als das 35 2.0, 50 1.8 und 50 1.4. Sie lässt sich sehr gut mit einem 85 1,8 kombinieren.
 
Welcher Brennweitenbereich ist fuer DICH der am meisten verwendete???


Das 28mm gibts als Einziges auch mit USM. Ich find das angenehm, weil mich das Geratter sonst verrueckt macht.


Hatte jetz immer ein 35er auf meiner analogen SLR, aber ein wenig Richtung 50mm ist schon ok.

Das 28er kommt dem ja recht nah.

Benutzt das jemand von Euch? Gibt es evt. ein paar Bilder?


Danke für die Antworten!
 
Wenn Du die FB wegen einer besseren Bildqualität den Vorzug gibst, dann solltest Du bedenken, das Deine Favoriten 24/2.8, 28/2.8 und 35/2.0 noch für analoge Kameras kontruiert sind. Sicherlich gute Objektive, die aber optisch bereits von modernen Weitwinkelzooms übertroffen werden. Das Sigma 30/1.4 hat seine Schwächen in der Randunschärfe. Abwägen, welche Optik zu Dir passt, ist sicherlich nicht einfach.

triangle
 
Guckst du hier:
http://www.pbase.com/cameras/canon/ef_28_18u

Ich bin mit dem 28mm sehr zufrieden. Ich verwende es fuer available-light Situationen, wenn mir 50mm zu lang sind. Z.b. in einer Kathedrale oder am Abend wenn ich mehrere Personen beim feiern aufm Bild haben will.

Nur: als Immerdrauf wuerde ich dir das dann doch nicht empfehlen. Da bist du mit einem guten Zoom wahrscheinlich besser bedient. Es ist eher ein Add-On fuer spezielle Situationen.
 
Ich will als einziges Objektiv vorerst eine FBW erwerben, die so um 35-50mm beim Kleinbild entspricht.
Welche der o.g. Linsen könntet Ihr empfehlen?
Wäre das Sigma 1,4/30 auch eine Alternative?

Das Sigma 30/1.4 DC HSM ist mit seinem Ultraschallantrieb auch nicht zu verachten und ist bezahlbar. Das 24/1.8 EX DG ist langsamer im Autofokus aber ebenfalls sehr gut in Kontrast und Schärfe (Ich habe gebraucht 170 Euro dafür bezahlt, dafür kriegst Du bei Canon noch nicht mal ein gebrauchtes /2.8 ...
24/1.4L und 35/1.4L sind halt viel teurer.

Aber gerade in diesem Brennweitenbereich sind die /2.8-er Zooms auch schon sehr gut (Tamron 17-50, Canon 17-55 oder auch Tamron 28-75 oder Canon 24-70).


Mäcki
 
Wenn Du die FB wegen einer besseren Bildqualität den Vorzug gibst, dann solltest Du bedenken, das Deine Favoriten 24/2.8, 28/2.8 und 35/2.0 noch für analoge Kameras kontruiert sind. Sicherlich gute Objektive, die aber optisch bereits von modernen Weitwinkelzooms übertroffen werden. Das Sigma 30/1.4 hat seine Schwächen in der Randunschärfe. Abwägen, welche Optik zu Dir passt, ist sicherlich nicht einfach.

triangle


Ich hab die letzten Jahre nur mit einem 35 und einem 90er fotografiert.Das 90er blieb später meist daheim, da ich meinen Stil mit dem 35er gefunden habe. Habe nie ein Zoom vermißt und bin daher etwas auf eine FBW eingeschossen.

Ich beweg mich halt gern hin zum Motiv, veränder die Perspektive und finde so den besten Ausschnitt.

Im Moment fotografiere ich viel unseren kleinen Sohn. Daher überlege ich auch manchmal, ob ich mich mal wieder mit Zoom versuchen soll. Spontan auf 90mm zu drehen, um ihn unbemerkt abzulichten, hat natürlich auch seinen Reiz.

Vielleicht kauf ich einfach ein Kit. Da gibts das Zoom ja fast für umme obendrauf. Bei Amazon kostet das Kit derzeit nur noch 599,-, bei Oehling in Mainz 50,- mehr, wobei die den preis bestimmt auch machen würden.
Lasse dort eigentlich lieber mein Geld.

Später kann ich dann mit einem 24 oder 28er nachlegen.
 
Wenn du bei 35mm deinen Stil gefunden hast, dann wäre von den genannten wohl das 24/2,8 die beste Wahl. Ich hatte es nie, hat aber einen sehr guten Ruf, und ist recht klein und kompakt.

Oder auch das 20/2,8. Das hat einen nicht so guten Ruf, meiner Meinung nach aber zu Unrecht. Ich habe es mir kürzlich gebraucht gekauft und bin damit sehr zufrieden. Auf einem UT vor kurzem habe ich einen Vergleichstest mit den üblichen 2,8-Standardzooms gemacht (Sigma 18-50, Tamron 17-50, Canon 17-55), und das 20er konnte von Anfang gut mithalten, bzw. war in den Ecken besser. f4 ist es nochmals ein Eck schöner als bei f2,8. Das 20er hat vor allem sehr schöne Farben und Kontraste, eine super Verarbeitung und schnellen USM.

Später kannst du es dann mit einem 85/1,8 kombinieren, die zwei passen super zusammen von Handling und Bildwirkung.
 
Wenn du bei 35mm deinen Stil gefunden hast, dann wäre von den genannten wohl das 24/2,8 die beste Wahl. Ich hatte es nie, hat aber einen sehr guten Ruf, und ist recht klein und kompakt.

Oder auch das 20/2,8. Das hat einen nicht so guten Ruf, meiner Meinung nach aber zu Unrecht. Ich habe es mir kürzlich gebraucht gekauft und bin damit sehr zufrieden. Auf einem UT vor kurzem habe ich einen Vergleichstest mit den üblichen 2,8-Standardzooms gemacht (Sigma 18-50, Tamron 17-50, Canon 17-55), und das 20er konnte von Anfang gut mithalten, bzw. war in den Ecken besser. f4 ist es nochmals ein Eck schöner als bei f2,8. Das 20er hat vor allem sehr schöne Farben und Kontraste, eine super Verarbeitung und schnellen USM.

Später kannst du es dann mit einem 85/1,8 kombinieren, die zwei passen super zusammen von Handling und Bildwirkung.

Ich finde das 20er auch sehr schön und die Bilder der user bei pixel-peeper sehen echt sehr gut aus. Verabeitung und USM sind auch nicht verkehrt.

Das Objektiv ist schon sehr lange im Sortiment, von daher wissen es wohl doch mehr Leute zu schätzen als man so liest. Schön, dass auch jemand mal ein "gutes Haar" an dem Objektiv läßt. Ein 32er an der 450D wär am End was.

Beobachte derzeit schon einige Auktionen. Was hast Du gebraucht bezahlt, wenn ich fragen darf? Neu liegt es ja um die 400€
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten