• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-120 oder 24-70

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist das 85 1.8g geworden, schreibt er :)

35 und 85 sind eine geilenkombi. Ging noch etwas geiler aber da fehlt Nikon noch was. 35 58 und 135
 
Das sind natürlich noch mal ganz wohltuende Bestätigungen von Euch - gerade nach doch ziemlich hohen Investitionen.

...

Hallo Wolfgang,
gratuliere zu der tollen Kombi! Man hätte natürlich einen richtigen Klumpen Geld sparen könne und zu den besseren bis gleichwertigeren Tamron Pendants (15-30/24-70/70-200) greifen können. :angel:
So hab´s ich gemacht. Die Leistung der Tamron Linsen hat mich einfach überzeugt und daher mussten die Nikkore durch die Bank weichen. Das ist jedoch wirklich jammern auf hohem Niveau, aber Du wirst sicher viel Spaß mit Deiner tollen Kombi haben :top::top::top:
 
Aber schreib deine Erfahrungen bitte zum 24-70 vrII
 
Hallo Wolfgang,
gratuliere zu der tollen Kombi! Man hätte natürlich einen richtigen Klumpen Geld sparen könne und zu den besseren bis gleichwertigeren Tamron Pendants (15-30/24-70/70-200) greifen können. :angel: ...
Naja, beim 70-200 VC stimme ich dir gerne zu, jedoch das 24-70 hat mich mehrfach enttäuscht.
Es lag so weit hinter meinem 24-120 VR das sie alle retournieren musste, kann sein das ich extremes Pech hatte aber nun "tröste" ich mich weiter mit dem 24-120 ... :D
 
Ich lese natürlich weiterhin aufmerksam mit.

Mit meinen bisherigen Entscheidungen bin ich nach wie vor zufrieden, wobei das 24-70vr das meist genutzte ist.
Sehr interessant als Ergänzung für die Festbrennweiten sind derzeit 24 und 35mm jeweils als 1,4 Version. Und - letztlich - das 58 1.4.
Die Lichtstärke ist für mich nur bezüglich des Bokehs interessant. Wenn mir da noch jemand Erfahrungen mitteilen könnte, ob die Unterschiede zu den 1,8 Versionen wirklich relevant sind, würde mich das freuen - auch wenn das hier schon ein wenig off-Topic ist.

P.S.: Abgesehen von Zeiss möchte ich nach früheren schlechten Erfahrungen andere Fremdhersteller meiden.

Beste Grüße und besten Dank

Wolfgang
 
P.S.: Abgesehen von Zeiss möchte ich nach früheren schlechten Erfahrungen andere Fremdhersteller meiden.

Auch bei Zeiss ist nicht jedes Objektiv super. Z.B. das Macro Planar 100 ist super, das 50/1,4 solala.
Und bei den 50ern ist das Sigma unter den Objektiven mit AF momentan nun mal die Messlatte. Wenn schon Qualität dann aber wirklich.
Die 1,8er FX-Objektive von Nikon sind gelungen aber jetzt auch nicht so exzellent, dass man deswegen argumentativ gleichzeitig mit holy trinity (idiotischer Begriff), 36MP ausreizen etc. einen auf dicke Hose machen müsste.
 
Meine Entscheidung, mich nun auf Nikon und Zeiss Produkte zu beschränken, beruht nur auf subjektiven Erfahrungen mit der Bauqualltät und dem Service in Deutschland.
Das Thema ist für mich aber wirklich durch und hier keine Frage mehr. Dass andere auch andere Erfahrungen haben können, ist unbenommen.
Gruß

Wolfgang
 
Meine Entscheidung, mich nun auf Nikon und Zeiss Produkte zu beschränken, beruht nur auf subjektiven Erfahrungen mit der Bauqualltät und dem Service in Deutschland.
Das Thema ist für mich aber wirklich durch und hier keine Frage mehr. Dass andere auch andere Erfahrungen haben können, ist unbenommen.

Jeder soll das tun womit er sich am wohlsten fühlt. Ganz klar!
Aber dann wird der absolute Qualitätsanspruch nur mehr zu einem relativen. So ehrlich muss man schon sein.
 
Auch bei Zeiss ist nicht jedes Objektiv super. Z.B. das Macro Planar 100 ist super, das 50/1,4 solala.
Und bei den 50ern ist das Sigma unter den Objektiven mit AF momentan nun mal die Messlatte. Wenn schon Qualität dann aber wirklich.
Die 1,8er FX-Objektive von Nikon sind gelungen aber jetzt auch nicht so exzellent, dass man deswegen argumentativ gleichzeitig mit holy trinity (idiotischer Begriff), 36MP ausreizen etc. einen auf dicke Hose machen müsste.

Ich habe mir vor kurzem mal die Seite www.photozone.de angesehen, dort war ein Test des Sigma Art 50/1.4 am Nikon Vollformat(D3x=24MP), da hat das Objektiv bereits bei F2.8 bereits die magischen 4000 lp/Bildhöhe im Zentrum geknackt und hat diese bis F5.6 gehalten. Das ist schon beeindruckend. Bei F4.0 liegt der Peak bzgl. der Zentrumsauflösung, die optimale Blende für's Gesamtbild ist F5.6. respekt, Sigma!

Grüße vom Lokknipser(dem es eigentlich egal ist, was für ein Name auf dem Objektiv draufsteht - Leistung zählt)
 
Hier sprechen nun Forenten über Fragen, die nicht mehr meiner Ausgangsfrage entsprechen, sondern andere Schwerpunkte haben, ich verabschiede mich hier deshalb aus diesem Thread.


Danke für viele hilfreiche und weiterführende Anregungen!

Wolfgang
 
Hier noch mal einen herzlichen Dank für die vielen unterschiedlichen Kommentare, die ich insgesamt sehr hilfreich fand.
Ich habe mir nun zu meiner neuen D810 folgende Objektive zugelegt:
Nikkor 14-24mm 2,8, Nikkor 24-70mm 2,8 VR, Nikkor 70-200mm 2,8 VR II und das 85mm 1,8 AF-S.


Damit hat sich der Thread ja eh erledigt.

-closed-
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten