• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-120 oder 24-70

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oder ein gebrauchtes, aber sehr gutes Nikon 28-105, das kann sogar Macro bis 2:1 ;)

Mittlerweile würde ich davon abraten. Ich habe auch so Eines eine zeit lang an der D 750 betrieben, aber es schwächelt doch sichtbar bei der Auflösung gegenüber den neueren Objektiven. Bis 16 MP würde ich dem Objektiv zutrauen, aber höhere Auflösungen würde ich mit neueren Gläsern bestücken.

Grüße vom Lokknipser(der sein 28-105 an der D 700 betreibt - dort ist es eine Wucht)
 
Ich vermisse oft die Flexibilität eines 24-120, aber ich fotografiere auch Hochzeiten. Das 14-24 ist genial und würde es nie gegen ein Tamron tauschen wollen... Das 24-70 nutze ich bei 90% meiner Aufträge, finde es aber am langweiligsten von der Brennweite her. Aber es macht was es soll und das sehr gut :)
 
Generell ist gerade ein Fremdhersteller Hype zu beobachten, inwieweit man sich davon beeinflussen läßt muß jeder selber wissen.

Es ist wohl auch die Frage wie man sich vom Hype um die maximale Auflösung beinflussen läßt. Wenn man in div. Charts schaut, welches Objektiv am 36MP Sensor wie viel auflöst (Teles mal ausgenommen) und sich dann vor allem danach richtet, dann wird man eben oft bei den Otus oder Sigma Art landen.
 
Es ist wohl auch die Frage wie man sich vom Hype um die maximale Auflösung beinflussen läßt. Wenn man in div. Charts schaut, welches Objektiv am 36MP Sensor wie viel auflöst (Teles mal ausgenommen) und sich dann vor allem danach richtet, dann wird man eben oft bei den Otus oder Sigma Art landen.

Ja klar, wenn man immer das beste möchte. In meinem Club kaufen sich Leute für 10000 Euro einen Verstärker oder für 70000 Euro ein Auto.
Für mich wäre die kommende D5 Luxus. Zur Zeit wäre ich mit einer D4s und dem 14-24 der glücklichste Mensch. Jeder hat andere Prioritäten.
Grüße
Peter
 
Hier noch mal einen herzlichen Dank für die vielen unterschiedlichen Kommentare, die ich insgesamt sehr hilfreich fand.
Ich habe mir nun zu meiner neuen D810 folgende Objektive zugelegt:
Nikkor 14-24mm 2,8, Nikkor 24-70mm 2,8 VR, Nikkor 70-200mm 2,8 VR II und das 85mm 1,8 AF-S.

Mit allen Objektiven habe ich erste Aufnahmen in unterschiedlichen Kontexten und Lichtverhältnissen machen können und bin hochzufrieden.
Irgendwo las ich, dass Qualität groß, schwer und teuer sei. Das wußte ich vor dem Umstieg von der Sony A7 mit diversen Optiken und weiß nun, dass ich alles richtig gemacht habe:), weil es stimmt und ich das alles gern in Kauf nehme.

Gruß

Wolfgang
 
Hier noch mal einen herzlichen Dank für die vielen unterschiedlichen Kommentare, die ich insgesamt sehr hilfreich fand.
Ich habe mir nun zu meiner neuen D810 folgende Objektive zugelegt:
Nikkor 14-24mm 2,8, Nikkor 24-70mm 2,8 VR, Nikkor 70-200mm 2,8 VR II und das 85mm 1,8 AF-S.

Mit allen Objektiven habe ich erste Aufnahmen in unterschiedlichen Kontexten und Lichtverhältnissen machen können und bin hochzufrieden.
Irgendwo las ich, dass Qualität groß, schwer und teuer sei. Das wußte ich vor dem Umstieg von der Sony A7 mit diversen Optiken und weiß nun, dass ich alles richtig gemacht habe:), weil es stimmt und ich das alles gern in Kauf nehme.

Gruß

Wolfgang
Hi,
das holy triple und das 85er, herzlichen Glückwunsch, besser geht's nicht.
 
Eine schöne Zoom-Kombi.
Am 85er wirst du mit der D810 so richtig Spaß haben. Wetten das war nicht die letzte FB ;) ?
 
Tolle Kombination, ich kann in etwa fühlen wie du dich freust. Mit dem 24-70 VR hast du die Masterlösung genommen, Respekt. Nur mit Filtern hast du es nicht leicht, aber das wird auch. Und wie angedroht wird es nicht die einzige FB bleiben, vertrau mir :)
 
Das sind natürlich noch mal ganz wohltuende Bestätigungen von Euch - gerade nach doch ziemlich hohen Investitionen.

Und ja, die eine oder andere lichtstarke Festbrennweite wird sicher noch dazu kommen, dafür gibt ja gleich mehrere gute Gründe.

Da käme auch z.B. auch ein Pendant zum 85er im WW-Bereich vorrangig in Frage, wenn ich mal nur mit kleiner Ausstattung unterwegs sein kann oder will:)

Bin mir aber noch nicht sicher, wie weitwinklig es sein sollte(24, 28 oder 35mm)...

Aber das gehört jetzt schon eher in einen andern Thread, oder?

Gruß

Wolfgang
 
Mit den 3 x 2.8er Linsen bist du schon gut aufgestellt, sehr scharf an der D810 ist das Sigma 35 Art natürlich noch und das Nikkor 20 f/1.8 :top:

Vergiß 24-85 oder 28-105 an der D810, alles quatsch , in Bezug auf Schärfe
 
Glückwunsch, da hast Du Dir wirklich ´ne erstklassige Kombination gegönnt.

Nur eins fehlt mir, weil´s an D8X0 einfach auch unglaublich Spaß macht :

Das simple 50 1.8G ...:top:

Aber es wird ja eh noch einiges folgen...und sicher später auch noch´n 24-120 4.0 für ´ne relativ leichte Urlaubslösung auf hohem Niveau...:ugly:
 
Ich habe ebenfalls die D 810, benutze gerne das 24-120 und bin sehr zufrieden damit. Auch Tests an der D 810 können sich sehen lassen. Des weiteren habe ich auch das 85/1,4, ein Hammer und auch das 24/1,4.
Mein 24-70 habe ich verkauft, war ein tolles Teil jedoch im Zoombereich nach oben oft zu wenig, d.h. häufiger Objektivwechsel. Auch mein 70-200/2,8 hae ich gegen ein 80-400/4,0 eingetauscht.(nur zur Info)
 
Probier mal das 28-80mm 3,3-5,6 G.Kostet gebraucht nur ca 50 eu
+ Schneller AF, Schärfe, Preis
- Nur Plastik
Ich käme nie auf die Idee es gegen 24-70 2,8 oder andere Empfehlungen hier zu Tauschen
vg
 
Vergiß 24-85 oder 28-105 an der D810, alles quatsch , in Bezug auf Schärfe

Probier mal das 28-80mm 3,3-5,6 G.Kostet gebraucht nur ca 50 eu
+ Schneller AF, Schärfe, Preis
- Nur Plastik
Ich käme nie auf die Idee es gegen 24-70 2,8 oder andere Empfehlungen hier zu Tauschen
vg


Unterschiedlicher können Empfehlungen nicht sein...und ja mir wurde
auch das 28-70 -3,5/4,5 hier im Forum empfohlen was auch Ken R.
als gute Linse empfahl.
Als skeptischer Pixelpeeper hab ich mir son Ding mal besorgt, es ging mir
um die Größe,...die Lichtstärke war zweitrangig.

Es gibt hier immer verschieden Empfindungen von Schärfe/Abbildungsleistung.
Als ehem. Kit zur F100 musste es gut analog auflösen, aber ich bin hier extrem überrascht worden.

Ich kann jedem empfehlen, der kein 2,8er Brocken will/brauch sich diese
älteren Linsen mal anzusehen. Das monetäre Risiko ist hier selten kleiner.

Gruss, Andreas
 
Der TO hat sich doch bereits entschieden: Holy Trinity und 85/1.4.
Vielleicht fehlt da das bereits von pictureclown genannte 50/1.8, aber imho fehlt viel eher ein 35/1.4.
Und da kann man ruhig mal über den Tellerrand hinaus schauen (vgl. microsim's Empfehlung) :)
 
Bleibt bitte bei einer sachlichen Diskussion zu gunsten des Themenstarters und unterlasst es Spitzen gegan andere User zu fahren.
2 x OT entfernt!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten