• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-120 für 550D?

Frank Bienewald

Themenersteller
Hallo,
ich verabschiede mich gerade von der analogen Fotografie. Aus Gewichtsgründen plane ich den Kauf einer 550D und würde gern mit 2 guten Zooms auskommen. Bildqualität hat aber immer noch Priorität vor Gewicht und Preis.
Wer hat Tips zum Brennweitenbereich 10-20 und 24-120?
Das Sigma 10-20mm f4.0-5.6 EX scheint ganz gut zu sein, aber für den Rest lande ich immer wieder beim Canon EF 24-105 mm 4.0 L IS USM, welches mir aber ein wenig zu schwer und zu teuer ist.
Gibt's Alternativen?
Vielen Dank für Eure Meinungen und herzliche Grüße aus Dresden, Frank
 
Mögliche Alternativen wären das 28-135/3,5-5,6 USM IS von Canon sowie das Tokina 12-24/4 oder das Tokina 11-16/2.8. Nur hast Du bei letzteren eine Lücke von 16mm bis 28mm.
 
Fast genauso schwer aber eventuell bei Deinem Brennweitenanforderungen als einzige Linse (fast) passend: Canon EFS 15-85 IS USM nur als Vorschlag, die Linse ist sehr gut, quasi das Crop Pendant zum 24-105L.
 
Fast genauso schwer aber eventuell bei Deinem Brennweitenanforderungen als einzige Linse (fast) passend: Canon EFS 15-85 IS USM nur als Vorschlag, die Linse ist sehr gut, quasi das Crop Pendant zum 24-105L.
Nur fehlen da 20mm zum 24-105 bzw 50mm zum 28-135er. Letztlich ist es auch eine Frage des Budget bzw. der Präferenz. Wenn der TO nur ein Objektiv haben will, dann ist das 15-85/3,5-5,6 sicher eine interessante Alternative, aber wenn der TO auch noch ein UWW haben will, dann macht das 15-85er meiner Meinung nach weniger Sinn.
 
Sagen wir es mal so. Die beste Bildqualität zu überschaubarem Preis von 70-120mm bekommst du mit einem Canon 70-200 4L USM um 530 Euro oder durch ein 85mm 1.8 oder 100mm 2.0. Leider kombiniert sich das am APS-C Crop nur mit großer Lücke zu einem UWW (während das am Kleinbild prima passt). Dahinter folgt dann das 24-105L IS mit seiner guten Reichweite. Gefolgt vom 15-85. Willst du also zwingend ein UWW-Zoom < 15mm haben und nur ein weiteres Objektiv, dann musst du irgendeine Kröte schlucken: Lücke, Gewicht, Preis, Qualität, kein IS, ... Am nächsten an deine Wünsche kommen 10/11-20/22/24mm und das 24-105 oder 15-85 und ein 70-200 4L.

Ein gutes Objektiv wäre noch das Tamron 28-75, aber da fehlt obenrum schon einiges zu deiner Wunschvorstellung von 120mm. Dafür gibt es Blende 2.8.

Grüße

TORN
 
danke für die tip's. das 70-200 ist auf jeden fall der für mich falsche bereich, ich möchte mit 2 objektiven den bereich von 10/11 bis max. 135 abdecken. 105 würden aber schon genügen. 28-135 wären noch akzeptabel, auch die lücke zwischen 20 und 28 wäre kein problem. es ist aber schon etwas älter, oder? wie sind bildqualität und AF?
viele grüße
 
Klein, leicht, günstig und sehr gut ist das 24-85/3,5-4,5. Ob es dir nach oben hin reicht, weiß ich natürlich nicht (aber zwischen 85 und den "akzeptablen" 105mm ist ja nicht mehr viel Unterschied).

LG Wolfgang
 
Es gibt ein Tamron 24-135/3.5-5.6 ... allerdings hat es keinen IS und keinen USM ... es ist wohl auch nur noch gebraucht erhaeltlich. Die Bildqualitaet ist brauchbar, aber nicht berauschend (von dem was ich an Beispielbildern gesehen habe). Wenn es um jeden Preis eine mehr oder weniger lueckenlose 10-135-Abdeckung sein muss, koenntest du es erwaegen. (Es gibt ein aehnliches 24-135 auch von Sigma, das soll aber von den Abbildungsleistungen her nicht mit dem Tamron mithalten (Vorsicht hoerensagen!)).
 
Zuletzt bearbeitet:
28-135 wären noch akzeptabel, auch die lücke zwischen 20 und 28 wäre kein problem. es ist aber schon etwas älter, oder? wie sind bildqualität und AF?

Für das Geld ist es ganz ok. ;) Der AF ist schnell und leise. Der IS ist drei Generationen alt (ca. 2 Blenden) und der Fronttubus rutscht bei älteren Exemplaren schon mal ganz gerne raus beim Tragen. Dafür ist das gute Stück optisch sogar ganz brauchbar am KB. Es ist also dem Preis entsprechend ok.

Grüße

TORN
 
28-135 wären noch akzeptabel, auch die lücke zwischen 20 und 28 wäre kein problem. es ist aber schon etwas älter, oder? wie sind bildqualität und AF?viele grüße
Optisch ist es sehr gut, der AF ist - zumindest bei mir - schnell genug. Was den IS betrifft, so finde ich den nicht schlechter als an meinem 55-250er Tele. Das mit dem Fronttubus hab ich zwar gehört, kann es aber nicht bestätigen. Bei mir rutscht nichts, aber es ist noch recht neu. Mal schauen wie's in einem Jahr aussieht. Vielleicht hilft Dir dieser Test weiter: http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EF-28-135mm-f-3.5-5.6-IS-USM-Lens-Review.aspx
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten