• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F 24-120/4 kontra 24-70/2,8

Das Nikon 24-70/2.8 (non-VR) hat gegenüber dem 24-120/4 in Bezug auf die AF-Geschwindigkeit deutlich die Nase vorn. Das ist z.B. in der Sportfotografie (oder auch bei Reportage) ein klarer Vorteil. In dem Moment, in dem man den Auslöser antippt, ist das Bild auch schon scharf gestellt, ganz egal in welchem Bereich der Entfernungsskala der Fokus liegt. Das 24-120 ist da deuuuutlich gemächlicher...

Bei der Bildqualität (Schärfe) ist hingegen das 24-120 im Vorteil.
 
Ich habe mir abgewöhnt hier bei einem 24-70 Thema meine Erfahrungen mit meinem acht Jahre alten AF-S 24-70 2.8 G ED mitzuteilen, gerade weil man solche Sachen liest.
Meine Vermutung ist daß der Gebrauchtmarkt mit fehlerhaften Objektiven überschwemmt wird bei denen sich keiner die Mühe machte mal den Nikon Service zu nutzen. Oder rein nur nach Hörensagen geurteilt wird.
Also sei's drum. Lohnt sich nicht zu streiten.:ugly:
 
Wundert mich etwas, habe das 24-70 (non VR) als "Schärfewunder" im Kopf. :eek:

Keine Ahnung, wer das Objektiv so bezeichnet, ich schildere nur meine praktische Erfahrung im parallelen Einsatz beider Objektive bei mittlerweile etlichen zehntausend Bildern.
Ich bin mir sicher, dass keines der beiden Objektive fehlerhaft ist. Die Leistung liegt bei beiden auf hohem Niveau und auch wenn ich alles andere als ein Pixelpeeper bin, ist mir der Unterschied halt irgendwann aufgefallen.
Jetzt setze ich beide Objektive entsprechend ihrer Stärken ein und fahre sehr gut damit.
 
Hallo, ich möchte mal bei dieser Diskussion, als 24-120-Fotografierer, einen etwas anderen Aspekt in die Runde werfen:
Interessant ist doch, in welchem Brennweitenbereich und bei welchen Lichtverhältnissen fotografiert wird.
Bei geplanten Fotos - Model, Architektur und auch im Bereich Street, kommt es auf den Bereich 70 - 120 nicht so stark an, bzw. steht dann der Wechsel auf Tele an.
Wenn es aber zum Beispiel um Familie, Kinder oder Tiere geht und ich vielleicht nicht immer den Fotorucksack mitnehmen kann, dann ist der Bereich 70 bis 120mm schon sehr wertvoll. Deshalb nutze ich das 24-120 als "Immerdrauf" und wenn es dann in der Bereich Indoor geht, kommen noch Festbrennweiten 35 und 85mm zum Einsatz.
Der inhaltliche Aspekt unterscheidet dann vielleicht doch etwas zwischen Profi und Amateur.

Gruß Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten