• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-105mm oder 70-200mm

*Webby*

Themenersteller
Hallo zusammen.
Ich brauche mal ein paar Erfahrungen von euch.
Ich will zur 6d wechseln und will auf jeden fall mal eine 35mm FB dabei haben.
Priorität hat wohl allerdings erstmal etwas unten rum ala 24-70 oder 24-105.

Ich habe noch hier das 70-200 F4 und den Joghurtbecher von Canon.

Hat jemand Erfahrungen ob einem die 95mm sehr fehlen?
Mein Gedankengang war entweder die 6d mit 24-70 und mein 70-200 behalten, oder aber die 6d und das 24-105 F4. Dann würde ich das Tele verkaufen und das 35mm dazu?

Hoffe ich habe nicht allzu durcheinander geschrieben.
Gruß Webby
 
Schwer zu sagen ... was fotografierst Du denn gern und wie arbeitest Du bisher?

Ich würde mich auf FF mit einem ordentlichen WW ala 16-35 einrichten, darüber würde ich meine 35mm FB wohl gegen eine 50mm FB tauschen und dann das 70-200 darüber. Aber das entspräche dann meiner Arbeits- und Motivlage und außerdem hab ich kein FF sondern APS-H.

Kommst Du von ner Crop-Cam?

Dann wechselst Du also von 320mm Brennweite inkl. Crop als Maximum auf dann 105mm FF. Die Bildwirkung unterscheidet sich um mehr als 95mm ...
 
Wenn die Entscheidung ob nun "6D + 24-105 + 35" oder aber "6D + 24-70 +
70-200" daran hängt, ob die 95mm (von 105-200) wirklich wichtig sind ...

... dann ist die sinnvollste Antwort: "Das musst du schon selbst wissen", da
die Anforderungen ja nicht bei allen Nutzern gleich sind.

Nebenbei ... welches 24-70 würdest du denn dazunehmen wollen?
(24-70/2.8L II, 24-70/4L IS, Tamron 24-70/2.8 VC)
 
Ja, komme von einer Crop Kamera.
Du hast recht, dann ist das schon mehr als 95mm. Wobei ich bisher mehr Portrait und Familien Bilder gemacht habe.
Wenn ich ein 24-70 kaufe, würde ich versuchen das Tamron mit F2.8 zu bekommen.

Allerdings müsste dann das 35mm warten. Hmm
 
Wenn du von Crop kommst dann wirst du sehen, dass das Tamron mit f2.8 von der Freistellung her auch nicht so schlecht ist, ich schätze da lässt sich das Warten auf das 35mm etwas verschmerzen :)
 
Wohingegen die Bildwirkung von 35mm am Kleinbild nicht so einfach nachzustellen ist.

Werte doch einfach mal deine Bilder aus welche mit dem 70-200 gemacht worden sind. Sollten viele Bilder auf die du nicht verzichten wölltest am Anschlag gemacht worden sein ist der Verkauf keine Lösung.
Ich nutze mein 70-200 für eine Handvoll Bilder im Jahr und würde auch nur mit 35mm auskommen wenn ich nicht hin und wieder was für andere fotografieren würde.
Gerade wenn du auf einer Familenfeier fotografierst - also eine Serie - gefällt es mir persönlich wesentlich besser die Brennweite nicht zu ändern als ständig diese "kompletter Tisch" - "Tante Erna Kopfportrait" Wechselspielchen beim Sichten der Bilder.

Die Klmbi aus 35 und 85 könnte auch eine Lösung sein.
 
ich würde das schon vorhandene behutsam ergänzen, etwa mit einem (gebrauchten) 17...40 L oder einem (ebenfalls gebrauchten) sigma 15...30.
und dann (später) weiter sehen.... stressfrei (!)
 
Danke schon mal für die Tipps. Wenn ich die Bilder durch gucke, habe ich nicht viele die am langen Ende sind. Das letzte Familien shooting habe ich komplett mit dem 30mm von Sigma gemacht. Bin in meiner Wohnung gut ausgekommen.
Ich finde die Bildwirkung von dem 35mm am VF gelinde gesagt, "geil".
Ich denke das würde Untenrum schon reichen. Allerdings habe ich dann kein, naja, immerdrauf.
 
Die Kombi aus 35 und 85 kann auch eine Lösung sein.

Das habe ich auch schon überlegt, aber fehlt dann nicht die Flexibilität unten rum? Wie macht ihr das auf Feiern oder bei Portrait?

Ich muss schon sagen, das ich echt nicht bedacht habe, daß an KB ja dann wirklich nur 200mm vorhanden sind und nicht noch der Crop Faktor. Glaube das mir dann 105mm zu wenig sind. Echt nicht leicht.
 
Stimmt voll und ganz 1000 Dank:top:

Und für das Foto bekomme ich nichts. Sehr gute Einstellung, danke dir
 
Nachdem ich mein 24-105 verkauft hatte und nurnoch ein 35mm hatte war ich viel entspannter und hatte mehr Spaß am Fotografieren, jetzt kaufe bzw. benutze ich nurnoch ein Zoom wenn es nicht anders geht z.B. im Urlaub ( obwohl es dort auch mit FBs gehen könnte ).
 
Ich glaube auch, daß ich wohl erstmal gerne das Sigma 35mm Art haben möchte. Hätte dann 35,50 und das 70-200. Das 35mm hat den größeren
"habenwollenfaktor".
Danke euch!
 
Dann sparst du ein paar Euro für ein Tamron 17-35 oder Sigma 15-30 und schon ist alles komplett.

Dann noch ein 85 und ein 135er, dann ein 300/2,8 und ein Supertele..... Dazu natürlich das Stativ und den Rucksack nicht vergessen :D

Viel Spaß mit der Kombi :top:
 
Mein Gedankengang war entweder die 6d mit 24-70 und mein 70-200 behalten, oder aber die 6d und das 24-105 F4.

ICH würde (sollte ich zu VF wechseln wollen) die erste Kombination wählen. Diese ist universell einsetzbar und deckt vieles ab.
Zudem finde ich die ABQ des 24-105 in Teilen unbefriedigend.
 
Ich glaube auch, daß ich wohl erstmal gerne das Sigma 35mm Art haben möchte. Hätte dann 35,50 und das 70-200. Das 35mm hat den größeren
"habenwollenfaktor".
Danke euch!

Falls dir 35/50 zu dicht ist, tausche doch das 50er gegen ein 85er.
35/85 am KB macht richtig Laune und deckt ziemlich viel ab. Und wenn du dann endgültig auf den Geschmack von Festbrennweiten gekommen bist: am langen Ende noch ein 135 drauf und schon ist alles chico :D:top:
 
Danke schon mal für die Tipps. Wenn ich die Bilder durch gucke, habe ich nicht viele die am langen Ende sind. Das letzte Familien shooting habe ich komplett mit dem 30mm von Sigma gemacht. Bin in meiner Wohnung gut ausgekommen.
Ich finde die Bildwirkung von dem 35mm am VF gelinde gesagt, "geil".
Ich denke das würde Untenrum schon reichen. Allerdings habe ich dann kein, naja, immerdrauf.

Wenn du unbedingt ein Immerdrauf haben willst, kannst du dir auch das Tamron 28-75mm f2.8 anschauen. Ist gebraucht günstig zu haben (~230€) und du hast Ruhe. Mein Tamron steht mehr oder weniger im Schrank. Entweder habe ich das 16-35 f4 an der 6D oder das 70-200 IS II f2.8.

Das Canon 85mm f1.8 ist auch nicht schlecht, falls du viele Portraits machst. Und als günstigen Geheimtipp kann ich dir das 40mm STM f2.8 empfehlen. Ist jetzt nicht so lichtstark, aber verdammt günstig. Gebraucht um die 110€ zu bekommen.

Dann hab ich noch eine Empfehlung für dich: Mir ist ein Standardzoom zu langweilig geworden. Die Bildwirkung der Brennweiten finde ich nicht sooo interessant. Klar, flexibel ist es. Will ich aber Landschaften machen, tendiere ich mehr zum UWW und will ich Portäts machen, dann das 85er oder das 70-200er.

Einzig was ich mir noch zulegen werde: ein 50mm für die Lücke zwischen 35mm und 70mm. Da warte ich auf das Canon 50mm f1.8 STM.

Auch im letzten Urlaub habe ich eigentlich alle Fotos mit der EOS-M und dem 22mm f2 STM gemacht. Entspricht ja 35mm am Kleinbild. Klar, so krass Freistellen ist mit Blende 2 am Crop nicht, aber ich kann dir sagen, es macht unheimlich viel Spaß mit nur einer Brennweite zu agieren. Ich vermisse eigentlich kein Standardzoom. :top:
 
Wenn Du eh lieber mit der 35mm FB arbeitest, dann kauf die Festbrennweite und für die Flexibilitätsfälle erstmal ein gebrauchtes Tamron 28-75/ 2,8 ... das liefert auch recht gute Leistungen und kostet gebraucht um 200€.

Bei mir funktioniert das sehr gut. Mache eh fast alles mit der FB oder wenn dann richtiger WW.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten