• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-105mm 4.0 vs. 24-70mm 2.8

MF-Art

Themenersteller
Hallo,
ich werde in ca. 2 Wochen auf VF umsteigen und bin am überlegen ob ich die Kamera im Kit mit dem 24-105mm kaufe oder einzeln und mir ein 27-70mm (alte Version) dazu hole. Eingesetzt werden soll es hauptsächlich im Fotojournalismus und für Reportagen.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit beiden Linsen? Welches würdet ihr empfehlen?
 
Hallo,

also ich nutze das 24-105 hauptsächlich draussen. D.h. wenn genügend Licht vorhanden ist. Grundsätzlich unterscheidest du hier zwei Objektive von denen man ausgehen kann, dass beide sehr gute Ergebnisse liefern. Du musst allerdings beim 24-105 abwägen, dass er nicht besonder Lichtstark ist, d.h. in geschlossenen Räumen könntest du evtl. damit Probleme bekommen. Dort würde beispielsweise der 24-70 seine Vorteile habe da 2,8... Vorteil des 24-105 ist wiederum die längere Brennweite, und somit stellt dieser eher einen Allrounder-Objektiv da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Objektive haben Vor- und Nachteile. Das 24-105 hat leider eine starke Verzeichnung und Vignettierung am kurzen Ende, dazu muss man Glück haben, dass man ein sauber zentriertes Exemplar erwischt. Das 24-70 ist hier ausgewogener und verzeichnet/vignettiert bei 24mm deutlich weniger.

Schärfemässig geben sich die beiden recht wenig. Bokeh emfpfinde ich am 24-70 angenehmer, dazu ist es natürlich lichtstärker.
Vorteil beim 24-105 ist neben der Grösse/Gewicht der IS und das Mehr an Brennweite.

Letztlich liegt die Entscheidung nur bei dir. Ich würde mich für das 24-70 entscheiden.
 
Alternativ ist noch das Tamron 24-70 VC zu erwähnen. Blende 2,8, Stabi, 5 Jahre Garantie sowie der Preis sind schon gute Argumente. Und optisch besser als ein 24-105.
Tendenziell geht man mit der Erweiterung des Zoombereichs auch Kompromisse in Bildqualität und Lichtstärke ein. So auch beim 24-105.
 
Hallo,
ich werde in ca. 2 Wochen auf VF umsteigen und bin am überlegen ob ich die Kamera im Kit mit dem 24-105mm kaufe oder einzeln und mir ein 27-70mm (alte Version) dazu hole. Eingesetzt werden soll es hauptsächlich im Fotojournalismus und für Reportagen.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit beiden Linsen? Welches würdet ihr empfehlen?

Für Fotojournalismus und Reportagen sind die Lichtstärke , mehr Freistellungmöglichkeiten wahrscheinlich wichtiger als Bildstabilisator , denke ich mal .
 
...und das 24-70 f/2.8 ist ca. 50% schwerer als das 24-105..
Das war für mich bei der Anschaffung ein "gewichtiges" Argument :)
 
Das mag auf das alte EF 24-70 2,8 oder 28-70 zutreffen. Das Tamron VC ist lediglich 155g schwerer, das EF 24-70 2,8 II nur 135g. Das wäre für mich kein Argument.
 
Beide Objektive haben Vor- und Nachteile. Das 24-105 hat leider eine starke Verzeichnung und Vignettierung am kurzen Ende, dazu muss man Glück haben, dass man ein sauber zentriertes Exemplar erwischt.

Dazu bleibt zu sagen: Ich habe mir damals die 5D III mit dem 24-105 geholt, ebenfalls für Fotojournalismus. Das Gespann ist dafür wie gemacht. Der Brennweitenbereich ist ein Allrounder. Verzeichnung kann man mit den gängigen Programmen und sogar (bei der 5D III beispielsweise) kameraintern korrigieren.

Die Lichtstärke reicht sogar in sehr dunklen Räumen. Was interessiert es die Zeitung, ob du mit ISO 8000 fotografierst? Wenn du das Bild etwas schnuckelig entrauschst, drucken die das! Von einer Dezentrierung habe ich bislang nichts gemerkt. Entweder hat der eine oder andere im Forum etwas zu lange mit Testcharts "gekuschelt" :lol: oder die AF Einstellungen überfordern so manchen. Bei meinem sitzt der Fokus (gemessen an den Bildern, welche bei der Arbeit entstehen)!

Für Tiefenschärfe muss man sowieso ein wenig abblenden, denn ich brauche das Motiv scharf, da mir sonst der Auftraggeber in den Hintern tritt.
 
Servus aus Augsburg (da war doch was...am Samstag..ok..OT) :D

zum Thema...

Ich würde Dir raten, das alte 24-70 2.8 zu nehmen!

Hatte anfangs das 24-105, dann das Tamron 24-70 VC..beides wirklich gute Linsen, allerdings nicht so gut wie mein aktuelles 24-70 I.

Schärfe, Abbildung, Kontrast und AF einfacher nur gut :top:

Das 24-105 ist imho erst ab f 5.6 so richtig scharf, was für deinen Einsatzzweck evtl. schon zu viel ist. Das Tamron zuckte mit Fehlfokus rum, was mich tierisch nervte, auch der Service hat es nicht hinbekommen...

Als letzte Möglichkeit blieb dann das 24-70 I, das ich hier im Forum gekauft habe...Farben & Kontrast sind absolut top, Schärfe auch, Gewicht sollte man allerdings nicht außer Acht lassen, ist schon ein "Brocken" (ich mag das aber...)

Werde diese Linse noch eine Zeitlang nutzen und dann auf das 24-70II wechseln, wenn mir ein günstiges angeboten wird... (neu finde ich es einfach zu teuer).

Vorteil des 24-70 I ist einfach f 2.8...

Meine Frau hat das 24-70 4.0 IS, auch eine sehr gute Linse, allerdings bei schlechteren Lichtverhältnissen merkt man schon die eine Blende im Vergleich zum alten 2.8er.

Das 2.8er bekommst du hier im Forum für ca. 750 € und wenn`s wirklich nicht gefällt, kriegst Du es auch wieder schnell los...

Ich finde diese Linse einfach nur gut, würde ich jederzeit wieder kaufen und einem 24-105 / 24-70 VC vorziehen...

Beste Grüße
Stephan
 
Verzeichnung kann man mit den gängigen Programmen und sogar (bei der 5D III beispielsweise) kameraintern korrigieren..
Das stimmt. Du verlierst aber an Bildqualität. Bei Journalismus sicher eher zweitrangig.

Die Lichtstärke reicht sogar in sehr dunklen Räumen. Was interessiert es die Zeitung, ob du mit ISO 8000 fotografierst? ..
Lichtstärke ist immer relativ. Manchen ist f1.8 schon zu lichtschwach. Fakt ist, dass das 24-70 eine Blende im Vorteil ist. Das kann in Grenzfällen entscheidend sein. Freistellung ist im vergleichbaren Brennweitenbereich sowieso besser.

Von einer Dezentrierung habe ich bislang nichts gemerkt. Entweder hat der eine oder andere im Forum etwas zu lange mit Testcharts "gekuschelt" :lol: oder die AF Einstellungen überfordern so manchen. Bei meinem sitzt der Fokus (gemessen an den Bildern, welche bei der Arbeit entstehen)!

Was hat denn der AF mit einer Dezentrierung eines Objekives zu tun?

Das 24-105 ist, da geb ich dir Recht, auf jeden Fall ein super Allroundobjektiv: Brauchbares WW bis hin zum leichten Tele, dazu halbwegs lichtstark, recht kompakt und IS.
 
Hey also die eine Blende is beim VF schnell mit der Iso korrigiert und fast nicht merkbar;)
Also das 24-70 4f wurde super getestet und hat auch noch einen Makrobereich;)
Die Blende würde mir bei der Bildgestaltung durch Schärfentiefe eher fehlen;)
Also für mich ein absoluter Favorit :)
LG JAn
 
Festhalten sollte man noch einmal, dass Iso keine Lichtstärke ersetzt. Ich nutze das 24-70II und habe es gegen das 24-105 gewechselt. Grund war eben die Lichtstärke, einerseits für Aufnahmen in der Dunkelheit und Portraitaufnahmen. Die 35mm mehr des 24-105 fehlen mir bei Strandspaziergängen, wenn es hell ist. Da ist man flexibler und kommt eben mit einem Objektiv hin. Ich muss für mehr Tele das 70-300er draufschrauben. Bei Wind und Flugsand nicht immer (für den Sensor) zu empfehlen. Meine Überlegung ist, wenn ich mal wirklich Geld über habe oder den nächsten runden Geburtstag nehme ich ein 24-105er zusätzlich. Aber wann habe ich Geld über?

Gruß Michael!
 
Hallo, meine Erfahrung mit dem 24-105mm und dem 24-70mm:

Ich fotografiere regelmäßig auf Hausmessen Menschen und Maschinen (Exponate). Fotografiert wird in Hallen, in Räumen mit oft schlechtem Licht. Ein Blitz verwende ich nicht, ich arbeite lieber mit dem natürlichem Licht.

24-105mm Canon, die Linse war lange Zeit mein Liebling. Durch den IS konnte ich auch in rel. dunklen Räumen mit Iso 3200 noch sehr gute Ergebnisse erzielen. Einfach nur schön! Auch das Bokeh kann sich an der Vollformat (5DII) sehen lassen. Und die Verarbeitungsqualität und Robustheit ist ebenfalls sehr gut!

Da ich auch die Exponate fotografiere und gerne mit der Tiefenschärfe spiele, hat mich die 2,8er Lichtstärke sehr gereizt. In der Wahl blieb für mich das Canon 24-70 II oder das neue Tamron 24-70 welches sogar einen IS hat.
Das Canon 24-70 II konnte ich auf dem D-Forum-Festival in Stuttgart letztes Jahr gut antesten. Hier hat man Hallenlicht und natürliches Licht. Die Lichtverhältnisse sind echt schlecht und eher dunkel. Das 24-70 muss fast immer auf 2,8 stehen, damit man noch unverwackelte Aufnahmen hinbekommt. Und selbst da kahm ich schnell an die Grenzen. Für mich ist die Linse ausgefallen, da bei schlechten Lichtverhältnissen viele Fotos verwackelt werden, weiter bin ich bei schlechten Lichtverhältnissen durch die 2,8 Schärfenebene gezwungen mehrere Personen auf einer Ebene zu fotografieren. Da hat mir das 24-105mm besser gefallen.

Ich hab mir nach langen Suchen und vergleichen im Internet dann das neue Tamron 24-70 mit IS bestellt und was soll ich sagen, einfach top die Linse! Die Verarbeitung, die Bildqualität und Robustheit ist sehr gut. Die Linse hat einen guten IS, wodurch ich auch bei höheren Blenden und schlechten Lichtverhältnissen noch gut fotografieren kann. Wenn man dann noch bis auf Blende 2,8 und Iso 3200 geht, hat man auch extrem schlechten Lichtverhältnissen nicht sehr gute Ergebnisse.

Also meine Meinung, entweder das Canon 24-105mm oder das Tamron 24-70mm wenn es zur Reportage in schlecht belichteten Räumen geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten