• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S 24-105 l vs 24-70 l

Ich bin übrigens auch den Weg mit RF 24-105 + Festbrennweiten gegangen (RF 35mm 1.8, RF 50mm L, RF 85mm L, EF 100 L).
Bin damit jetzt zufrieden, das RF 24-105 & RF 35 für den Urlaub, die großen Festbrennweiten für zuhause und professionelle Arbeiten.
Wenn ich professionell oder überwiegend mit einem Zoom arbeiten würde, wäre es sicherlich das 24-70 geworden, denn den "wow"-Faktor hat das 24-105 irgendwie nicht.
Dafür ist das 24-105 im Urlaub klasse, am Strand, in den Bergen beim Wandern, beim backbacken...

Der Weg zu einem guten 24-105 war bei mir aber lang. Das ist jetzt eine gefühlte Wahrheit und Spekulation, aber von dem Modell scheint die Serienstreuung groß zu sein, hatte zwei Gurken.
Zu den Filtern: 82mm kann man ja gut mit Stepdown-Ring auf 77mm benutzen, andersrum ist blöd. Dann passt aber die GeLi nicht mehr drauf.

Meine persönliche Empfehlung wäre: Falls du ein Objektiv willst für alles und gut ist: 24-70.
Wenn man bereit ist Festbrennweiten zu ergänzen und die auch hauptsächlich benutzt: 24-105.
 
Ja, ein tolles Gerät,
aber nicht für mich.
Würde ich mehr Geld mit der Fotografie/Videografie verdienen und hätte nichts gegen Größe und Gewicht, wäre es absolut meins :)

Die Tendenz geht auch eher zum 24-105 f4 plus 50mm 1.8 stm oder evtl. eines Tages mal das 50mm 1.2

Das 24-70 2.8 will aber nicht aus dem Kopf :)
 
Ich hatte beide und derzeit nur mehr das 24-70 f2.8
Fotografieren tu ich Hochzeiten, Events, Portraits. Möchte auch mehr filmen, was ich bisher nie geschafft habe (Zeit und Lust). Aus diesen Gründen ich mich dazu entschlossen, das 24-70 mit Blende 2.8 zu behalten.
Ist eine tolle Linse, die Vorposter habens eh schon geschrieben und für meine Zwecke geeigneter (auch gepaart mit FBWs, siehe meine Signatur).

Am 24-105 f4 habe ich die längere Brennweite, die Kompaktheit und das Gewicht geschätzt und geliebt.
Aktuell bin ich seit 3 Wochen in Australien unterwegs mit R6mII, R8, 24-70 (und noch mehr) und muss ehrlicherweise sagen, das 24-70 ist für eine Reise schon ziemlich schwer :D
Bin die letzten 10 Tage schon am Überlegen, ob es mir wert wäre, nur für Urlaube ein 24-104 f4 anzuschaffen :D natürlich RF, als EF mit Adapter macht es gewichtstechnisch ja wenig Sinn -> doofes GAS…..!!!!

Macht wirtschaflich gesehen dann auch wenig Sinn, beide zu behalten. Aktuell rede ich mir selbst noch ein, dass das 24-70 f2.8 aufgrund der Blende für den professionellen Bereich besser geeignet ist und das 24-105 nicht zu brauchen.
Auf Hochzeiten ist mir f2.8 definitiv lieber!

Hilft dir jetzt vlt nicht unmittelbar weiter, aber wollte dir mal meine Erfahrungen dazu mitteilen :D
 
Danke dir für den Beitrag und gute Zeit noch Down Under!
Doch, der Beitrag hat sehr geholfen und zur allgemeinen Verwirrung beigetragen 😆😆😆
Am Ende muss man es selbst entscheiden.
Ich werde wohl zum 24-105 greifen.
 
Man kann schon beide haben :)
Oder sich mit den Einschränkungen der einen oder anderen Linse abfinden..

24-70, kostenintensiver, schwerer, dafür ersetzt sie eine Festbrennweite zumindest fast oder in vielen Situationen.
24-105 kann ich für gewisse Motive bei wenig Licht gar nicht mehr gebrauchen.
Durch IBIS und IS aber durchaus noch lang belichten, wenn es um statische Motive geht..

Die 1.8er Brennweiten, die ich mir im Falle des 24-105 besorgen würde, also 35mm oder 50mm, sind auf dem Papier halt irgendwie schwach, kosten
dafür nicht so viel..
Ja.. ich verlaufe mich wieder in Theorie.. eigentlich sollen die toll sein und die enorme Vignette macht ja auch einen Look, nicht wahr :LOL:

Grundsatzdiskussionen will ich nicht anfangen, aber Fuji... oh Fuji.. mit dem APS-C und den recht kleinen Gläsern.. ich bin auch von der X-H2s als Hybrider nicht abgeneigt.


Mir fehlt bei Canon noch das Segment in der Mitte mit den 1.4er Gläsern, aber ob die noch kommen..

Bis Ende der Woche will ich mich entschieden haben, da muss es also ein 24-105 oder 24-70 geworden sein.

Wenn jemand ein K.O.-Argument gegen das eine oder andere hat, gerne her damit.

Beide sollen recht parfokal sein und recht wenig Fokus-Atmen haben :)
Das 24-70 kostet halt aktuell nach Cashback nicht mehr doppelt so viel, überhaupt sind die Preise gefallen..

Mit zwei FB und 24-105 bin ich mit dem Body unter dem Preis des 24-70, das zudem andere Filter benötigt.
Das letztere ist aber einfach das professionellere Zoom.. ich wiederhole aber auch nur wieder, was eh jeder weiß..

Da ich gutes Licht habe und lieber leichter unterwegs bin, wird es glaube ich wieder das 24-105.
Dafür dann lieber sparen und mal ne richtig gute FB holen wie das 50er oder 85er.

Danke für ihre Aufmerksamkeit :)
 
Ich weiss, wurde vom TO nicht erwähnt, aber... Warum wurde das 28-70 f2 noch nicht in die Runde geworfen. Macht alles besser als das 24-70 f2.8. Leider fehlen die 24mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich schrieb es grade schon im Nachbarthread, wo ein Forenmitglied genau zu den beiden Objektiven bei bestehendem 28-70 eine Hilfestellung benötigte.

Ich habe mich dazu durchgerungen, das 24-70 zu nehmen, weil ich finde, dass es abgeblendet auf f4 besser ist als das 24-105 bei f4, ich die Blende auch zu gestalterischen Zwecken bei Portraits gerade bei 50mm und kurzen Distanzen benötige, ich Geld ausgeben will 😆, es grade nicht mehr doppelt so teuer ist wie das 105er, es mal einen neuen Reiz gibt, es FB für mich und meine Zwecke weitestgehend ersetzt, es zwar schwerer ist, dafür aber professioneller ist und brillanter.

Und wenn es halt nicht passt, darf es wieder gehen.

Ich fotografiere überwiegend analog, aber benötige eine sehr gute digitale Kamera für so Ab- und Anaufträge und Tutorials/Familienvideos.

Denke, die 70-105 werde ich nicht vermissen.

Danke und euch viel Spaß, womit auch immer ihr kreiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten