meister hubert
Themenersteller
Ich bin übrigens auch den Weg mit RF 24-105 + Festbrennweiten gegangen (RF 35mm 1.8, RF 50mm L, RF 85mm L, EF 100 L).
Bin damit jetzt zufrieden, das RF 24-105 & RF 35 für den Urlaub, die großen Festbrennweiten für zuhause und professionelle Arbeiten.
Wenn ich professionell oder überwiegend mit einem Zoom arbeiten würde, wäre es sicherlich das 24-70 geworden, denn den "wow"-Faktor hat das 24-105 irgendwie nicht.
Dafür ist das 24-105 im Urlaub klasse, am Strand, in den Bergen beim Wandern, beim backbacken...
Der Weg zu einem guten 24-105 war bei mir aber lang. Das ist jetzt eine gefühlte Wahrheit und Spekulation, aber von dem Modell scheint die Serienstreuung groß zu sein, hatte zwei Gurken.
Zu den Filtern: 82mm kann man ja gut mit Stepdown-Ring auf 77mm benutzen, andersrum ist blöd. Dann passt aber die GeLi nicht mehr drauf.
Meine persönliche Empfehlung wäre: Falls du ein Objektiv willst für alles und gut ist: 24-70.
Wenn man bereit ist Festbrennweiten zu ergänzen und die auch hauptsächlich benutzt: 24-105.
Bin damit jetzt zufrieden, das RF 24-105 & RF 35 für den Urlaub, die großen Festbrennweiten für zuhause und professionelle Arbeiten.
Wenn ich professionell oder überwiegend mit einem Zoom arbeiten würde, wäre es sicherlich das 24-70 geworden, denn den "wow"-Faktor hat das 24-105 irgendwie nicht.
Dafür ist das 24-105 im Urlaub klasse, am Strand, in den Bergen beim Wandern, beim backbacken...
Der Weg zu einem guten 24-105 war bei mir aber lang. Das ist jetzt eine gefühlte Wahrheit und Spekulation, aber von dem Modell scheint die Serienstreuung groß zu sein, hatte zwei Gurken.
Zu den Filtern: 82mm kann man ja gut mit Stepdown-Ring auf 77mm benutzen, andersrum ist blöd. Dann passt aber die GeLi nicht mehr drauf.
Meine persönliche Empfehlung wäre: Falls du ein Objektiv willst für alles und gut ist: 24-70.
Wenn man bereit ist Festbrennweiten zu ergänzen und die auch hauptsächlich benutzt: 24-105.