• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-105 l an 500D?

AW: 24-105 l an 500d?

Also ich habe das 24-105 an der EOS 550d und binj hellauf begeister. Von der Bildqualität und der Veratbeitung absolut nicht mit dem Kit zu vergleichen. :top:

Der Brennweitenbereich ist für mich absolut super. Ich habe beim Kit selten Fotos unter 24mm gemacht und ich werde mir dafür irgendwann mal ein gescheites UWW zulegen, aber vorerst erstmal nicht. Was ich allerdings noch dazukaufen werde ist ein richtiges Tele. Entweder 70-200 f/4 IS oder das 100-400 wobei mich da noch das Gewicht abschreckt ;)

Aber ich kann dir das 24-105 nur empfehlen, wenn du den Bereich bis 24mm nicht häufig nutzt. Guck einfach mal bei deinen bisherigen Bilder...
 
Ich hab mal alle meine Bilder duchgeschaut und ich hab bei 1/3 der Bilder 18mm gebraucht. Von dem her wär das 15-85 vielleicht doch besser. Von der Bildqualität sind die ja beide ungefähr gleich??
 
Auf jeden Fall ist das 15-85 mit Abstand die bessere 1-Objektiv Lösung.

Wer den Unterschied zwischen 24mm und 38mm am Kleinbild als unwesentlich abtut schießt weit an der Realität vorbei. Und ein extra UWW war hier mal gar nicht gefragt. Deswegen verstehe ich Sluts Vehemenz, das 24-105 anzupreisen nicht so ganz.
 
Wenn der WW gebraucht wird, ist doch alles klar. Ich würde dennoch ein Rückgaberecht mit dem Verkäufer vereinabren und schauen ob die 3mm untenrum soviel bringen.
 
AW: 25-105 l an 500d?

Aber, Slut: Am Vollformat würde NIEMAND ein 40-xxx kaufen. Ganz sicher nicht. Auch wenn man damit argumentiert, dass man unten ja mit einem 17-40 anschließen kann...

Sicher kann man an die 24mm unten mit einem anderen Objektiv anschließen, jedoch ist es kein Normalzoom mehr. Am Vollformat ist 28(24)-xx seit Jahrzehnten ein Normalobjektiv, gerade weil viele genau Weitwinkel bis in leichte Tele brauchen. In der fotografischen Praxis würd es keinen Sinn ergeben, am Crop unter 24mm ständig wechseln zu müssen. Viele wechseln in den UWW und ins Tele, aber ein 17-xx ist am Crop für die meisen unerlässlich und ich würde das auch jedem empfehlen. Auch weil ein 17-55 einem 24-105 in nichts nachsteht, im Gegenteil, jede Blende mehr ist ein segen.

nanana... jahrzehnte sind aber schon a bissl übertrieben.
bis Mitte der 90er fingen noch nahezu alle standard zooms bei 35mm an! und selbst im feb. '95 erschien noch das EF 38-76mm f/4.5-5.6!!
soviel dazu am KB würde sich keiner 38,5mm (24x1.6) kaufen ;):rolleyes:.

ich find 24mm am crop spitze und das 24-105 im speziellen, weil ich damit obenrum kein tele mehr brauch. bei einem 17-55 oder 15-85 müsste dann fast eins her.
 
Jetzt geb' ich auch mal meinen Senf dazu, zu der Frage, ob das "Standard"-Objektiv unbedingt weitwinklig sein muss:

Ich nutze als Standardobjektiv das 28-135 IS. Was besseres (teureres) konnte ich mir nicht erlauben, und ich finde es qualitativ ausreichend. Mehr Tele habe ich nur selten vermisst, aber vielleicht werde ich das "obenrum" später noch mal ergänzen.

Viel wichtiger ist mir aber die Abrundung nach unten, für Architektur, Innenräume, Landschaft. Da habe ich das 10-22 und noch ein Fisheye dazu.

Für available Light dann noch ein paar Festbrennweiten, in meinem Fall Sigma 28mm und Canon 50mm, beide 1,8 geöffnet.

Fazit: 24-105 ist (aus meiner Sicht) eine gute Wahl, wenn man es mit einem entsprechenden WW ergänzt. Das bietet dann auf der WW-Seite VIEL mehr als ein "Universal"-Zoom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten