• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-105 -- ist es nicht besser, oder hatte ich 2x Pech?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Wraithguard

Themenersteller
Hi,

nachdem ich mit meinem 24-105 absolut nicht zufrieden war, hatte ich nach diversen Testbildern an "echten Motiven" mit einem ISO-Testchart Testbilder gemacht... da habe ich meine Zweifel recht deutlich bestätigt gesehen, flaue und unscharfe Ecken, dort auch ziemlich starke CAs, die auch beim Abblenden nicht besser werden. Ich jetzt mit einem anderen Exemplar verglichen. Beide wurden unter exakt gleichen Bedingungen vom Stativ, mit SVA und Fernauslöser bei verschiedenen Brennweiten verglichen. Im Anhang zwei "Collagen" mit Crops aus den Ecken und der Bildmitte von nem ISO-Testchart, bei f4 und 105mm, an einer 450d.
Es handelt sich dabei um die jeweils besten Bilder aus drei pro Exemplar und Brennweite. Ich hatte ja irgendwie gehofft, dass die Ergebnisse des zweiten Exemplars einen Aha-Effekt bewirken und mir bestätigen würden, dass mit dem ersten Exemplar was nicht stimmt. Aber IMO ist das zweite es tendenziell sogar noch einen Tick schlechter, und der AF schien mir unsicherer, bei allen Brennweiten waren mehr offensichtlich leicht fehlfokussierte Bilder dabei. Man sieht es als weiterem Indiz auch schön an den JPGs, die ich mit DPP rausgecropt habe: die vom zweiten Exemplar sind meistens ein paar KB kleiner (=weniger scharfe Kanten/Kontraste).

Naja, seht selbst. :ugly:

Jetzt die Frage an euch: ist das Objektiv einfach nicht besser, oder habe ich einfach zweimal ne Niete gezogen? Kann ich kaum glauben, das wären ja fast schon Sigma-Verhältnisse. ;)
 
Hi,

nein, du hast ein ganz normales 24-105.

So sah meins und das vom Kollegen auch aus.

Nachdem ich es dann weggeschickt hatte, ist es so, wie es sein muss.

Schön scharf und ich bin zufrieden.
Einfach mal einschicken..... die machen das schon.

Erstaunlich ist, das meins und das vom Kollegen gleich "schlecht" waren.
Ich konnte es gar nicht glauben.

Aber nach der Justage ist nur noch seins schlecht :D:D:D
Denn er hat es nicht weggeschickt.

Ist in der Garantie kostenfrei, ohne Garantie 30EUR.
Dauert ca 14 Tage.

Gruss
Frank
 
Hi,

nein, du hast ein ganz normales 24-105.

So sah meins und das vom Kollegen auch aus.

Nachdem ich es dann weggeschickt hatte, ist es so, wie es sein muss.

Schön scharf und ich bin zufrieden.
Einfach mal einschicken..... die machen das schon.

Na klasse, fängt Canon jetzt auch an, sich die Endkontrolle zu schenken? :(
Aber immerhin ist es tröstlich, dass ich mich wohl voraussichtlich doch nicht mit nem schlechten und überteuerten Objektiv zufrieden geben muss.


Erstaunlich ist, das meins und das vom Kollegen gleich "schlecht" waren.
Ich konnte es gar nicht glauben.

Ich habe auch nicht schlecht gestaunt als beide ungefähr gleich bescheiden aussahen, und natürlich habe ich daraufhin erstmal meinen Testaufbau in Zweifel gezogen.
Aber ich hatte das erste Exemplar in einem anderen Test gegen ein 70-200 f4 IS und gegen meinTamron 28-300 VC verglichen, und mir die Bilder nochmal angeschaut. Das 70-200 ist über jeden Zweifel erhaben, scharf bis in die Ecken, nur minimaler Abfall im Vergleich zum sehr guten Zentrum, dort auch nur minimal mehr CAs.
Und das Schlimmste: selbst das Tamron sieht in manchen Brennweitenbereichen besser aus!

Aber nach der Justage ist nur noch seins schlecht :D:D:D
Denn er hat es nicht weggeschickt.

Ist in der Garantie kostenfrei, ohne Garantie 30EUR.
Dauert ca 14 Tage.

Ich sehe, dass du zwei Bodies hast... hast du es mit Body eingeschickt, oder ohne? Ich habe nämlich nur einen und eigentlich keine Lust, so lange ohne (bzw. mit meiner Ixus 40 :ugly: unterwegs) zu sein.

Wohin hast du es geschickt? Man munkelt ja, dass die verschiedenen Canon-Servicebetriebe teilweise recht unterschiedlich gute Arbeit abliefern.
 
Moin,

ich hatte es mit Kamera eingeschickt.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch keinen zweiten Body.

Bei mir ging es nach Willich.
Weil ich eh Richtung Köln musste, da bin ich da eben vorbeigefahren und habe es abgegeben.

Das war ein Dienstag. in der darauf folgenden Woche Samstag war es wieder da.

Gruß
Frank
 
ich hatte es mit Kamera eingeschickt.

Das hätte natürlich den netten Nebeneffekt, dass die auch den Body prüfen könnten, wobei ich nicht glaube, dass es an dem liegt.
Und soweit ich das verstanden habe, werden Objektive sowieso immer auf einer Referenzkamera justiert, d.h., ich hätte auch nicht den Effekt, dass das Objektiv nach der Justage zwar perfekt zu meinem Body, aber zu keinem anderen mehr passt.

Bei mir ging es nach Willich.
Weil ich eh Richtung Köln musste, da bin ich da eben vorbeigefahren und habe es abgegeben.

Das war ein Dienstag. in der darauf folgenden Woche Samstag war es wieder da.

Das wäre ja noch erträglich. Wurde am Body selbst auch was gemacht? Bekommt man da Feedback, ob und was/wie sehr justiert werden musste?
 
Moin,
also mir wurde folgendes erklärt.

1. Die Kamera wird geprüft, ob der AF-Nullpunkt in dem vorgegebenen Wert liegt
(Ich drücke das mal so laienhaft aus, weil ich es nicht besser erklären kann)
Da gibt es irgendwelche Werte, die die Kamera haben muss.

Wenn das stimmt, werden die Objektive daraufhin nachgezogen.
Ob es jetzt an der Kamera passiert oder aber an einem Referenzgehäuse, weiss ich nicht.
Aber wenn das Referenzgehäuse den AF-Null-Punkt hat und deine Kamera auch, dann ist das ja praktisch identisch.

Fakt ist, die neue Kamera, die ich gebraucht gekauft habe, ist exakt mit dem AF identisch.

Sicherlich messbar mit irgendwelchen obskuren Geräten, visuell aber nicht zu unterscheiden.

Eien Rückmeldung habe ich nicht bekommen.

Gruß
Frank
 
Wenn das stimmt, werden die Objektive daraufhin nachgezogen.
Ob es jetzt an der Kamera passiert oder aber an einem Referenzgehäuse, weiss ich nicht.
Aber wenn das Referenzgehäuse den AF-Null-Punkt hat und deine Kamera auch, dann ist das ja praktisch identisch.

So in der Art habe ich mir das auch gedacht... also den Body wohl besser mitschicken.

Fakt ist, die neue Kamera, die ich gebraucht gekauft habe, ist exakt mit dem AF identisch.

Sicherlich messbar mit irgendwelchen obskuren Geräten, visuell aber nicht zu unterscheiden.

Also schonmal vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Ich muss erstmal mit dem Händler, wo ich das Objektiv herhabe abklären, wie das laufen soll, da der Body aus dem Media Markt (im Mai 08 zur Halbfinale-25%-Aktion für genial günstige ~480€ inkl. 18-55 IS gekauft) und das 24-105 aus einem vom Verkäufer aufgelösten 5DII-Kit stammt, weswegen ich die Garantie wahrscheinlich nicht direkt über Canon abwickeln kann. Beim Body kommt noch dazu, dass die Garantiekarte natürlich nicht (und wie bei Media Markt wohl üblich) gestempelt ist, der Verkäufer meinte damals aber, dass die Rechnung reichen würde.


@all:

Sonst noch Leute, denen es mit dem 24-105 so ergangen ist wie mir und fvt?
 
...
Ich muss erstmal mit dem Händler, wo ich das Objektiv herhabe abklären, wie das laufen soll, da der Body aus dem Media Markt (im Mai 08 zur Halbfinale-25%-Aktion für genial günstige ~480€ inkl. 18-55 IS gekauft) und das 24-105 aus einem vom Verkäufer aufgelösten 5DII-Kit stammt, weswegen ich die Garantie wahrscheinlich nicht direkt über Canon abwickeln kann. Beim Body kommt noch dazu, dass die Garantiekarte natürlich nicht (und wie bei Media Markt wohl üblich) gestempelt ist, der Verkäufer meinte damals aber, dass die Rechnung reichen würde.

Doch,

einfach Rechnungskopien machen,
Objektiv und Gehäuse einschicken,
fertig


Das ist überhaupt kein Problem.

Die akzeptieren den Kaufbeleg als Garantie, war bei mir auch so.
Ich habe keine einzige Garantiekarte mit abgegeben.

Die prüfen nicht einmal das Produktionsjahr der Objektive.
Es wird die Seriennummer registriert, und das ist es.

Gruß
Frank
 
Hallo Wraithguard,

ich besitze auch eine EOS 40 D und nutze auch das EF 24-105. Habe vorher die EOS 350 D gehabt, die Qualität der Bilder war nicht die erhoffte, deshalb der Wechsel auf die EOS 40D. Aber auch hier war nicht die gewünschte Bildqualität. Wenn ich meine Bilder in der 100 % Ansicht betrachtet habe, hätte ich mir bei dem Preis für diese Kombination einfach bessere Ergebnisse vorgestellt. Bisher habe ich hierzu keinen Betrag geschrieben da immer sehr schnell über das Problem hinter der Cam geschrieben wird. Sicherlich bin ich im Fotografieren nicht perfekt, lerne auch sehr gern von den erfahrenen Kollegen hier im Forum dazu, aber wie ein scharfes Bild aufgenommen wird, habe ich schon gelernt.
Vielleicht sollte ich auch die Cam mit meinen Objektiv zur Justage bringen, Berlin soll auch einen guten Service haben. Ist vielleicht billiger wie einen Systemwechsel vorzunehmen.
Sonnigen Tag wünscht Rusti
 
Hallo Wraithguard,

ich besitze auch eine EOS 40 D und nutze auch das EF 24-105. Habe vorher die EOS 350 D gehabt, die Qualität der Bilder war nicht die erhoffte, deshalb der Wechsel auf die EOS 40D. Aber auch hier war nicht die gewünschte Bildqualität. Wenn ich meine Bilder in der 100 % Ansicht betrachtet habe, hätte ich mir bei dem Preis für diese Kombination einfach bessere Ergebnisse vorgestellt. Bisher habe ich hierzu keinen Betrag geschrieben da immer sehr schnell über das Problem hinter der Cam geschrieben wird.

Mit derartigen Kommentaren hatte ich auch gerechnt (huch, wo bleiben sie?), daher bin ich ganz froh, dass ich ein anderes Objektiv habe, das unter gleichen Bedingungen sehr gut performt. An mir liegt es daher zu 99% nicht.

Sicherlich bin ich im Fotografieren nicht perfekt, lerne auch sehr gern von den erfahrenen Kollegen hier im Forum dazu, aber wie ein scharfes Bild aufgenommen wird, habe ich schon gelernt.
Vielleicht sollte ich auch die Cam mit meinen Objektiv zur Justage bringen, Berlin soll auch einen guten Service haben. Ist vielleicht billiger wie einen Systemwechsel vorzunehmen.
Sonnigen Tag wünscht Rusti

Ich würde wegen nem schlechten bzw. schelcht justierten Objektiv noch keinen Systemwechsel in Betracht ziehen... das Canon kann sehe ich ja selbst mit meiner billigen Dreistelligen und dem 70-200 f4 IS. Ich werde das 24-105 wohl justieren lassen, mal sehen was dabei rauskommt. Dann mache ich auch Bilder unter gleichen Bedingungen und stelle die hier ein, dann sieht man ja, was es am Ende gebracht hat.
 
Hallo Wraithguard!

Mit diesem Objektiv habe ich leider die gleichen Erfahrungen machen müssen.
Habe 2 Exemplare wieder zurück geschickt, da sie im Vergleich zu meinem Tamron 17-50 einfach nur schlecht waren.
Sowohl bei Aufnahmen unter freiem Himmel als auch bei diversen Fokustests war die Canon-Linse einfach nur unscharf.
Ehrlich gesagt finde ich es eine Unverschämtheit von Canon sowas auf den Markt zu geben.
Ich bezahle doch keine 900 Euro für ein Objektiv damit es anschließend noch in Willich justiert werden muß!:grumble:
 
Hi,

nachdem ich mit meinem 24-105 absolut nicht zufrieden war, hatte ich nach diversen Testbildern an "echten Motiven" mit einem ISO-Testchart Testbilder gemacht... da habe ich meine Zweifel recht deutlich bestätigt gesehen, flaue und unscharfe Ecken, dort auch ziemlich starke CAs, die auch beim Abblenden nicht besser werden. Ich jetzt mit einem anderen Exemplar verglichen. Beide wurden unter exakt gleichen Bedingungen vom Stativ, mit SVA und Fernauslöser bei verschiedenen Brennweiten verglichen. Im Anhang zwei "Collagen" mit Crops aus den Ecken und der Bildmitte von nem ISO-Testchart, bei f4 und 105mm, an einer 450d.
Es handelt sich dabei um die jeweils besten Bilder aus drei pro Exemplar und Brennweite. Ich hatte ja irgendwie gehofft, dass die Ergebnisse des zweiten Exemplars einen Aha-Effekt bewirken und mir bestätigen würden, dass mit dem ersten Exemplar was nicht stimmt. Aber IMO ist das zweite es tendenziell sogar noch einen Tick schlechter, und der AF schien mir unsicherer, bei allen Brennweiten waren mehr offensichtlich leicht fehlfokussierte Bilder dabei. Man sieht es als weiterem Indiz auch schön an den JPGs, die ich mit DPP rausgecropt habe: die vom zweiten Exemplar sind meistens ein paar KB kleiner (=weniger scharfe Kanten/Kontraste).

Naja, seht selbst. :ugly:

Jetzt die Frage an euch: ist das Objektiv einfach nicht besser, oder habe ich einfach zweimal ne Niete gezogen? Kann ich kaum glauben, das wären ja fast schon Sigma-Verhältnisse. ;)

hast du auch den IS ausgeschaltet gehabt? Is sollte auf stativ aus sein!!
habe auch das gleiche objektiv nur leider noch nicht getestet, deine ISO-Testchart karten finde ich interessant, wo bekomme ich diese her?

gruß daniel
 
Mit diesem Objektiv habe ich leider die gleichen Erfahrungen machen müssen.
Habe 2 Exemplare wieder zurück geschickt, da sie im Vergleich zu meinem Tamron 17-50 einfach nur schlecht waren.
Sowohl bei Aufnahmen unter freiem Himmel als auch bei diversen Fokustests war die Canon-Linse einfach nur unscharf.
Ehrlich gesagt finde ich es eine Unverschämtheit von Canon sowas auf den Markt zu geben.
Ich bezahle doch keine 900 Euro für ein Objektiv damit es anschließend noch in Willich justiert werden muß!:grumble:
Ja, das ist schon verdammt ärgerlich. Bei einem 300€-Sigma würde ich das ja fast erwarten, aber zu dem Tarif... :grumble:

Hast du letztlich ein justiertes Exemplar behalten, oder bist du per 14-Tage-Rückgaberecht aus der Sache raus?

hast du auch den IS ausgeschaltet gehabt? Is sollte auf stativ aus sein!!
IS war natürlich aus. :) Es können eigentlich auch keine Verwackler durch sonst irgendwas sein, da ein Stativ benutzt wurde (zwar nur ein vorneweg 25 Jahre altes Bilora, aber das ist doch recht stabil), und ich die Spiegelvorauslösung, einen Fernauslöser und 2sec-Timer benutzt habe. Und die Bildmitte ist ja auch (leidlich...) scharf.

habe auch das gleiche objektiv nur leider noch nicht getestet, deine ISO-Testchart karten finde ich interessant, wo bekomme ich diese her?

Ich habe das unter http://www.graphics.cornell.edu/~westin/misc/res-chart.html gefunden, mit nem Laserdrucker in A3 ausgedruckt (nur den Teil bis zum Seitenverhältnis 3:2), und auf ein Stück Pressspan geklebt. Oben rechts isses mir etwas eingerissen, so scharf dass man das erkennen kann ist das Objektiv grade noch. :)
 
Ja, das ist schon verdammt ärgerlich. Bei einem 300€-Sigma würde ich das ja fast erwarten, aber zu dem Tarif... :grumble:

Hast du letztlich ein justiertes Exemplar behalten, oder bist du per 14-Tage-Rückgaberecht aus der Sache raus?

Sehe ich auch so...bei einem Objektiv für 300€ könnte man das im Verhältnis zu 900€ akzeptieren...aber wie gesagt, die Tamron-Linse für 350€ ist wesentlich schärfer.
Selbst das günstige 50 1,8 II für gerade mal 100€ liefert schärfere Bilder als die L-Gurke:ugly:

Ich hatte erst überlegt ein Exemplar zur Justage zu schicken, bin dann aber innerhalb der 14-Tage-Frist aus der Nummer raus. Schließlich konnte mir keiner garantieren, dass das Objektiv nach Justierung wirklich schärfere Bilder liefert und dann hätte ich nicht mehr vom Kaufvertrag zurücktreten können.
Ich bewundere die Geduld einiger Forumsmitglieder, die ihre Linse sogar 3 mal zum justieren schicken! Irgendwie fehlt mir bei einem so teueren Artikel die Einsicht dazu...kauft sich ja auch keiner einen nagelneuen Mercedes um dann erstmal den Motor einstellen zu lassen;)
 
@Krava

Ich wäre inzwischen auch froh, ich hätte direkt von meinem Rückgaberecht Gebrauch gemacht. Ich habe mich stattdessen -- weil der Preis wirklich sehr gut war -- auf eine Austauschlieferung eingelassen. Nach den ganzen positiven Berichten die man überall im Web findet, war ich da recht zuversichtlich... "Ich werde schon nicht zweimal Pech haben!" Ja, denkste... :rolleyes:
 
Habe das Objektiv mit meiner 5D2 bekommen und bereits einmal ausgetauscht. Diese Optik ist an dieser Kamera im Nahbereich unter 1.5m vollkommen unbrauchbar, da die Randschärfe unabhängig von der Blendenöffnung stark abfällt. Eine 450D mit Kitobjektiv liefert da bedeutend bessere Ergebnisse.

Anhang:
Canon 24-105/Blende 8, MF; Vorlage in ca. 1m Abstand. Vollbild sowie Crop unten rechts.
Zum Vergleich: Zeiss Planar 80mm/2.8 bei Blende 4 mit Adapter. Optik ist ca. 40 Jahre alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Krava

Ich wäre inzwischen auch froh, ich hätte direkt von meinem Rückgaberecht Gebrauch gemacht. Ich habe mich stattdessen -- weil der Preis wirklich sehr gut war -- auf eine Austauschlieferung eingelassen. Nach den ganzen positiven Berichten die man überall im Web findet, war ich da recht zuversichtlich... "Ich werde schon nicht zweimal Pech haben!" Ja, denkste... :rolleyes:

Moin,
das ist ja noch viel besser als 14Tager Rückgaberecht.
Nach dreimaliger Reparatur kann man auf Wandlung drängen, damit müssen sie das Objektiv wieder zurücknehmen

Gruß
Frank
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten