• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-105 IS USM L vs. Festbrennweiten

@ RobG

vielen Dank erstmal für deine Einschätzung und Beurteilung. Also ich habe mich heute morgen nochmal intensiv mit dem Tamron beschäftigt, und einige Fotoreihen gemacht. Siehe da.... ich hab das Ding doch tätsächlich scharf bekommen... endlich:) Allerdings erst bei +12
Jetzt kann ich die Bilder auch mal auf 100% anschauen ohne Angst zu haben, Verwackler mal ausgenommen :D
Also mit dem EF 100 2.8 hab ich auch schon geliebäugelt das Ding soll ja ein unheimlich klasse Makro sein und natürlich auch als gute FB zu benutzen sein, ich werde mir das Ding demnächst wohl mal beim Händler aufschnallen.
Nun da mein Tamron jetzt endlich seine Dienste gut verrichtet :D brauche ich mir das L dann ja wohl nicht mehr zu holen, obwohl es ja schon einen sehr reizvollen Brennweitenbereich hat.... naja wer weiß ob ich nicht doch mal in die Stadt gehe ...
Mal Spaß beiseite, also FB's sind schon sehr interssant, zumal meistens auch sehr lichtstark. Nur ob ich immer Kiloweise soviel Glas mitschleppen will ist die andere Sache. Gut wenn man ein spezielles Shooting geplant hat kann man sich ja auf ein paar FB's begrenzen. Wenn man aber mal spontan mit der Cam durch die Stadt schlendern will um unverhoft was schönes festzuhalten, denke ich ist ein Zoom doch der bessere Begleiter.
Mir geht es primär darum unterwegs auch flexibel sein zu können. Zugegeben mit den FB's bin ich auch flexibel, nur aber auch leider voll bepackt ;)
Wie sagt man noch so schön, die eierlegende Wollmilchsau gibts noch nicht.
Aber naja ein Zoom EF 17-200 2.8 L IS USM wäre doch bestimmt eine nette Sache .... wer weiß, vielleicht wirds irgendwann mal was, immerhin haben die das 70-200 2.8 L IS USM auch hinbekommen.
 
Hallo sandman1971,

also in der Stadt und für Landschaft und Architektur finde ich das 24-105 zu lang, da passt ein 17-40, 17-50 oder -55 besser, oder gleich ein 12-24.....

Aber generell profitiert scheinbar eine 50D von einem IS, kleinste Verwackler bewirken bei der Pixeldichte schnell Unschärfen, von daher gesehen wäre wohl das 17-55 2.8 IS von Canon die richtige Wahl. Ich hatte es auch in der engeren Auswahl, aber bis auf den IS sah ich keine Vorteile gegenüber dem Tamron, und 2 Objektive in der Brennweite wären totaler Blödsinn gewesen, daher das 24-105 L als neues Arbeitstier. Es überzeugt einfach schon von der Verarbeitung und der Qualität, und arbeitet bei mir absolut zuverlässig. Beinahe die eierlegende Wollmilchsau, und wenn es durchgehend 2.8 hätte............naja hat´s aber nicht.

Bei mir ist das 24-105, seit dem ich es habe, mein immerdrauf für Unterwegs wenn ich keinen Rucksack schleppen will oder auch im Garten. Vorher war´s das Tamron (schon an meiner 350D hatte ich die Linse), und wenn ich vorher schon beschließe einige Landschaftsbilder zu machen, sattle ich immer gerne auf´s 17-50 Tamron um, oder nehme es mit zum wechseln.
Dafür hat man ja eine SLR, flexibel was die Objektive angeht.
 
@ RobG

Nun wie es sich gerade bei mir rausstellte, habe ich mich doch zufrüh gefreut.
Ich habe ein wenig weiter fotografiert und da ist mir beim anschauen der Bilder aufgefallen, das der Fokus bei einigen Bildern doch nicht so ganz stimmig ist.
Der Flaschentest hat es dann bewahrheitet, bei 35 bis 50 mmm alles TOP (war auch drauf eingenordet), und unterhalb sitzt der Fokus dann voll daneben :mad:
Ich hab dann auf 17 mm das Objektiv eingestimmt, dann war es genau andersrum. 17-24 OK der Rest wieder daneben.
Also dann doch ab in die City und mit dem 24-105 L liebäugeln
 
AF-Feinjustierung an der Kamera ist nur bei FBs wirklich sinnvoll.

Grüße
Peter
 
In tiefer Demut verneige ich mich vor diesem Objektiv :D Ich kann nur sagen wer ein scharfes Teil sucht ... zuschlagen :top:
100% Crop richtig knackig ... so hab ich mir das Vorgestellt.
Freihandaufnahmen superknackscharf, da kann auch das Tamron 17-50 2.8 nicht gegen an, zumindest nicht das was ich hatte ;) Irendwoher muß ja auch der Preisvon dem Objektiv herkommen.
Ab jetzt macht das Fotografieren erst richtig Spaß :D:D:D
 
Probier das Tamron 1750. Preis liegt bei etwa 340,- neu und ist bis auf den fehlenden Stbi sicherlich dem Ef-S 1755 für (puh) 950,- ebenbürtig.
 
In tiefer Demut verneige ich mich vor diesem Objektiv :D Ich kann nur sagen wer ein scharfes Teil sucht ... zuschlagen :top:
100% Crop richtig knackig ... so hab ich mir das Vorgestellt.
Freihandaufnahmen superknackscharf, da kann auch das Tamron 17-50 2.8 nicht gegen an, zumindest nicht das was ich hatte ;) Irendwoher muß ja auch der Preisvon dem Objektiv herkommen.
Ein paar Minuten und schon vor Freude schluchzend? Das geht aber schnell bei Dir :D

Ich hatte das 17-50 2,8 an der 30D und war immer begeistert von Abbildungsleistung und Schärfe - hie und da CAs oder sonstige kleine Mängel sind mir schlicht blunzn wie man hierzulande sagt.

Durch den Umstieg auf KB-Format passte es halt leider nicht mehr und ich entschloss mich nach viel Überlegen für das 24-105 4 (anstatt des Tamron 28-75 2,8 plus eine weitere Linse). Was ich mir genau von dem Upgrade erwartete weiss ich nicht, ich war da relativ unbefangen. Aber nach einer Hochzeit und einer Taufe hab ich dann doch erfreut zur Kenntnis genommen, dass die Ergebnisse mit dem 24-105 einfach in Summe besser sind als mit dem (weiterhin guten!) 17-50 2,8.

Und zwar in diesen Punkten:
- BW-Bereich: die 24mm waren Liebe auf den ersten Blick, die 105 toll für Portraits
- AF: lautlos, pfeilschnell und unglaublich treffsicher
- Schärfe: insgesamt sind die Fotos klarer aber vielfach ergeben sich mehr scharfe Fotos als mit dem 17-50 da der AF des 24-105 einfach besser ist
- IS: herrlich, sich in der Kirche bei 105mm keine Gedanken machen zu müssen, wenn da eben zB 1/20 steht (jaja, kein bewegtes Motiv vorausgesetzt ...)

Es ist am KB ein ideales Allround-Objektiv :top: für flexibles Arbeiten, wo man als Fotograf Geschehnisse nicht beeinflussen kann (Hochzeits-Feier etc.) und sich nach den Motiven richten muss!

Für Shootings, wo ich als Fotograf das sagen habe: lichtstarke Festbrennweiten.

Wegen dieser fehlenden Differenzierung fetzen hier die User auch so oft :angel:

LG, Jürgen
 
Ein paar Minuten und schon vor Freude schluchzend? Das geht aber schnell bei Dir :D

Ich hatte das 17-50 2,8 an der 30D und war immer begeistert von Abbildungsleistung und Schärfe - hie und da CAs oder sonstige kleine Mängel sind mir schlicht blunzn wie man hierzulande sagt.

Durch den Umstieg auf KB-Format passte es halt leider nicht mehr und ich entschloss mich nach viel Überlegen für das 24-105 4 (anstatt des Tamron 28-75 2,8 plus eine weitere Linse). Was ich mir genau von dem Upgrade erwartete weiss ich nicht, ich war da relativ unbefangen. Aber nach einer Hochzeit und einer Taufe hab ich dann doch erfreut zur Kenntnis genommen, dass die Ergebnisse mit dem 24-105 einfach in Summe besser sind als mit dem (weiterhin guten!) 17-50 2,8.

Und zwar in diesen Punkten:
- BW-Bereich: die 24mm waren Liebe auf den ersten Blick, die 105 toll für Portraits
- AF: lautlos, pfeilschnell und unglaublich treffsicher
- Schärfe: insgesamt sind die Fotos klarer aber vielfach ergeben sich mehr scharfe Fotos als mit dem 17-50 da der AF des 24-105 einfach besser ist
- IS: herrlich, sich in der Kirche bei 105mm keine Gedanken machen zu müssen, wenn da eben zB 1/20 steht (jaja, kein bewegtes Motiv vorausgesetzt ...)

Es ist am KB ein ideales Allround-Objektiv :top: für flexibles Arbeiten, wo man als Fotograf Geschehnisse nicht beeinflussen kann (Hochzeits-Feier etc.) und sich nach den Motiven richten muss!

Für Shootings, wo ich als Fotograf das sagen habe: lichtstarke Festbrennweiten.

Wegen dieser fehlenden Differenzierung fetzen hier die User auch so oft :angel:

LG, Jürgen

Tja meine Begeisterung würdest vermutlich auch teilen, bei den Linsen die ich vorher durchprobiert habe :D
Nun letztenendes gebe ich dir natürlich recht was die FB's betrifft.
Für ein geplanetes Shooting wo man nicht auf zu viele Veränderungen reagieren muß, sind die Lichtstarken Linsen besser als die meisten Zooms.

Ich habe mich jetzt aber letztenendes für das 24-105 L IS USM entschieden nachdem meine vorherigen Linsen nicht wirklich taugten, und da es für mich ideal ist wenn ich unterwegs auf Motivsuche bin.

Mein Immerdrauf ab sofort, welches ich erst ablösen werde, wenn es Qualitativ besseres gibt das auch den Wechsel rechtfertigt :D::top:
 
na dann Glückwunsch sandman1971!

Aber mit dem Tamron hast sicher ein sehr schlechtes Exemplar erwischt, die haben auch eine Serienstreuung....

Aber die L-Optik macht schon einiges her!
 
na dann Glückwunsch sandman1971!

Aber mit dem Tamron hast sicher ein sehr schlechtes Exemplar erwischt, die haben auch eine Serienstreuung....

Aber die L-Optik macht schon einiges her!

Ja danke,

nun dasTamron war ja auch nicht das einzige schlechte. Selbst 2 stk.von Canon waren schlecht bzw. defekt.

Das L macht echt superknackscharfe Bilder .... da steh ich echt drauf :D

Nun ich will andere Optiken nicht schlecht reden, nur die Exemplare die ich vorher hatte waren alle nix. Da hat sogar mein FZ28 schärfere Bilder gemacht.

Von daher war ich vorher schon enttäuscht darüber das ich viel Geld ausgegeben hab nur um festzustellen, das ich mit meiner FZ28 bessere Bilder mache.

Schnee von gestern bzw. heute morgen :D

Ich bin hoch zufrieden mit den optischen Abbildungsleistungen des L, das kostet zwar ne mörder Kohle, die sich letztenendes aber lohnt.

Es ist im Crop zwar kein Weitwinkelkünstler, damit kann ich aber sehr gut Lebenl. Da es mir ja dafür aber über den kompletten Brennweitenbereich klasse Bilder macht.

Alles in allem 5 von 5 Sternen kann ich nur sagen. :top:

Wer viel unterwegs ist und nicht immer alle Optiken mitnehmen kann oder will, für den ist es so finde ich, ideal. Wenn man denn sehr Lichtstarkes Glas unterwegs braucht, dann sollte man doch lieber über 2.8 Zoom-Linsen oder FB's nachdenken.
 
sandmann, ich will Dir Deine Freude nicht nehmen, ich mag das Objektiv auch sehr: aber knackscharfe 100%-Crops bei Offenblende kann meins nicht... Darf ich da mal ungeschärfte Crops sehen? Ab f5,6 ist es wirklich zu gebrauchen, wenn Deins jedoch wahrhaftig bei f4 sackscharf ist, dann muss meins wohl mal in die Justage. Aber wie gesagt, da hätte ich gerne mal Bilder, denn ganz allgemein ist das 24-105 bei Offenblende kein Schärfewunder.
 
Nun ich will andere Optiken nicht schlecht reden, nur die Exemplare die ich vorher hatte waren alle nix. Da hat sogar mein FZ28 schärfere Bilder gemacht.

Stellen Sie doch den Schärfegrad bei Picturestyle auf höchste Stufe und erfreuen Sie sich bis dahin nicht dagewesene Schärfung, die ihresgleichen sucht. Geben Sie "den Rest" noch in Photoshop, wenn das zu wenig war. Ist günstigerer Weg zu schärferen Bildern zu kommen ;)
 
sandmann, ich will Dir Deine Freude nicht nehmen, ich mag das Objektiv auch sehr: aber knackscharfe 100%-Crops bei Offenblende kann meins nicht... Darf ich da mal ungeschärfte Crops sehen? Ab f5,6 ist es wirklich zu gebrauchen, wenn Deins jedoch wahrhaftig bei f4 sackscharf ist, dann muss meins wohl mal in die Justage. Aber wie gesagt, da hätte ich gerne mal Bilder, denn ganz allgemein ist das 24-105 bei Offenblende kein Schärfewunder.
Meine Güte ... :rolleyes: schon wieder ein Vergleich mit den besten FBs wie´s scheint.
Es muss doch einzusehen sein, dass ein 4fach-Zoom bei Offenblende technisch bedingt nicht die Schärfe eines zB 135 2.0 schafft ...

Ausserdem ist diese Crop-Manie für die allermeisten Normalverbraucher völlig belanglos, da die Bilder zum größten Teil auf vielleicht 1000px verkleinert im Netz landen oder sonst in einem Fotobuch. Aber praktisch nie auf einem Plakat.

Nichtsdestotrotz hat das 24-105 eine gebotene Schärfe die - in Verbindung mit der Flexiblität durch diesen tollen BW-Bereich! - die ihresgleichen sucht.

Nach "foten" wird für mich "Justage" zum Unwort des Jahres ... :p

(Crop ungeschärft)
 
Meine Güte ... :rolleyes: schon wieder ein Vergleich mit den besten FBs wie´s scheint.
Es muss doch einzusehen sein, dass ein 4fach-Zoom bei Offenblende technisch bedingt nicht die Schärfe eines zB 135 2.0 schafft ...

Ausserdem ist diese Crop-Manie für die allermeisten Normalverbraucher völlig belanglos, da die Bilder zum größten Teil auf vielleicht 1000px verkleinert im Netz landen oder sonst in einem Fotobuch. Aber praktisch nie auf einem Plakat.

Nichtsdestotrotz hat das 24-105 eine gebotene Schärfe die - in Verbindung mit der Flexiblität durch diesen tollen BW-Bereich! - die ihresgleichen sucht.

Nach "foten" wird für mich "Justage" zum Unwort des Jahres ... :p

(Crop ungeschärft)


Das sollte der Schlußsatz werden und dann könnte der Thread hier einstauben! (Juewi, ...:top:)

Wer Fehler sucht, wird sie auch finden.
 
Hallo zusammen,

ich finde für diesen Brennweitenbereich von 24-105mm ist das Objektiv ganz ordentlich. Sicher gibt es sehr gute Exemplare, oder auch mal Gurken, aber im Durchschnitt ist es kein schlechtes Teil. Und es ist Vollformat tauglich für einen späteren Umstieg. Eine 2.8er Blende wäre sicher lecker, aber es ist nun mal ne 4er die 5.6 abgeblendet werden sollte.

Und hier mal meine pers. Meinung zu den 100% Crops: Jeder der sich heute eine akt. Kamera kauft, bekommt mehr Details und Schärfe in seine Bilder als man eigentlich braucht. Noch vor 5-10 Jahren als viele noch einfache Digicams hatten, oder bei DSLR noch auf Film setzten, waren solche Themen nicht nötig.

Ich habe selbst 10 Jahre lang mit einem Fuji Lanovia C-550 Scanner gearbeitet, und sogar nass aufgezogene KB Dias lieferten bei weiten nicht so viel Auflösung wie heute ein 12 oder 15 MP Sensor einer DSLR. Und selbst im Mittelformat musste man sich schon gewaltig anstrengen um an die Auflösung heutiger Sensoren zu kommen, und der Fotograf musste sein Handwerk und das Material kennen. Aber auch hier limitierte dann schon das Korn die Auflösung. Ich habe noch etliche Bilder auf unserem Server, ein gelegentlicher Blick drauf holt einen schnell wieder runter vom Pixelhype.

Vom Dynamikumfang spreche ich nicht, das ist ein anderes Thema, aber Schärfe und Auflösung reichen heute völlig aus für 70x50er Prints.

Und vor einigen Jahren habe ich mich mit einem befreundeten Fotografen unterhalten, der sich gerade ein neues dig. Rückteil gekauft hat, und er meinte nur zu mir: die Physik können wir nicht austricksen, die Optiken limitieren jetzt die phys. Auflösung. Er hatte und hat recht, die Schmerzgrenze in Punkto Auflösung ist erreicht, auch bei FB geht nimmer viel mehr....

Und ich erinnere mich noch gut an die ersten Monate als hier in München die großen Studios plötzlich dig. Daten lieferten...... die Welt teilte sich in 2 Lager, es wurde verglichen, Probedrucke gemacht und alles in Grund und Boden gelabert...... und schlussendlich möchte keiner mehr seine "Digitale" und die EBV missen, und die meissten vom Fach sind mit 12-25 MP und guten Gläsern glücklich, und jeder kennt die Vor- und Nachteile von Zomm und Festbrennweiten. Bei beidem muss man Kompromisse eingehen, und mit diesen kann man locker leben.
 
juewi schrieb:
Meine Güte ... schon wieder ein Vergleich mit den besten FBs wie´s scheint.
Aha. Was geht denn bei Dir ab? Ich habe das 24-105 nicht mit FBs verglichen, ich habe lediglich die absolute Schärfe die der TO in den Raum geworfen hat angezweifelt. Desweiteren bin ich kein Pixelpeeper, ich hätte nur gerne mal Bilder (Crops können hier der besseren Beurteilung dienen) dieser tollen Schärfe des 24-105 des TO bei f4 gesehen, um sie mit meinem Exemplar zu vergleichen und ggf. zu relativieren.
Gibt es nun ein schärferes 24-105 als meins kann ich doch durchaus davon ausgehen, das bei meinem Objektiv noch etwas an Schärfe eben durch die von Dir verhasste Justage herauszuholen ist, oder? Etwas, das ich btw bei einem 1000€-Objektiv für durchaus legitim halte.

Im Übrigen: ich mag dieses Objektiv, es ist förmlich an meiner 40D festgewachsen, nicht, dass hier irgendwelche falschen Eindrücke entstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich da mal ungeschärfte Crops sehen?

Gänzlich ungeschärft ist es jetzt nicht, die Standardeinstellung in DPP steht bei mir auf 3. Hoffe, es genügt dir trotzdem. :)

Als kleiner Ausgleich ist das Bild bei trübem Wetter und damit reduzierten Kontrasten aufgenommen worden, die den Schärfeeindruck ja ebenfalls beeinflussen.

Fazit: Das Objektiv sollte schon in der Lage sein, vernünftige Bilder bei Offenblende zu produzieren. Zum 100%-Crop wurde ja schon alles gesagt. Man kann sich daran aufputschen, oder es eben auch bleiben lassen. :)

Grüße
Peter
 
Stellen Sie doch den Schärfegrad bei Picturestyle auf höchste Stufe und erfreuen Sie sich bis dahin nicht dagewesene Schärfung, die ihresgleichen sucht. Geben Sie "den Rest" noch in Photoshop, wenn das zu wenig war. Ist günstigerer Weg zu schärferen Bildern zu kommen ;)

Das ist ganz sicher kein guter Tipp. Bei übermäßiger Schärfung wird sehr schnell auch das Rauschen mitgeschärft und das sieht man den Bildern dann auch an.

Grüße
Peter

P.S. Siezen im einem Forum, in dem die Anrede immer Du ist, kann man schon als grobe Unhöflichkeit auslegen. Definitiv ist es jedenfalls kein positives Alleinstellungsmerkmal. ;)
 
Hi Peter,
...schöner Hund :top:, ...Deiner? (sorry, war OT, ...wollte ich aber mal sagen)

Ich glaube auch, das Pixelkind das eher ironisch gemeint hat, für solche Tipps ist er schon zu lange mit der Materie vertraut. ;)
Mit dem Siezen gebe ich Dir aber voll Recht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten