• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-105 gestoppt?

powermaxi2000 schrieb:
Die dies nicht hinbekommen haben, könnten die ihre Seriennummer posten, weil cih denke das Problem tritt sicher bis zu einer bestimmten Nummer auf und ab dann nicht mehr.

GIbt's schon hier:

http://www.fredmiranda.com/forum/topic/298165

Der "Effekt" tritt anscheinend wirklich nur unter ganz bestimmten Bedingungen auf, und mehrere der Poster haben zuerst geschrieben, bei ihnen sei alles ok, nur um später festzustellen, dass sie doch den gleichen Defekt haben.

Ich würde also davon ausgehen, dass es keine Linsen irgendwo ohne das "Problem" gibt.

Simon
 
powermaxi2000 schrieb:
Die dies nicht hinbekommen haben, könnten die ihre Seriennummer posten, weil cih denke das Problem tritt sicher bis zu einer bestimmten Nummer auf und ab dann nicht mehr.

Hi,

meines hat die SN 339*** auf dem Bajonet stehen.
Was haben die anderen ?

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird wohl ein ähnliches Problem sein, wie damals mit dem Batteriegriff für die 20D.
Dort gab es ja auch einige Leute, die angeblich nie Probleme damit hatten. Doch dann stellte sich raus, daß ab einer bestimmten Seriennummer die Teile verbessert wurden.
Da fragt man sich natürlich, warum Canon die Teile überarbeitet hat, wenn die Probleme angeblich nur bei einigen Leuten aufgetreten sind.
Als ich dann selber einen Batteriegriff kaufte, habe ich gleich darauf bestanden, ein neueres Modell zu bekommen.

Es scheint immer zwei Möglichkeiten zu geben:
Entweder haben ein paar Leute wirklich Glück gehabt, oder manche Leute machen sich selber was vor und wollen nicht einsehen, daß sie "Müll" gekauft haben.
Frank
 
Steffen Seppi schrieb:
Hallo,
im Dforum gibt es eine Stellungnahme von Canon.

Grüsse, Steffen
Hallo, hab mit die Stellungnahme von Canon angeschaut. Der Inhalt ist wiefolgt:

Bei einigen europaweit gelieferten Objektiven des oben genannten Typs kann durch einen Defekt eine verminderte Qualität der Bilder auftreten. Wenn im Brennweitenbereich zwischen 24 und 35 mm ein extrem starkes Lichtbündel auf den Objektivrand trifft, kann dies Schatten im Bild auslösen.
Dieser Qualitätsmangel tritt vermutlich nicht bei allen gelieferten Objektiven auf. Auf Grund des hohen Qualitätsstandards von Canon Produkten und der Konzernphilosophie hat sich Canon dazu entschlossen, alle bereits gelieferten Objektive des Typs EF 24-105 mm 4.0 L IS USM zurückzuholen. Wir sind bemüht, den Austausch auf die neue Serie des genannten Objektivs so schnell als möglich - voraussichtlich im Laufe des Novembers durchzuführen.
Bei der RMA-Abwicklung und Fragen steht Ihnen gerne Ihr Betreuer zur Verfügung.
Wir danken für Ihr Verständnis und danken im Voraus für Ihre Unterstützung.


Danach kam ich nicht drumherum einige Tests durchzuführen und sieheda, mein Objektiv ist ebenfalls davon betroffen.
Ich werde morgen auf jeden Fall meinen Händler kontaktieren und das Objektiv austauschen lassen..

PS: Nur komisch, daß mir CANON vorgestern am Telefon eine ganz andere Auskunft gab. Siehe mein Posting weiter oben.
 
...habe alle (Be-) Anmerkungen dieses Threads gelesen und weiß jetzt wirklich nicht, was ich machen soll.
Eigentlich könnte ich - so ein Händler in Münster - mein vorgemerktes Objektiv Ende dieser Woche abholen.
Was würdet ihr machen? Noch abwarten oder kaufen?
Bin mir im Moment total unschlüssig.

Gruss
 
Reiner-Ob schrieb:
Was würdet ihr machen? Noch abwarten oder kaufen?
Bin mir im Moment total unschlüssig.

Natürlich abwarten - warum willst Du dir das antun, abholen und dann ein paar Tage später gleich wieder zurückgeben? Nachdem was ich hier gelesen habe ist es völlig unsicher, ob nun alle oder nur manche von dem problem betroffen sind, ich gehe davon aus alle, und ich glaube auch nicht, dass schon neue, fehlerfreie im Handel sind. Ich würde abwarten bis die neue Auflage da ist.
 
Hiho!

Ich gehe erstmal lustig ein paar Wochen in Amerika mit meinem Fotografieren. Umtauschen kann ich es dann ja später. Der Effekt ist wirklich eher schwer zu reproduzieren. In 99,9% der Anwendungen tritt das Problem garnicht auf und ich vermute, daß ich auf diese drei defekten Bilder auch verzichten kann.

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!

Ich habe gestern die Kamera knapp neben eine Glühbirne fokussiert und konnte innerhalb weniger Sekunden den Effekt deutlich im Sucher sehen. Das Bildergebnis bestätigt dieses Problem so wie oben beschrieben. Ich bin gerade dabei, das Geraffel wieder einzupacken, da heute die letzte Möglichkeit zum zurücksenden besteht.

TORN

Hey Torn,

den Effekt hatte ich an meinem Sigma 18-50 / 2.8 auch, jedoch nicht soo störend...ich setzte ihn als Stilmittel ein, zu sehen in meiner Galerie unter Projekte...
 
so - habe gerade mit Canon in Willich hinsichtlich dieses Objektivs gesprochen.
Antwort in Kürze zusammengefaßt:
...das Problem ist bekannt...der europäische Markt sei davon aber nicht betroffen.
Und jetzt kommts:
auf meine konkrete Frage, ob ich es jetzt bedenkenlos hier in Deutschland kaufen könne: zur Zeit (wörtlich!) würde man mir davon abraten.

Gruss
 
Habe eben mit meinem Händler gesprochen, der hat mir auch bestätigt, daß es mittlerweile bekannt sei, das Problem und laut CANON werden alle Exemplare zurückgerufen. Ich soll meins vorbeibringen.......

Aus WILLICH bekam ich letzte Woche ebenfalls eine unbefriedigende Antwort....


Hier die aktuelle Stellungnahme von CANON:



Bei einigen europaweit gelieferten Objektiven des oben genannten Typs kann durch einen Defekt eine verminderte Qualität der Bilder auftreten. Wenn im Brennweitenbereich zwischen 24 und 35 mm ein extrem starkes Lichtbündel auf den Objektivrand trifft, kann dies Schatten im Bild auslösen.
Dieser Qualitätsmangel tritt vermutlich nicht bei allen gelieferten Objektiven auf. Auf Grund des hohen Qualitätsstandards von Canon Produkten und der Konzernphilosophie hat sich Canon dazu entschlossen, alle bereits gelieferten Objektive des Typs EF 24-105 mm 4.0 L IS USM zurückzuholen. Wir sind bemüht, den Austausch auf die neue Serie des genannten Objektivs so schnell als möglich - voraussichtlich im Laufe des Novembers durchzuführen.
Bei der RMA-Abwicklung und Fragen steht Ihnen gerne Ihr Betreuer zur Verfügung.
Wir danken für Ihr Verständnis und danken im Voraus für Ihre Unterstützung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten