• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

23mm 1.4 vs 2.0 Autofokus

Danke!

Fokussierst dh vei deinen Jungs mit AF - C und Mehrfeld?

Meistens AF-C mit Mittelgroßem Einzelfeld an der X-T20. Das Verschieben des Fokuspunkts per D-Pad bin ich noch von der DSLR gewohnt. Nur wenn es ganz schnell aus der Hüfte gehen muss, nehme ich Mehrfeld, dann ist aufgrund der Schnappschusssituation aus dem Handgelenk aber mehr Ausschuss dabei.

AF-S benutze ich so gut wie nie. Früher oder später bewegt sich doch was und dann ärgere ich mich, dass ich vergessen habe, wieder auf AF-C zu stellen :mad:
 
Danke euch für die AF Tipps!

Bisher hatte ich mit dem 35mm 2.0 bei Mehrfeld 3x3 9/10 richtig fokussiert.
Sollte ja dann mit dem 23mm 1.4 bei optimierten AF Einstellungen auch möglich sein.


Ich schätze ihr stellt den AF Punkt so groß, dass 50% vom Objekt "Platz" hat?
 
Wenn Du den Einzelpunkt sehr groß machst, besteht die Gefahr, dass Du beim Mitziehen auch Bereiche hast, die neben dem Motiv liegen. AF-Punkt so klein wie möglich und so groß wie nötig ist die Devise. Versuchs mal mit zweit- oder drittkleinster Größe. Damit bleibst Du im Ziel, selbst wenn Du innerhalb des Ziels etwas „verrutschtst“.

Hängt ja auch von der Größe des Ziels und der Brennweite ab. Ein rennendes Eichhörnchen wirst Du mit einem 23er schwerlich mit Einzelpunkt verfolgen können. Da wäre vermutlich tatsächlich Zone die bessere Wahl. Oder ein anderes Objektiv. Einen Hund mit 50-140 sollte aber auf jeden Fall mit Einzelpunkt AF-C gut gehen, oder Springreiten, Motorsport.... .
 
Wenn Du den Einzelpunkt sehr groß machst, besteht die Gefahr, dass Du beim Mitziehen auch Bereiche hast, die neben dem Motiv liegen. AF-Punkt so klein wie möglich und so groß wie nötig ist die Devise. Versuchs mal mit zweit- oder drittkleinster Größe. Damit bleibst Du im Ziel, selbst wenn Du innerhalb des Ziels etwas „verrutschtst“.

Hängt ja auch von der Größe des Ziels und der Brennweite ab. Ein rennendes Eichhörnchen wirst Du mit einem 23er schwerlich mit Einzelpunkt verfolgen können. Da wäre vermutlich tatsächlich Zone die bessere Wahl. Oder ein anderes Objektiv. Einen Hund mit 50-140 sollte aber auf jeden Fall mit Einzelpunkt AF-C gut gehen, oder Springreiten, Motorsport.... .

Danke dir!

War jzt schon sehr zufrieden mit der AF Leistung der Kamera.
Dann bin ich mal gespannt, wie es so aussieht
 
Hallo Stephan,

ich habe Deine Bilder auf Instagram überflogen und finde Du solltest bei Deine Art zu fotografieren das Aussehen der Blendensterne mit einbeziehen. Das 1,4er hatte ich nie, der Blendenstern des f2er hat mir allerdings sehr gefallen.

https://flic.kr/p/Ssb5zC
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten