• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

22" oder 24" für EBV?

Thorsten J

Themenersteller
Ich möchte mir gerne einen neuen TFT für die EBV leisten. Das es ein Eizo mit S-PVA sein soll, bin ich mir ziemlich sicher. Das Preissegment sollte noch in der Amateurklasse liegen. Die hardwarekalibrierbaren TFT scheiden da aus.

Bei der Bildschirmgröße bin ich mir noch unsicher. Deshalb meine Frage ob ein 22" reicht, oder ist ein 24" besser? Bis jetzt arbeite ich noch an einem 17" TFT, was mir oft zu klein ist.
 
Hallo Thorsten.

22" halte für die Untergrenze, solange es um Bilder im Querformat geht.

Bei der Bearbeitung von Hochformatbildern (klassischerweise z. B. Portraits) sind die heute üblichen Breitbilddisplays zu niedrig, sie bieten nicht genug vertikale Auflösung.

Also hier entweder min. 24", besser 26" anpeilen, oder ein Display wählen, dass auf Hochformatdarstellung gedreht werden kann (was auch der Treiber unterstützen muss).

Alternativ könntest Du Dein altes 17" im Hochformat als zweites Display nutzen, falls der Rechner das hergibt.

Grüße

Mattes
 
Mein altes Display bietet nicht die Möglichkeit es hochkant zu drehen. Ich könnte es höchstens als Zweitdisplay benutzen, um die Bridge darzustellen. Ich hab mir vor drei Jahren eine DVI Grafikkarte gekauft. Zusätzlich ist noch eine Onboard Karte vorhanden. Kann man mit Spyder3 Zwei TFTs auf zwei unterschiedlichen Grafikarten kalibrieren? Ist der Spyder3 "gut genug" für die Eizo Widescreens, oder muss ich noch teurere Messgeräte Kaufen?
 
Ich denke, das hängt auch ganz vom Arbeitsabstand ab. Je näher das Display steht, um so unwichtiger wird mir die Größe. Auflösung ist was anderes.

LG Conra,
 
würde dir zu einem neuen eizo 22" raten. der hat eine full hd auflösung. also hast du gleich viel platz wie auf einem 24"iger. preislich so 500 euro.

liebe grüße

ali
 
würde dir zu einem neuen eizo 22" raten. der hat eine full hd auflösung. also hast du gleich viel platz wie auf einem 24"iger. preislich so 500 euro.

liebe grüße

ali

:rolleyes: hmmm, ist 24" nicht größer als 22" ?
;) schon klar, du hast dich nur auf die Auflösung bezogen
Wenn der 22" entsprechend näher an dir dran ist, als der 24", ist der Betrachtungswinkel wieder gleich.
Ich würde sagen wenn man genug Platz hat und die Portokasse es hergibt,
dann ist BIGGER=BETTER :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten