• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

21mm 3,2 vs. Tamron 17-50 2,8

martwebmartweb1

Themenersteller
Habe das Tammy und überlege, ob es sich lohnt, das DA 21/3,2 zu kaufen. Wie ist hier Schärfe und Bokeh im Vergleich? Wer beides hat kann mal Vergleichsbilder posten.
 
Möchte kein Spielverderber sein, aber schau doch mal im Beispielbilder-Thread nach. Sind ja nicht die super-exotischen Linsen, da wirst du ausreichend Material finden.
 
Leider hilft das nicht wirklich. Ich habe gesehen, daß das DA 21 recht gut ist, aber ich brauche Aufnahmen vom selben Motiv mit beiden Linsen, damit ich wirklich vergleichen kann.
 
Ich glaube nicht, dass du da großen Unterschied sehen wirst. Das DA 21 ist gut, aber zumindest meines nicht unbedingt die "knusprigste" ("krachschärfste") Linse die ich habe. Auch das DA 21 braucht etwas Abblendung und das Tamron 17-50 XR wird bei 21 mm @ Blende 5.6 auch schon Hervorragendes leisten.

Um daa Bokeh vergleichen zu können müsste man wirklich beide Objektive mit identischer Aufgabenstellung und Licht gegeneinander testen, da kann schon ein Unterschied sein. Hängt aber stark vom motiv, Entfernung und Licht ab.

Aber 21 mm und Offenblende 3.2 ... viel Freistellung gibt es da eh nicht.

Das DA 21 punktet auf jeden Fall bei Größe und Gewicht, ist neben dem FA 43 mein liebstes Glas im Urlaub! Passt immer!
 
Leider hilft das nicht wirklich. Ich habe gesehen, daß das DA 21 recht gut ist, aber ich brauche Aufnahmen vom selben Motiv mit beiden Linsen, damit ich wirklich vergleichen kann.

Sorry, ich möchte ja auch kein Spielverderber sein, und ich habe ja auch nur das 21iger, aber wenn eine Festbrennweite nicht grundsätzlich besser ist als ein Zoom, dann würde ich die photographische Welt nicht mehr verstehen. :D

Und hier kann es nicht nur um den Größenvergleich/Gewicht gehen.
 
Bei Offenblende mag das stimmen, aber bei Blende 5.6-8 muss das nicht mehr stimmen. Und das DA 21 braucht diese Blenden zu seiner Höchstform, besonders am Bildrand.

Nachdem das Tamron ausgewiesener Maßen ein recht gelungenes Ding ist und auch sehr gute Randschärfe abliefert würde ich das nicht so ohne weiteres als gegeben hinnehmen!

Zumindest wird es knapp fürs DA 21 Lim.!
 
Ich habe das Tamron und auch das DA21.

Obwohl die 21mm im Brennweitenbereich des Tamrons enthalten sind, lohnt sich die Anschaffung, weil:

- Farben sind beim DA21 besser
- Bokeh ist besser
- ist kleiner
- Fotografieren mit einer Festbrennweite ist eine andere Disziplin als mit einem Zoom
- Das DA21 macht "schönere" Bilder, es hat einfach eine besser Abbildungsqualität, die Bilder haben einen eigenen Look
- Festbrennweitenspaßfaktor
 
Vom Bokeh dürfte aber bei 3.2 nicht viel zu sehen sein. Wer kann mal Bilder mit beiden Linsen im Vergleich schiessen?
Wie meinst Du das? Zwischen 2.8 und 3.2 ist doch kaum ein Unterschied. Bei einem 30 cm entfernten Objekt und 21mm Brennweite beträgt die Tiefe der Schärfeebene bei f/2.8 2,04 cm und bei f/3.2 2,19 cm.

Keine Angst. Im echten Leben erkennst Du keinen Unterschied zwischen 2.8 und 3.2 bei der Freistellung.
 
die Frage ist doch wie die Unschärfe aussieht und nicht ob es a bisserl mehr oder a bisser weniger Unschärfe ist.
Das Tamron kenne ich nicht, das Pentax liefert sowas als Bokeh.
 
es ist ganz ok finde ich. Natürlich wäre es bei 2.0 oder 1.4 viel verwaschener. Bei 3.2 geht halt nicht mehr.

Ob die Qualität wirklich entscheident besser ist als bei dem Zoom? Erwarte ich ich eigentlich nicht. So ein Limited muss man wollen und zwar nicht nur wegen der Bildqualität, sondern auch wegen der Baugröße, dem Anfassgefühl usw.
 
Wollen? Für den preis!? Das tamron kriegt man unter 300€ mit gleicher qualität. Na da will ich so ein limited definitiv nicht. Also von einer limitierten teuren und handgearbeiteten festbrennweite erwarte ich einiges auch bessere qualität sonst macht das ganze keinen sinn
 
Das 21er ist ein super Objektiv, obschon eine Festbrennweite ist es sehr flexibel, da die Naheinstellgrenze ziemlich gering ist. Bei offenblende vignetiert es ein wenig allerdings macht mir das nix aus, oftmals gefällt mir sogar sehr.

Das einzige wirkliche Manko an dem Objektiv ist die Verzeichnung die glaub ich irgendwo bei 3% liegt.
 
Wollen? Für den preis!? Das tamron kriegt man unter 300€ mit gleicher qualität. Na da will ich so ein limited definitiv nicht. Also von einer limitierten teuren und handgearbeiteten festbrennweite erwarte ich einiges auch bessere qualität sonst macht das ganze keinen sinn

Ich hab eigentlich nur noch Limiteds, das 21er fehlt leider noch. Und mE ist das Tamron nicht mit dem Ltd vergleichbar. Ich habe Limiteds wegen der Größe und dem Gewicht, den mit einer Festbrennweite verbundenen Eigenschaften und auch wegen der Qualität und dem Bildeindruck... Eindeutig pro Limited!
 
also ich kann es z.B. mit dem DA*16-50/2.8 vergleichen.
Das DA* hat weniger Verzeichnung, ca.1% im Vergleich das DA21 dazu liegt bei 1.97%. Bis Blende 4 ist löst das DA* auch besser auf, aber ab f5,6 überholt das DA21 dezent und baut nach hinten hin seinen Vorsprung aus. Ich denke, das wird beim Tamron ähnlich sein.
Im Naheinstellungsbereich hat das DA21 eine tolle Wirkung und entwickelt ein schönes Bokeh im Hintergrund. 20 cm minimaler Motivabstand ist nicht schlecht und mit so einer kurzen Linse praktikabler als die auch sehr schönen 30 cm des DA* mit seinen wesentlich wuchtigeren Außmaßen und Länge. Ich denke gerade im Nahbereich bietet das DA21 große Vorteile und nach meiner Meinung hat es gerade dort seine besondere Stärke und Bildwirkung. Mit dem Da21 muss man dem Motiv auf die Pelle rücken, dann belohnt es einen mit kontrastreichen, scharfen Bildern und einer schönen Farbwirkung.
Wenn ich speziell in diesem Weitwinkelbereich von 21 mm Aufnahmen machen will, ziehe ich das DA21 dem DA* vor oder nehme gleich das DA12-24. Das kleine Limited macht aber auf alle Fälle am meisten Spaß beim fotografieren.
 
Ja das meine ich ja. Wenn ein zoom, gerade eben bei offenblende besser abbildet, verzichte ich auf die teure festbrennweite. Da erwarte ich eben wirklich keine kompromisse. Klar zomm ist grösser und schwerer aber nur wegen diesen einem nachteil zahle ich nicht das 2-3 fache mehr. ( wobei gut 16-50 kostet auch um die 800 ne) naja meiner meinung nach lohnt sich die festbrennweite in solchem fall nicht.
 
Ja das meine ich ja. Wenn ein zoom, gerade eben bei offenblende besser abbildet, verzichte ich auf die teure festbrennweite. Da erwarte ich eben wirklich keine kompromisse. Klar zomm ist grösser und schwerer aber nur wegen diesen einem nachteil zahle ich nicht das 2-3 fache mehr. ( wobei gut 16-50 kostet auch um die 800 ne) naja meiner meinung nach lohnt sich die festbrennweite in solchem fall nicht.

... die Qualitätsunterschiede der von mir verglichenen Objektive sind sehr gering. Von Besser oder schlechter kann keine Rede sein. Wer anderes behauptet, muss schon ein Messgerät im Kopf statt der Augen eingebaut haben. Die Unterschiede und Qualitäten der beiden verglichenen Objektive sind auf anderer Ebene zu suchen und zu bewerten. Mein Rat: Mit beiden mal raus zum fotografieren gehen. Erst dann, und ich meine dies in diesem Fall wirklich ernst, kann man sich eine aussagekräftige Meinung über die Vor- und Nachteile der beiden Objektive bilden. Wer nie mit beiden fotografiert hat, kann eigentlich nicht wirklich urteilen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten