• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer 215 cm grosser Parabol Reflektor

  • Themenersteller Themenersteller gpo
  • Erstellt am Erstellt am
Hmmm ok du hast du ganze zeit von Aufsteckblitzen gesprochen? :o
 
Edit: J.Look, mit der konstruktion da hast du dann aber wirklich eine fixe Position für den Kopf oder?!

Nein es gibt zwei Positionen. Bei mir kannst du die Stange in zwei verschiedene Positionen fixieren. In der äusseren schliesst der Schirmrand exakt mit mit der Fassung der Blitzröhre ab.

Gruss
Christian
 
Nein es gibt zwei Positionen. Bei mir kannst du die Stange in zwei verschiedene Positionen fixieren. In der äusseren schliesst der Schirmrand exakt mit mit der Fassung der Blitzröhre ab.

Gruss
Christian

Ok hab grade gesehen das der PLM doch ne andere Kontruktion hat als der von Enjoyc. Dachte der hat auch die normale/lange Schirmstange
 
Edit: J.Look, mit der konstruktion da hast du dann aber wirklich eine fixe Position für den Kopf oder?!

Dadurch das die Stange zweigeteilt ist kann man sie verschieben. Man halt also nicht die festen Positionen wie z.B. bei den grossen Profoto Schirmen.
Ist von der Zoomwirkung her aber nicht so wie bei Briese oder den Broncolor Paras.

Jens
 
Mit Zweitstativ kannste halt den Schirm direkt am Stativ klemmen => kein Hebelarm (dann reicht sogar ein Manfrotto MA 5001 B) und die Positionierung Blitz - Schirm frei gestalten.

mfg, pgs

... das 5001er mit einer Springclamp oben drauf von HINTEN am "Knubbel" des Schirms festgemacht, dann biegt sich am vorderen Stativ keine Stange mehr durch.
Egal, was vorne dranhängt (Blitzkopf, Kompaktblitz oder Neiger mit Aufsteckblitz).
 
Ich mache das so, dass ich für den Schirm ein eigenes Stativ verwende. Am gleichen Stativ wie der Blitz ist mir zu wackelig, zumal, wenn ich leichte Manfrotto-Stative verwende.

mfg, pgs
Ich möchte das ganze eben Outdoor verwenden, Lichtformer wie Schirme sind ja dafür ne ganz tolle Sache. Aber wenn ich immer ein zweites Stativ dabei haben muss nur für den Schirm macht das die ganze Sache nicht unbedingt handlicher. :( Aber bis jetzt macht er mir den stabilsten Eindruck von allen anderen Vorschlägen hier. Kostet aber auch gute 260€.
 
Hallo,
ich greife mal den Thread erneut auf um mitzuteilen, dass ich diesen Maxi Schirm von Westcott gerade bekommen habe.

Hier der Link KLICK

Die Mittelstange ist sehr stabil und biegt sich nicht so extrem durch wie bei vergleichbaren Modellen.
In der Beschreibung steht zwar 7mm Shaft, aber das bezieht sich aber nur auf ca 1cm an der Spitze.

Ich dachte (7mm), das bekommt man in die Elinchrom Lampenköpf direkt rein.
Das ist nicht zu empfehlen.
Vielleicht würde das mit Gewalt gehen, ich habe es aber nicht weiter als ca. 10 cm geschafft und wollt nicht weiter Druck ausüben.
Egal, ist sowieso besser extern zu befestigen.

Das Material ist sehr stark reflektierend und die Verarbeitung der Glasfaserstreben ist sehr gut.

Am besten lässt sich dieser Schirm mit einem Ringblitz ausleuchten.
Ich habe einen Ringlitz Eco für den Elinchrom Quadra genommen.
einfach kopfüber an einen Lite Tite geschraubt, ein Monopodgelenk zur Feinjustage dazwischen und schon bekommt man
eine perfekt ausgerichtete, mittige Lichtquelle, die den riesigen Schirm perfekt ausleuchten/fokussieren kann
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

Warum der Umstand......:confused:
Mit einem Manfrotto Lite Tite Schirmhalter hast Du doch alles was nötig ist.
Wenn Du es noch präziser haben willst, dann eben noch ein kleines Gelenk obendrauf.

image.jpg
 
Hallo,
......was natürlich auch sehr gut mit so einem Schirm funktioniert ist ein 4-fach Systemblitzhalter.
Die Anordnung der Blitze ist ideal.
Hier mal so ein Teil......KLICK

Ich habe das Teil hier und den Wescott Schirm angebracht.....es hält dank der Rasterung im Gelenk und man muss nicht so fest anknallen wie bei dem Manfrotto Lite Tite, der ja keine Rasterung hat (hält aber auch).
 
Warum der Umstand......:confused:
Mit einem Manfrotto Lite Tite Schirmhalter hast Du doch alles was nötig ist.

Weil ich sowas im Fundus nicht habe, zudem ist der Schirm dann ausbalanciert .. meine Stative sind nicht die besten, muss mal schauen ob ich das an den KuKo am Gizo ran bringe.
 
Weil ich sowas im Fundus nicht habe, zudem ist der Schirm dann ausbalanciert .. meine Stative sind nicht die besten, muss mal schauen ob ich das an den KuKo am Gizo ran bringe.

OK, das ist ein Argument.....
Wenn sich aber jemand die Teile neu besorgen muss, ist man IMHO mit der Lite Tide Lösung gut bedient.
Bei der Lösung mit dem Manfrotto Lite Tite Schirmhalter kommen noch folgende Vorteile hinzu:

Ich kann den Neigungswinkel des gesamten Aufbaus mit einer einzigen Schraube ändern, das umständliche zusätzliche Gefummel mit dem Magic Arm (habe ich auch, ist mir aber zu umständlich zu bedienen/justieren) entfällt.

Ich habe nichts zwischen Licht und Reflektionsfläche stehen (ist vielleicht nicht relevant, aber würde mich stören)

Sehr kompakt und leicht zu transportieren.

Ist viel billiger als ein Magic Arm und noch eine Superclamp.
 
Ich habe nichts zwischen Licht und Reflektionsfläche stehen (ist vielleicht nicht relevant, aber würde mich stören)

Moin

richtig es ist nicht relevant....
es sei denn, es spiegelt sich was...wie Chrom oder ähnlich,
nur dafür wird man kaum so einen Parabolschirm nehmen ;)

und ja....die nachfolgenden neuen Hersteller haben die Teile verbessert,
wie Westcott, hatte zwar noch keinen in der Hand, man kanns aber so schon sehen :top:
und es gibt noch weitere 1-2-3 Hersteller....

es kommt ja auch noch drauf an> WELCHER Blitz das befeuert...
ich nutze Systemblitze 1-2-3x....
und hatte auch schon mal eine Halterung gezeigt wo der Lite Tite>>>
tiefer "im Schirm" steht und gute Balance hält...
die Blitze können dann auf der Stange gefahren werden :top:

Kompaktblitze(weil das oben kam)...haben in der Regel KEINE durchgehenden Lochführungen :rolleyes:

und selbst wenn die Schirmhalter außen sitzen....
ist häufig irgendwas hinten wie Tragegriff im Weg :angel:
Mfg gpo
 
und hatte auch schon mal eine Halterung gezeigt wo der Lite Tite>>>
tiefer "im Schirm" steht und gute Balance hält...
die Blitze können dann auf der Stange gefahren werden :top:

Hallo,
kann das mit der Stange momentan nicht finden.....
Wo kann man das System sehen?
Hast Du einen Link?
 
Moin

in alten Beiträge von mir...Stichwort "Parabolschirm" usw...

nur du hast einen 2 m ....ich habe die 140cm und 150er

und die Frage...welcher Blitz???
Mfg gpo
 
Moin

in alten Beiträge von mir...Stichwort "Parabolschirm" usw...

nur du hast einen 2 m ....ich habe die 140cm und 150er

und die Frage...welcher Blitz???
Mfg gpo
Hallo,

ich finde die Lösung mit dem 3-er Systemblitzhalter auch sehr interessant.
Den verschiebbaren Halter habe ich aber nirgends gefunden.

Als Blitz verwende ich eigentlich alles was ich anbringen kann.
1 bis 4 600 EX-RT, Elinchrom Quadra Ringblitz oder Linchrom Studioblitz, je nach Bedarf.
Hier ist ein Link zu meinem 4-fach Halter....KLICK
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten