• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

210/300 mm 2,8? für die Nikon D90 nur welches?

Ich hab das 70-210 APO f2,8 an der S5 und bin zufrieden damit. Für 300 € dürftest da locker eins kriegen, schließlich hat meins nur 200 gekostet und ist so gut wie neu. Leider kommen die Dinger auch in die Jahre und Sigma kann sie nicht mehr reparieren. Daher sollte man aufpassen und nur eins kaufen, welches in gutem Zustand ist.

Die Leistung ist sehr gut, wobei es bei 2,8 etwas weich ist und ich es deshalb ab 3,5 nutze. Der AF ist langsam, was bei Hunden in Bewegung etwas schwierig werden könnte. Dazu kommt die etwas unschöne Naheinstellgrenze von 1,8m.


Was du beachten solltest ist das Gewicht, denn im Gegensatz zur aktuellen Version, mit 1,4 kg, wiegt das Alte 1,9kg, was bei längeren Ausflügen anstrengend wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mal die Bilder in den Hunde Thread betrachtet und es scheinen fast alle guten Bilder (die Hunde sind in Bewegung) mit dem guten Nikkor 2,8 o.ä. gemacht zu sein. Da ich diese Bilder aber so schön finde (Hund in Bewegung gestochen scharf, Wassertropfen sind scharf, Hintergrund verschwimmt) möchte ich dies auch gerne realisieren (können).

Somit habe ich meine Meinung geändert...

Wenn ich nun beim Tele wieder einen Kompromiss mache bei der Lichtstärke oder AF, denke ich werde ich entäuscht werden.

Letztendlich komme ich jetzt immer mehr zu dem Gedanken (auch aufgrund des doch sehr guten Wiederverkaufswert der Objektive) mir ein Nikon AF-S Nikkor 70-200mm f/2.8G IF-ED VR oder ähnlich zu besorgen (am besten gebraucht).

Gibt es hier die Möglichkeit nicht doch die einen Tick günstigeren Sigma oder Tamron Objektive zu nehmen oder anderes gefragt warum sind die so günstig?!
Die bewegen sich neu in einem Bereich von 600 - 800 Euro wohingegen das Nikon AF-S Nikkor 70-200mm f/2.8G IF-ED VR neu bei ca. 1800 Euro liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mal die Bilder in den Hunde Thread betrachtet und es scheinen fast alle guten Bilder (die Hunde sind in Bewegung) mit dem guten Nikkor 2,8 o.ä. gemacht zu sein. Da ich diese Bilder aber so schön finde (Hund in Bewegung gestochen scharf, Wassertropfen sind scharf, Hintergrund verschwimmt) möchte ich dies auch gerne realisieren (können).

Somit habe ich meine Meinung geändert...

Wenn ich nun beim Tele wieder einen Kompromiss mache bei der Lichtstärke oder AF, denke ich werde ich entäuscht werden.

Letztendlich komme ich jetzt immer mehr zu dem Gedanken (auch aufgrund des doch sehr guten Wiederverkaufswert der Objektive) mir ein Nikon AF-S Nikkor 70-200mm f/2.8G IF-ED VR oder ähnlich zu besorgen (am besten gebraucht).

Gibt es hier die Möglichkeit nicht doch die einen Tick günstigeren Sigma oder Tamron Objektive zu nehmen oder anderes gefragt warum sind die so günstig?!
Die bewegen sich neu in einem Bereich von 600 - 800 Euro wohingegen das Nikon AF-S Nikkor 70-200mm f/2.8G IF-ED VR neu bei ca. 1800 Euro liegt.

Wenn du bei Offenbelnde am langen Ende Action fotografierst dann hilft
die Schnelligkeit und Praezision vom AFS 70-200 enorm den Ausschuss
zu verringern. U.a. genau bei dieser Praezision bei Action hebt sich das
Nikkor positiv ab.

Je nach Ausgabegroesse des Bildes und Geduld und Leidensfaehigkeit beim
Ausschuss kann man aber auch mit dem Sigma 70-210/2.8APO sehr
ansehnliche Bilder machen. Musst dir halt ueberlegen ob das 1000 EUR
Wert ist.

Finde den Tip mit dem 85/1.8 (oder ... mal gaaaanz boese .... 60/2.8AFS)
aber auch nicht schlecht. Am Ende musst du dir Gedanken machen wieviel
dir die Bilder Wert sind. Und wie sehr du dich in die Eigenheiten des
Kompromiss einarbeiten willst.

Drumrum kommst du da sowieso nicht. Denn mit Technik erschlaegst
du nur einen Teil der Problemstellung. Wurde ja schon geschrieben.
 
Ich habe mir mal die Bilder in den Hunde Thread betrachtet und es scheinen fast alle guten Bilder (die Hunde sind in Bewegung) mit dem guten Nikkor 2,8 o.ä. gemacht zu sein.
Steht da immer "Nikon" dabei? Und sind die Bilder, die Dir gefallen, immer als 100% Ausschnitte dabei? M.M. nach kann man aus den ganzen Bilderthreads max. entnehme, was mit einer Kombination aus Optik und Kamera möglich ist. Wieviel Ausschuss dabei ist, wie die Nachbearbeitung aussieht und ob die entsprechenden Bilder auch noch bei A2-Abzügen scharf sind erfährt man dabei fast nie.

(auch aufgrund des doch sehr guten Wiederverkaufswert der Objektive)
Willst Du fotografieren oder suchst Du eine Geldanlage für drei Bilder im Jahr? Ob Du aktuell ein gebrauchtes Sigma 70-200/2.8 HSM II oder ein gebrauchtes Nikon AF-S 70-200/2.8 VR kaufst, der Geldverlust (ist es für mich zwar nicht aber meine Objektive sind auch keine Sammlerstücke) in 1-4 Jahren dürften sich nicht stark unterscheiden.

mir ein Nikon AF-S Nikkor 70-200mm f/2.8G IF-ED VR oder ähnlich zu besorgen (am besten gebraucht).
"Ähnliches" gibt es nicht. Vieleicht noch das neue VR II, das aber erheblich teurer wie ein gebrauchtes VR ist. Das Sigma 70-200/2.8 HSM OS gibt es noch nicht und liegt aktuell beim Vorbestellpreis über dem Gebrauchtpreis des alten Nikon VR.

Ohne VR gäbe es dann noch das alte AF-S 80-200/2.8 mit allen Risiken und Nebenwirkungen eines so alten Objektivs.

Gibt es hier die Möglichkeit nicht doch die einen Tick günstigeren Sigma oder Tamron Objektive zu nehmen oder anderes gefragt warum sind die so günstig?!
Kein VR und gemäss den Aussagen im Forum bei Offenblende nicht ganz so scharf und nicht ganz so treffsicher wie das Nikon.

Ob Du den Unterschied merken wirst kannst Du nur im Selbststest herausfinden. Und ob der Unterschied Dir dann den Preisunterschied Wert ist, musst auch Du wissen.

Die bewegen sich neu in einem Bereich von 600 - 800 Euro wohingegen das Nikon AF-S Nikkor 70-200mm f/2.8G IF-ED VR neu bei ca. 1800 Euro liegt.
Das Sigma 70-200/2.8 HSM OS wird um die 1500,- Euro kosten, Linsen ohne VR sind für mich preislich nicht mit Optiken mit VR vergleichbar.

Gruss Bernhard
 
So habe mir ein Nikon AF-S Nikkor 70-200mm f/2.8G IF-ED VR vom Juli 2008 inkl Rechnung und Grantie für 1300 Euro besorgt. Nicht gerade billig aber anscheinend sehr wenig (nie?) benutzt.
Sieht aus wie neu.

Ich denke auch, dass man jederzeit die Linse in 2-3 Jahren wieder für 1000 Euro verkaufen kann. Somit ist es zwar jetzt am Anfang ein sehr teuerer Schritt aber einer den ich hoffentlich nicht bereuen werde.

Danke an alle.

Somit MOD bitte Thema schliesen.
 
Glückwunsch zur neuen Linse!

Aber nicht schlecht: Vervierfachung des Budgets innerhalb von 6 Tagen. :top:

Ja ich schäme mich auch.:ugly:

Meine Entscheidung für das doch sehr teure Nikkor fiel dann doch sehr schnell.
Es bringt nichts jetzt 300 Euro auszugeben, wenn man dann mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein wird. Ich hatte bereits an meiner alten analogen Minolta ein Sigma 70-210 mm, 4,5 - 5,6? und letztendlich habe ich mich daran erinnert was damit alles (nicht) möglich war. Das schönste Kletterbild ist damals mit einem Nikon 400mm/2,8 an einer F70? gemacht worden.
Somit das Sigma war ok aber eben nur ok (vor allem wenn man den Vergleich gesehen hat).
Letztendlich habe ich es selten benutzt, denn das 28 -70mm? war lichtstärker und einfach besser (obwohl man bei Kletterbild einen Tele schon gut gebrauchen kann).

Das Sigma 70-210 APO f2,8 viel auch schnell aus meiner Auswahl raus, denn ohne schnellen AF wird das nichts mit den Hunden. Zudem möchte ich ein gutes Ergebnis bei Offblende haben.

Das Sigma 70-200/2.8 HSM OS würde mehr kosten als das gebrauchte AF-S Nikkor 70-200mm f/2.8G IF-ED VR (dann ist klar was man nimmt).

So nun ist man schon bei 800 - 1000 Euro für ein gebrauchtes Nikkor ohne VR.
Der Schritt zum AF-S Nikkor 70-200mm f/2.8G IF-ED VR war dann relativ klein.:)

Letztendlich sage ich mir auch, dass man das Nikon AF-S Nikkor 70-200mm f/2.8G IF-ED VR (wenn es doch nicht gefällt oder man die Lust verliert) auch wieder gut verkaufen kann. Ob es stimmt ich weiß es nicht.
Bei anderen Linsen der billigen Klasse wage ich das zu bezweifeln (vor allem weil es anscheinend auch viel Linsen mit "Problemchen" gibt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch zur neuen Linse, mit der kann man echt Spass haben!
Was mich nur wundert ist, dass beim VRI der Gebrauchtpreis dem Neupreis entspricht :eek:.
 
Glückwunsch zur neuen Linse, mit der kann man echt Spass haben!
Was mich nur wundert ist, dass beim VRI der Gebrauchtpreis dem Neupreis entspricht :eek:.

Verunsicher den TO doch nicht so.

Wo hast du denn das VRI für 1300 EUR neu gesehen. Selbst in CH, wo das Zeugs tendentiell günstiger ist ist es nicht unter 1.500 EUR zu haben. Bei deutschen Suchmaschinen habe ich nur 1650 EUR gefunden.

Gruss ede
 
Verunsicher den TO doch nicht so.

Wo hast du denn das VRI für 1300 EUR neu gesehen. Selbst in CH, wo das Zeugs tendentiell günstiger ist ist es nicht unter 1.500 EUR zu haben. Bei deutschen Suchmaschinen habe ich nur 1650 EUR gefunden.

Gruss ede

Thx... ich habe mich natürlich vorher auch informiert.
Die Nikon Gebrauchtmarktliste zeigt 1230 Euro an (ohne Filter), das Objektiv ist in Top Zustand, kommt mit orginal Rechnung, vollvergüteten Filter und sämtlichen (z.t noch eingepackten) Zubehör. Somit sind 1300 Euro nicht billig (was ich auch nicht will, ich will einen top Zustand) aber durchaus ok. Sicherlich findet man das Objektiv auch für 1000 Euro aber frag nicht nach Sonnenschein. Dann fehlt die Orginalverpackung, Rechnung, Bedienungsanleitung, Garantiekarte und die Stativklemme. Dann frage ich mich woher mag das wohl kommen?

Neupreis liegt bei den genannten 1650 Euro + Filter = 1750 Euro.
Bei normalen Gebrauchthändler liegt es ohne Filter bei 1300 - 1400 Euro, Zustand B+.
 
Meines hat genau 1375€ gekostet, neu. Gekauft Dezember 2009 in Livigno, zusätzlich als Dreingabe 5 Jahre Nital Garantie.
Ich will den TO doch nicht verunsichern, mich erstaunt einfach nur der hohe Gebrauchtpreis. Naja schein ich ja Glück gehabt zu haben, das Geld ist es ja auf alle Fälle wert, ob neu oder gebraucht.
 
Meines hat genau 1375€ gekostet, neu. Gekauft Dezember 2009 in Livigno, zusätzlich als Dreingabe 5 Jahre Nital Garantie.
Ich will den TO doch nicht verunsichern, mich erstaunt einfach nur der hohe Gebrauchtpreis. Naja schein ich ja Glück gehabt zu haben, das Geld ist es ja auf alle Fälle wert, ob neu oder gebraucht.

Ah, das ist was anderes. Die Neupreise sind ja auch immer mit einem Datum zu versehen. Ich denke Nikons interne Kalkulationen werden auf dem USD oder Yen beruhen und je nachdem wie der Wechselkurs steht kann ein EUR Preis schon mal heftig schwanken.

Gruss ede
 
Ja das kann natürlich sein...

Eine OT Frage:

Ich habe gestern mein Tamron 17-50mm/2,8 erhalten.
Es macht (auf mich) einen guten Eindruck.
Wie kann ich erkennen, dass ob es dezentriert ist (Testbild)?
Ich werde auf alle Fälle die Garantie auf 5 Jahre verlängern lassen (Registrierung).

Geht das bei Nikon auch noch nachträglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten