• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

21-Zoll-Monitor - aber welcher?

Also eigentlich sollte man bei Flachbildschirmen immer die originale Auflösung nehmen - bei allen anderen Werten wird ein Bild geliefert, welches nicht zu den Pixeln paßt. Verbessert die Darstellung nicht grade...
 
Also eigentlich sollte man bei Flachbildschirmen immer die originale Auflösung nehmen - bei allen anderen Werten wird ein Bild geliefert, welches nicht zu den Pixeln paßt. Verbessert die Darstellung nicht grade...

Ja, das ist mir schon klar. Hier geht es ja gerade darum, welche native Aufloesung die Monitore haben.

Ich seh es schon - die "richtige" Entscheidung waere ein Eizo S2231W - nur waere es auch eine teure Entscheidung.
 
So, jetzt buddel ich den Thread noch mal hervor.

Ich wollte eigentlich mal fuer mich rausfinden, wie gross der Unterschied zwischen TN- und S-PVA-Panels wirklich ist. Problem: Ich habe in ganz Zuerich keinen einzigen Haendler gefunden, bei dem ich mir einen Monitor mit einem nicht-TN-Panel haette anschauen koennen :eek:.

Was nun? Ich werde sicher nicht "die Katze im Sack" kaufen. Ich will meinen Monitor schon vorher anschauen. Weiss irgendwer, wo man in Zuerich oder in der Naehe von Zuerich Monitore mit S-PVA-Panel anschauen kann?

Abgesehen davon frage ich mich auch, wie viel mir ein S-PVA-Panel bringt: Ich werde sicher nicht in der Lage sein, hier am Arbeitsplatz konstante Lichtbedingungen zu schaffen. Und: Bringt ein S-PVA-Panel auch dann Vorteile, wenn ich es nicht mit kalibriere? Oder ist Kalibration dann quasi Pflicht?
 
Hi,
ich hab' mir vorgestern einen Acer P243W gekauft, ein 24"-LCD-Monitor, kein einziges schlechtes Pixel (!!!), kaum Blickwinkelabhängigkeit, brillantes Bild, ohne die Helligkeits- und Kontrastregler auf Anschlag zu schieben, keine dieser scheppernden Miniatur-Tröten (vom Hersteller auch Lautsprecher genannt), schöner schmaler Rahmen, 329€ beim Tevi. Tolles Teil, da wirken Bilder...

Ich denke für Monitore gilt im Prinzip der gleiche, vielleicht etwas überzogene Spruch, wie für den HiFi-Bereich: Für 90% der Maximalleistung zahlst Du 10% und für die restlichen 10% bis zur Maximalleistung zahlst Du nochmal 90%...

Wobei sich noch die Frage stellt, wo die 100% Maximalleistung liegen in einem Gerätesegment, in dem alle paar Monate eine neue Generation auf dem Markt erscheint...

meint
der Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon frage ich mich auch, wie viel mir ein S-PVA-Panel bringt: Ich werde sicher nicht in der Lage sein, hier am Arbeitsplatz konstante Lichtbedingungen zu schaffen. Und: Bringt ein S-PVA-Panel auch dann Vorteile, wenn ich es nicht mit kalibriere? Oder ist Kalibration dann quasi Pflicht?

Ich würde auch ein preiswertes TN-Panel kalibrieren, nur so besteht einigermaßen Gewissheit, das die Farbwerte stimmen. Schau mal in einen Schulungsraum oder Computerladen mit einer Reihe von Monitoren auf ein von allen dargestelltes weißes Textdokument oder eine weiße Fläche in Photoshop und du wirst alle denkbaren Farbstiche entdecken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten