• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

21 ~ 35 ~ 50 sinnvoll?

Bei mir ist es zwar nicht Pentax, aber die Brennweiten bleiben ja gleich

Ich habe auch oft 21 - 35 - 50 im Einsatz, wenn ich 3 Linsen mitnehme.
Auch wenn 35 und 50mm relativ nah' beieinander sind, so ist der Blickwinkel dennoch ziemlich unterschiedlich.
21 und 35mm empfinde ich aber als eine perfekte Abstufung :top:
 
Ich nutze 15-40-70, wobei ich, wie Donesteban es schon tut, mal die 21mm als crop aus dem 15er holen werde (dann kann ich mir endlich mal das 20-40 limited aus dem Kopf holen und habe einen Haufen Geld gespart:lol:), dazu ab und an das 100er Makro. Kamera um den Hals, drei Objektive in eine (wirklich kleine) Herrentasche und damit ne super Kombi zum Streunen, sogar mit Makrooption.
 
Das 21er war mir als 35mm KB Äquivalent nicht Lichtstark genug - ich würde auch das 15er empfehlen. Mit dem 70er bin ich aufgrund der Brennweite nie warm geworden. Ich würde sicherlich auf 15-35Ltd-55 gehen.

Brennweiten sind eine sehr individuelle Sache, wobei man sich auch dran gewöhnen kann. Bei MFT habe ich gerade 28-40-90 (KB-eq.). Kann damit auch leben :top:
 
Ich habe auch oft 21 - 35 - 50 im Einsatz, wenn ich 3 Linsen mitnehme.
Auch wenn 35 und 50mm relativ nah' beieinander sind, so ist der Blickwinkel dennoch ziemlich unterschiedlich.
21 und 35mm empfinde ich aber als eine perfekte Abstufung :top:

Also pro 21 und 35, da liege ich doch nicht ganz daneben. Kommen dann, wenn du beide dabei hast, auch beide zum Einsatz? Hast du Einsatzgebiete die du bevorzugt mit einem der Beiden machst?


Ich nutze 15-40-70, wobei ich, wie Donesteban es schon tut, mal die 21mm als crop aus dem 15er holen werde...

Also die 21mm aus dem 15er zu holen klingt auch verlockend. Da ich für untenrum ja sowieso 14/15mm wollte, könnte ich mir das evtl zu erst holen und das mit dem 21er-Ausschnitt damit ausprobieren. Evtl spare ich mir damit ein Objektiv und wenn nicht, dann hab ich nur die Kaufreihenfolge verändert.

Das wäre dann 15 - 35 - 50
Der Abstand zwischen 15 und 35 ist ordentlich. Das 35er und 50er liegen näher beieinander, aber bei dem Preis des 35ers kann man das ja einfach mal in die Tasche legen...
 
Das 21er war mir als 35mm KB Äquivalent nicht Lichtstark genug - ich würde auch das 15er empfehlen. Mit dem 70er bin ich aufgrund der Brennweite nie warm geworden. Ich würde sicherlich auf 15-35Ltd-55 gehen.

Vom 35er wollte ich nicht das Ltd. Ich würde da zum 35/2.4 greifen. Makro benötige ich nicht. Und das Plastik 50er mit 1.8 will ich auch nicht gegen ein 55er tauschen. Zumindest noch nicht ;-)
 
Vom 35er wollte ich nicht das Ltd. Ich würde da zum 35/2.4 greifen. Makro benötige ich nicht. Und das Plastik 50er mit 1.8 will ich auch nicht gegen ein 55er tauschen. Zumindest noch nicht ;-)

Kann ich nachvollziehen :) 15-35/2.4-50 ist auch super - wäre auch (wieder) meine Kombi könnte ich mich mal zwischen Pentax und MFT entscheiden.
 
...Der Abstand zwischen 15 und 35 ist ordentlich. ..

Deshalb gibt es ja noch das FA31mm:evil:
Ich benutze auch 15, 21, 35 und 55. Im Urlaub habe ich aber oft nur 2 Objektive (an 2 Kameras) mit. Das sind dann je nach Tageslaune 15+55 oder 21+77mm. Und dann ist es gar nicht so selten, dass ich das 35er vermisse:rolleyes:, egal mit welcher Kombination.

Grueße
Heribert
 
Deshalb gibt es ja noch das FA31mm:evil:

Wenn ich mal im Lotto gewinne... Dazu sollte ich allerdings erst mal spielen ;-)
Für ein Hobby ist mir das dann doch etwas zu viel...


Ich benutze auch 15, 21, 35 und 55. Im Urlaub habe ich aber oft nur 2 Objektive (an 2 Kameras) mit. Das sind dann je nach Tageslaune 15+55 oder 21+77mm. Und dann ist es gar nicht so selten, dass ich das 35er vermisse:rolleyes:, egal mit welcher Kombination.

Hast du das mit dem 21mm Ausschnitt aus dem 15er auch schon versucht oder kommt das für dich nicht in Frage?

Also das 35/2.4 kommt auf jeden Fall in meine Tasche. Gebraucht liegt das ja irgendwo um die 100€.
 
Als grobe Richtschnur sagt man das eine Verdoppelung bzw Halbierung der Brennweite sinnvoll ist.

Diese Richtschnur würde ich nur noch anwenden, wenn es (z.B. aus Kostengründen) um eine Minimalausstattung geht. Die Unterschiede sind - je weiter es Richtung WW geht - immer auffälliger, da kann eine Verdoppelung schon ein zu großer Abstand sein.

Ich besitze im unteren Bereich 21 - 31 - 43 - 77 - 100, d.h. in Abständen 10 - 12 - 34 - 23. Bei Anwendung der Richtschnur könnte ich 31mm und 77mm entbehren bzw. müsste 77mm und 100mm durch 90mm ersetzen. Aber ich brauche eben auch diese Linsen dazwischen. Das 77er fällt dabei ein wenig aus der Reihe, eigentlich müsste ich ein 70er wählen (Abstände 10 - 12 - 27 - 30 - also nach oben hin aufsteigend). Aber ich habe das 77er und liebe es - ein Tausch kommt emotional einfach nicht mehr in Frage.

Das 21er ist übrigens eine Linse, an der die Meinungen polarisieren. Für mich ist der Bereich unter 20mm weitestgehend uninteressant, ich betone lieber das Detail (mit Panoramen kann ich schon garnichts anfangen, die sind in meinen Augen langweilig und öde). Da ist das 21er natürlich als unterer Einstieg bei meinen FB eine gesetzte Größe. Allerdings muss ich zugeben, dass ich nach dem Kauf auch ein Jahr lang mit mir und der Linse gehadert habe. Ich musste erst den Charakter dieses Objektivs erkennen, um es richtig einzusetzen. Das ging auch einer Reihe anderer Besitzer so, die ich kenne und die die Optik auch heute noch mögen. Manche kommen offensichtlich nie damit klar und einige haben es vielleicht auch einfach zu früh wieder abgestoßen. Es erfordert scheinbar eine gewisse Einarbeitungszeit.

Letztendlich ist für imho wichtig, dass man die Linsen findet, die dem eigenen Blickwinkel entsprechen. Wenn du Anmerkungen zu Bildern, die in Foren eingestellt werden, liest, wirst du immer wieder feststellen, dass an vielen Stellen die Diskussion um den Schnitt des Bildes auftaucht. Die Leute sehen einfach unterschiedlich, der eine möchte es konzentriert und knapp beschnitten, der andere möchte das gleiche Motiv in seinem "Lebensraum" verankert sehen und braucht einen weiteren Schnitt. Das erschwert die Entscheidungen bei FB erheblich.

Deine(n) Blickwinkel kannst du wohl wirklich am besten durch die Auswertung deiner Fotos finden. Auf alle Fälle ist eine Kombi 21 - 35 - 50 vollkommen in Ordnung, wenn das die Bereiche sind, die deinen ästhetischen Ansprüchen entgegenkommen.
 
Das 21er ist übrigens eine Linse, an der die Meinungen polarisieren...Allerdings muss ich zugeben, dass ich nach dem Kauf auch ein Jahr lang mit mir und der Linse gehadert habe. Ich musste erst den Charakter dieses Objektivs erkennen, um es richtig einzusetzen... Es erfordert scheinbar eine gewisse Einarbeitungszeit...

Ja, das ist mir jetzt in der kurzen Zeit auch schon aufgefallen, dass sich daran die Meinungen trennen...

Ist das mit dem Einarbeiten bei dieser BW jetzt so speziell? Eigentlich muss man das doch irgendwie immer, sich vom bisherigen Tun und Denken lösen und das Neue ausprobieren und kennen lernen...


Letztendlich ist für imho wichtig, dass man die Linsen findet, die dem eigenen Blickwinkel entsprechen...Deine(n) Blickwinkel kannst du wohl wirklich am besten durch die Auswertung deiner Fotos finden. Auf alle Fälle ist eine Kombi 21 - 35 - 50 vollkommen in Ordnung, wenn das die Bereiche sind, die deinen ästhetischen Ansprüchen entgegenkommen.

Ohne jetzt meine bisherigen Bilder analysiert zu haben, denke ich, dass das 21er zumindest meinen Geschmack trifft. Ich habe mir sehr viele Bilder angesehen die damit gemacht wurden und mir sagt der Bildwinkel schon sehr zu.

Beim 35er bin ich mir noch nicht soo sicher, aber dieses Objektiv ist jetzt auch keine riesen Investition. Da kann man schon mal das Geld ausgeben. Wenn es denn gar nicht zum Einsatz kommt, kann es ja wieder gehen...
 
Das 21'er ist mMn. eine der speziellsten Limiteds.

EDIT:
Es ermöglicht schon interessante Möglichkeiten, braucht nach allem, was man hört aber wirklich einiges an Einarbeitung (mehr als bei den anderen Limiteds), um wirklich gut damit zurecht zu kommen.
Ich hatte es nur einmal kurz an der Kamera. Haptisch ist es super, die Bildqualität ist mit ein paar Abstrichen mMn ausreichend.

Ich würde dir wirklich empfehlen erstmal deine Brennweiten zu analysieren, die du nutzt. Eine 21mm FB wird dir (genau wie jede andere) nichts bringen, wenn du sie nie nutzt (und das hat nichts mit Einarbeitungszeit zu tun).

Ich selbst nutze meistens als 3'er Kombination:
15 - 31 - 55/70

21 und 35mm sind mMn. schon zu nah beieinander. Zum 21'er passt da das 40 Ltd besser (15-40 ist dann schon ein zu großer Abstand).
35 und 50mm passen dagegen schon etwas besser, liegen aber auch recht nahe beeinander, zum 35mm passt an sich ein 70mm besser, das ist aber alles Geschmackssache.

Da 31 und 55mm recht nah beeinanderliegen, habe ich vor kurzem günstig ein 70 Ltd dazugekauft.
Die Kombination 15-31-70 nehme ich jetzt immer, wenn wahrscheinlich nicht bei Dunkelheit fotografiert wird. Die Brennweiten passen mMn einfach am besten zusammen (genauso 15-35-70).
Wird es dunkel, oder möchte ich möglichst wenig Schärfentiefe, kommt anstelle des 70mm das 55mm mit.

Zwischen 15 und 31mm habe ich nie etwas vermisst. Beim 15-40mm nur ansatzweise.. das kann man aber auch per Schuhzoom leicht ausgleichen.
Es kann sein, dass du bei 15-35mm etwas vermisst, ich denke aber eher, dass es ausreichen wird.

Wenn du dir eh ein 15mm kaufen willst, würde ich damit anfangen und das 35mm mitnehmen (bei dem Preis machst du nichts falsch).
Das 21mm kannst du dir immernoch zulegen, falls dann etwas fehlen sollte. Andersrum ist es etwas aufwendiger, falls es dann doch nicht passen sollte.

Ich würde dir anstelle eines 14mm ein 15Ltd empfehlen. Passt von der Größe zu den 35-50mm Objektiven, hat ebenfalls 49mm Filterdurchmesser, brauchst keine Slimfilter, schönes Bokeh, wenn man es denn rauskitzeln kann, scharf über das ganze Bild, bei den Blenden die meistens genutzt werden (f8-f11), erstklassig scharf in der Mitte schon ab OB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde einige Male die Option erwähnt, mit 15mm geschossene Fotos zu croppen, um den Bildwinkel des 21ers zu erreichen. Das ist mit Sicherheit möglich, kommt für mich aber aus zwei Gründen nicht in Frage:
Erstens muss ich jedes gewünschte Foto manuell croppen und zweitens (viel entscheidender) muss ich beim Fotografieren schon im Sucher das ausgeschnittene Bild visualisieren. Das ist für Einzelfotos als - ich nenne es mal salopp - "Notlösung" möglich. Du wirst dich aber schwerlich an den 21er Bildausschnitt gewöhnen und damit arbeiten lernen, wenn du immer durch einen 15er-Sucher schaust! Mit dem gleichen Argument erübrigten sich grob gesagt alle Tele-Linsen, wenn nur die Auflösung des Sensors in Verbindung mit einer kürzeren Brennweite ausreicht. ;)

Aber das ist eine ähnliche Diskussion wie "Ändern sich meine Fotos mit drei Festbrenweiten verglichen mit Zoomobjektiv im gleichem BW-Bereich?". Bei vielen ja, bei anderen nicht. Wie immer hängt alles vom Fotografen, seinem Verhalten und der Motivsituation ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lässt sich so was einfach analysieren? Ich will nicht alle Bilder einzeln durchsehen...

In Lightroom lässt sich so etwas sehr einfach auslesen. [...]
Da Lightroom ja jetzt nicht jeder hat, müssten sich vielleicht mal andere melden, ob man sich solch eine Übersicht vielleicht mit einer Freeware anzeigen könnte. Kann mir vorstellen, dass manche Exifviewer das können.
Ich benutze dafür den Exif Viewer 2 und das sieht dann so aus (eine etwas ältere Statistik):

K-3_Brennweiten_24.06.2014.jpg

Die Brennweitenbereiche kannst Du natürlich auf Deine Bedürfnisse verkleinern und dann entsprechend fein granuliert sehen, welche Brennweite Du tatsächlich mit dem/den Zoom(s) benutzt hast.
Das Programm kannst Du über beliebig viele Ordner drüber laufen lassen - dazu unten noch angehängt die Ordnerauswahl, wie sie bei mir aussieht.

HTH.
 

Anhänge

  • Exif_Viever_2_Programmfenster.jpg
    Exif-Daten
    Exif_Viever_2_Programmfenster.jpg
    130,2 KB · Aufrufe: 7
...Ich würde dir anstelle eines 14mm ein 15Ltd empfehlen. Passt von der Größe zu den 35-50mm Objektiven, hat ebenfalls 49mm Filterdurchmesser, brauchst keine Slimfilter, schönes Bokeh, wenn man es denn rauskitzeln kann, scharf über das ganze Bild, bei den Blenden die meistens genutzt werden (f8-f11), erstklassig scharf in der Mitte schon ab OB.

Danke Dir für deinen ausführlichen Post. Die Info vom 15er, dass es auch technisch zu den anderen passt hilft auch :top:


Ich benutze dafür den Exif Viewer 2 ....

Danke Dir für den Link. Geht das Teil auch mit RAWs? Das andere Tool, das hier aufgezeigt wurde geht nur mit JPEGs. Und ich habe nicht alle Bilder als JPEGs archiviert...
 
Also pro 21 und 35, da liege ich doch nicht ganz daneben. Kommen dann, wenn du beide dabei hast, auch beide zum Einsatz? Hast du Einsatzgebiete die du bevorzugt mit einem der Beiden machst?
...

Ja, absolut!
Wobei 21 und 50mm aber auch ab und an gut alleine geht.
Das 21er werde ich jedenfalls behalten :)

PS: Zum 21er paßt als UWW ein 12mm oder 14er prima - Im WW sind die Unterschiede schon bei 2-3mm sichtbar!
 
Es wurde einige Male die Option erwähnt, mit 15mm geschossene Fotos zu croppen, um den Bildwinkel des 21ers zu erreichen. Das ist mit Sicherheit möglich, kommt für mich aber aus zwei Gründen nicht in Frage:
Erstens muss ich jedes gewünschte Foto manuell croppen und zweitens (viel entscheidender) muss ich beim Fotografieren schon im Sucher das ausgeschnittene Bild visualisieren. Das ist für Einzelfotos als - ich nenne es mal salopp - "Notlösung" möglich. Du wirst dich aber schwerlich an den 21er Bildausschnitt gewöhnen und damit arbeiten lernen, wenn du immer durch einen 15er-Sucher schaust! Mit dem gleichen Argument erübrigten sich grob gesagt alle Tele-Linsen, wenn nur die Auflösung des Sensors in Verbindung mit einer kürzeren Brennweite ausreicht. ;)

Aber das ist eine ähnliche Diskussion wie "Ändern sich meine Fotos mit drei Festbrenweiten verglichen mit Zoomobjektiv im gleichem BW-Bereich?". Bei vielen ja, bei anderen nicht. Wie immer hängt alles vom Fotografen, seinem Verhalten und der Motivsituation ab.

Kann ich grundsätzlich nachvollziehen. Ich bin auch Fan vom ganzen Sucher anschauen. Da ich jedoch eh nur noch die K-01 hab mit dem K Bajonett, ist es in dem Fall egal. Den Bildschirm kann man zur Not etwas abdecken.

Aber auch wenn man Fan vom ganzen Sucher ist: Ein 14 oder 15mm ist hier auf jeden Fall gewünscht. Da macht es also immer noch Sinn, jetzt zuerst mal das WW zu kaufen. Und dann zu schauen, wie man damit zurecht kommt und ob man noch was im bereich 20 bis 24mm dazu braucht oder nicht.
Und wenn man dann etwas dazu braucht, dann zu schauen, welches in dem Bereich nun das beste ist für die eigenen bedürfnisse. Da gibt es nämlich noch mehr Linsen als nur das 21mm Limited.

Erst mal das 21mm kaufen und dann schauen geht nicht, wenn man schon weiss dass man noch was richtig Weitwinkliges braucht.
 
...Aber auch wenn man Fan vom ganzen Sucher ist: Ein 14 oder 15mm ist hier auf jeden Fall gewünscht. Da macht es also immer noch Sinn, jetzt zuerst mal das WW zu kaufen. Und dann zu schauen, wie man damit zurecht kommt und ob man noch was im bereich 20 bis 24mm dazu braucht oder nicht......Erst mal das 21mm kaufen und dann schauen geht nicht, wenn man schon weiss dass man noch was richtig Weitwinkliges braucht.

Vollkommen richtig.
Ich seh' mich auch schon nach einem 15er Ltd. um. Das 14er Samyang habe ich doch verworfen, da ich AF will. Zusätzlich stellt sich mir jetzt die Frage, ob ich die K-5 gegen die K-3 eintauschen soll, um mehr Crop-Reserven zu haben... So kommt eins zum Anderen :eek:

Aber erst mal mit dem 15er an der K-5 starten und dann sehen was mir fehlt: BW oder Auflösung der Cam...

Es gibt ja inzwischen auch die HD Ltds., was macht denn beim 15er mehr sinn, HD oder smc?
 
(…) ob ich die K-5 gegen die K-3 eintauschen soll, um mehr Crop-Reserven zu haben (…) Es gibt ja inzwischen auch die HD Ltds., was macht denn beim 15er mehr sinn, HD oder smc?

Das Bessere ist des Guten Feind.

HD ist gegenüber smc die neuere Vergütung, die auch Vorteile beim Resultat bringen soll. Weiß man's?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten