17°
Themenersteller
Vielen Dank für das tolle Feedback!
Ich habe mich nochmal daran gesetzt und den Effekt so abgeschwächt, das er universeller einsetzbar ist. Hier mal 2 Bildbeispiele:
Nun wesentlich heller als zuvor, das Bildrauschen habe ich jetzt mal weggelassen, mir ging es nur um die Helligkeitsverteilung.
Ich möchte weder einen Klischee-Vintage-Stil erzeugen noch Farbtonungen mit einbauen, das überlasse ich dann jedem selbst
Wenn man analoge mit digitalen Fotos vergleicht fällt bei dem selben Motiv immer eins zuerst auf, die Kontraste und Farben sind knackiger, das Weiß weniger penetrant und das Bild wirkt an sich homogener, ja fast schöner!
Die Homogenität versuche ich mit einer Tonwertkorrektur im Modus Ausschluss zu generieren, den Knack über eine Gradationskurve und die Sättigung über Farbton/Sättigung.
Es macht echt Spass mit den Ebenen zu spielen, bin ganz nebenbei auf 3 weitere Techniken gestoßen die ich in Zukunft bei meinen Bildern verwenden werde.
Welche Fragen noch immer bleiben sind die nach den Spuren der Zeit (Kratzer, Staub...) wie füge ich die am besten hinzu?
ps. eventuell baue ich noch einen Kanalmixer ein, die von mir meistgehasste Einstellungsebene weil ich bisher nicht verstanden habe wie die funktioniert (Schande), ich weiß nur das sie sich prima zum Verfälschen der Farben eignet, für alle die auch ein hübsches buntes Bild mit der Aktion wollen.
Arbeitstitel der Aktion: Klinks Grammophon.
Ich habe mich nochmal daran gesetzt und den Effekt so abgeschwächt, das er universeller einsetzbar ist. Hier mal 2 Bildbeispiele:


Nun wesentlich heller als zuvor, das Bildrauschen habe ich jetzt mal weggelassen, mir ging es nur um die Helligkeitsverteilung.
Ich möchte weder einen Klischee-Vintage-Stil erzeugen noch Farbtonungen mit einbauen, das überlasse ich dann jedem selbst

Wenn man analoge mit digitalen Fotos vergleicht fällt bei dem selben Motiv immer eins zuerst auf, die Kontraste und Farben sind knackiger, das Weiß weniger penetrant und das Bild wirkt an sich homogener, ja fast schöner!
Die Homogenität versuche ich mit einer Tonwertkorrektur im Modus Ausschluss zu generieren, den Knack über eine Gradationskurve und die Sättigung über Farbton/Sättigung.
Es macht echt Spass mit den Ebenen zu spielen, bin ganz nebenbei auf 3 weitere Techniken gestoßen die ich in Zukunft bei meinen Bildern verwenden werde.
Welche Fragen noch immer bleiben sind die nach den Spuren der Zeit (Kratzer, Staub...) wie füge ich die am besten hinzu?
ps. eventuell baue ich noch einen Kanalmixer ein, die von mir meistgehasste Einstellungsebene weil ich bisher nicht verstanden habe wie die funktioniert (Schande), ich weiß nur das sie sich prima zum Verfälschen der Farben eignet, für alle die auch ein hübsches buntes Bild mit der Aktion wollen.
Arbeitstitel der Aktion: Klinks Grammophon.