• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S 20D zur R7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wobei die 20D den genialsten Spiegelschlag aller DSLRs hatte - dieser Schlag ist einfach gigantisch laut. Allein dafür würde ich sie mir wieder kaufen wollen :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:
RB 67 ProS lohnt es anzuhören!
Meine hab ich KaWumm genannt 😎
 
Hatte mal eine Auswertung gemacht und hab tatsächlich das WW so gut wie nie benutzt. Von daher würde ich erst mal schauen wie gut ich mit dem kurzen Ende des Kit auskomme. Kaufen geht ja immer.:p

Rolling shutter ist auch das was mir beim quer lesen negativ aufgefallen ist. Obwohl ich zugebe, dass ich bei dem ein oder anderen Testbild nicht wirklich was gesehen habe. Muss aber auch zugeben, dass ich vermutlich nicht in den Bereich komme und eher den mechanischen shutter bei Serienaufnahmen nutzen würde. Heißt aber auch nicht, das ich mein Fotografierverhalten beibehalten werde und doch irgendwann damit konfrontiert werde.
Das mit der MK2 war einfach nur so daher geredet. War inspiriert von den 3 Cams die mit den stacked sensor kommen sollen. Ich geh nicht wirklich davon aus. Warten tu ich aber trotzdem, alleine schon um zu schauen, ob vielleicht noch was im Preis geht, so als Messe goodie z.b. Habs ja nicht eilig und will die Kamera spätestens im Mai haben.

Leise ist die 20d wirklich nicht.:ROFLMAO:

Aber in Summe kann man wohl sagen, dass ich zum einen mit der R7 und den Objektiven nicht so falsch liege und ich mich ein wenig drauf einstellen kann, dass es auf jedenfall ein gigantischer Unterschied sein wird. Bin schon echt gespannt.
 
....
Rolling shutter ist auch das was mir beim quer lesen negativ aufgefallen ist. Obwohl ich zugebe, dass ich bei dem ein oder anderen Testbild nicht wirklich was gesehen habe...

Vor RS brauchst Du keine Angst haben, ich habe bisher nur bei Schwalben RS gesehen und hatte trotzdem genug Bilder aus der Sequenz, die i.o. waren.

RAW Burst Seqenzen mit Bussards und Scmetterlingden waren RS frei.
 
Hatte zuerst eine 300D und dann die 20D.... man das war ein Sprung, sage ich Dir. Hatte Spaß beim fotografieren und an den Fotos. okay, muss zugeben, dass die R6 doch schon ein größerer Schritt nach vorne war.:ROFLMAO:
 
.... von daher habe ich keine Eile
Ich würde mir nicht sehr viel Zeit lassen. Da die R7 vom Funktionsumfang wirklich Welten über der 20D liegt, wirst du einige Zeit brauchen um die R7 zu verstehen und möglichst das Optimum raus zu holen. Gerade wenn der Urlaub in Neuseeland der Grund für die Anschaffung ist, kann es nicht schaden wenn du die Kamera bis dahin verstehst und optimal bedienen kannst. Wäre schade wenn du später feststellst, dass du doch etwas besser anders eingestellt hättest. Die typischen Fehler machst du besser hier als in Neuseeland. Ich habe meine R7 jetzt gut 1,5 Jahre und finde immer noch Verbesserungspotential.
 
ich habe bisher nur bei Schwalben RS gesehen und hatte trotzdem genug Bilder aus der Sequenz, die i.o. waren.
Bei größeren fliegenden Vögeln ist mir RS am Vogel auch nicht negativ aufgefallen. Lediglich Hintergründe bei schnellen Mitziehern sind gelegentlich windschief geworden und haben so manches Bild versaut. Ohne senkrechte Kanten im Hintergrund war das aber nicht weiter störend.
 
Ich würde mir nicht sehr viel Zeit lassen. Da die R7 vom Funktionsumfang wirklich Welten über der 20D liegt, wirst du einige Zeit brauchen um die R7 zu verstehen und möglichst das Optimum raus zu holen. Gerade wenn der Urlaub in Neuseeland der Grund für die Anschaffung ist, kann es nicht schaden wenn du die Kamera bis dahin verstehst und optimal bedienen kannst. Wäre schade wenn du später feststellst, dass du doch etwas besser anders eingestellt hättest. Die typischen Fehler machst du besser hier als in Neuseeland. Ich habe meine R7 jetzt gut 1,5 Jahre und finde immer noch Verbesserungspotential.
Guter Punkt. Tatsächlich würde ich eher länger als kürzer warten, aber in Summe ist es so, wenn ich mich mal auf was eingeschossen habe, dauert es meistens nicht sehr lange bis ich kaufe. :giggle:
 
Warum hier immer Rolling Shutter genannt wird....
Fotografiert doch mit dem mechanischen Verschluss. Was soll das denn immer.
Ich denke nicht das man z.b. BIF lautlos machen muss und das der mögliche Nachfolger der R7 einen stacked Sensor bekommt ist eher unwahrscheinlich.
 
An sich hatte ich nichts böses damit vor - ich nannte es weil er zwar nach den Lichtjahren Unterschied fragte, die schon vorliegen, und untermalen wollte, dass da für halt andere Themen kommen bzw rumdiskutiert werden breit wie lang, ob man nun davon betroffen ist oder auch nicht, schmälert definitv nicht die gigantische Entwicklung von der 20D aus, da brauchts nichtmal ne R7 da gehen die kleineren auch schon los mit Woooha Effekten meiner Meinung.
 
Das mit dem RS hatte ich ja geschrieben, und das war für mich das einzige was technisch ein wenig negativ hervorsticht.
Wie aber auch schon geschrieben, werde ich wohl gar nicht in diese Ecke kommen weil mir der Serienbildgeschwindigkeit mit dem mechanischen vermutlich reichen wird. Das mit dem Nachfolger der R7 vergesst bitte alle wieder......das ist so ein spleen von mir......Es kommt eine Messe, es gibt weit entferntes rauschen im Blätterwald und schon denke ich, vielleicht könnte was kommen, was dieser einen Sache den gar aus macht........it's just me.o_O;)
 
Ich glaub, wenns dir halbwegs wie mit geht, flasht dich erstmal schlicht der AF, Motiv, Augenerkennung, auch wenn da auch hier und da rumdiskutiert wird ob andere da noch besser sind - das ist schlicht anderes fotografieren als zuvor.
Allerdings was Ralph H schrieb passt echt mit den modernen Dingern.... du kannst soviel dran rumstellen, dass du dich ruckzuck komplett verzettelst oder aber bei Werkseinstellungen bleibst.... gerade bei AF kann man locker alles ver-optimieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kann es nicht schaden wenn du die Kamera bis dahin verstehst und optimal bedienen kannst.
Auf jeden Fall ist das zu empfehlen. Bei mir in der Familie wurde von einer EOS450D auf eine R7 gewechselt und die Möglichkeiten erschlagen einen (im positiven Sinne).

Neben dem Verstehen der optimalen Einstellungen sollte man sich auch mit der ganzen Bildverarbeitung vertraut machen:
  • Was will ich damit machen, welches Programm gefällt mir (oder kenne ich), beherrschen die Tools lossless compressed RAW im neuen cr3?
  • Dann geht's als nächstes an die optimale Belichtung, womit kann man schwierige Lichtsituationen meistern, wie nutze ich das RGB-Histogramm optimal, dass Bilder vom schönsten Sonnenuntergang optimale Farben ohne Überlaufen haben und das Aufhellen dunkler Bereiche nur so viel rauscht wie nötig?
 
Sich wieder mit Blende und Belichtung auseinandersetzen muss man wohl nach so langer Zeit.
Bildverarbeitung wird noch spannend. Hab mich damals nie mit raw auseinandergesetzt weil schlicht der PC zu schwach auf der Brust war. Das ist zum Glück nun auch anders.
 
Bevor du dir eine R7 zulegst, solltest du die mal irgendwo anfassen.
Wenn man das "alte" Bedienkonzept mit dem großen Daumenrad gewöhnt ist, muß man die Anordnung der Bedienelemente der R7 schon mögen.
Das war für mich der Hauptgrund, wenn auch nicht der einzige, mir die Kamera nicht zuzulegen.
Wenn das nicht stört, ist die R7 bestimmt keine schlechte Wahl.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten