• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

20D welcher Speicher

markus9900

Themenersteller
hallo,

welchen speicher verwendet ihr mit der 20d?
CF, CF II, CF III, Microdrive?

braucht man überhaupt einen schnellen chip bei einzelbildern bzw
braucht der microdrive nicht sehr viel strom?

gruesse
markus
 
Nimm auf jeden Fall eine Karte von kingston Reihe Elitepro - die sind Qualitativ mit einer SanDisk Ultra auf Augehöhe aber deutlich besser im Preis.

und zur Geschwindigkeit: Beim Schreiben wirst Du da nicht wirklich was merken, und zum lesen: USB 2.0 cardreader....

Aber zu Qualität im allgemeinen: die Dinger kann man getrost in der Hosentasche eine Runde in der Waschmaschine mitwaschen - extrem langlebig und robust sind die alle, man darf also durchaus nach dem Preis gehen...

Kompatibilität zu ALLEN Canon EOS Moedellen gibts mit Kingston Elitepro keinerlei Probleme.

z.B.: http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...8-5/ref=sr_8_xs_ap_i5_xgl/302-6790350-8942448
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
danke für die infos

@GymfanDE CF III = die neuen sandisk ultra III (5.983MB/sec)

die frage bezieht sich dahingehend, dass man immer wieder liest man kann aus der kamera nur das beste (geschwindigkeit) herausholen wenn man einen schnellen speicherchip hat
 
Ich nutze in meiner 20D:

2 x 1GB SanDisk Ultra II. Gut, schnell und relativ günstig mittlerweile z.B. bei Amazon.
 
markus9900 schrieb:
danke für die infos

@GymfanDE CF III = die neuen sandisk ultra III (5.983MB/sec)

die frage bezieht sich dahingehend, dass man immer wieder liest man kann aus der kamera nur das beste (geschwindigkeit) herausholen wenn man einen schnellen speicherchip hat

Das ist auch korrekt. Wobei auch immer wieder getestet wurde, daß der Unterschied zwischen der Ultra II und der Extreme III zwar messbar aber nicht spürbar ist. Ich verwende bei meiner D70 eine Ultra II Karte und eine Kingston Elite Pro. Und selbst wenn ich 10 Aufnahmen bei gedrücktem Auslöser und 1/1000s durchschieße kommt er mit dem Schreiben in RAW noch hinterher. Bisher hab ich die Grenze aber noch nicht ausgelotet.

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann investier die paar Euro Aufpreis für eine Extreme III. Aber ich persönlich glaub nicht daß es sich rentiert.
 
danielbaecker schrieb:
Nimm auf jeden Fall eine Karte von kingston Reihe Elitepro - die sind Qualitativ mit einer SanDisk Ultra auf Augehöhe aber deutlich besser im Preis.

Viel billiger sind die nicht mehr wirklich, Beispiel 2GB:

SanDisk "blau": 61,40?
Kingston Elite Pro: 69,90?
SanDisk ultra II: 80,50?
SanDisk extreme III: 86,90?
Kingston ultimate: 95,90?

Nicht zu vergessen, dass den extreme-III-Karten eine recht gute Datenrettungssoftware auf CD gratis beiliegt. :)

Mir reichen in der D70 eigentlich Karten mit 5MB/s, da die Kamera sowieso kaum mehr bringt - allerdings bin ich es leid, große Karten ewig am PC auslesen zu müssen und habe mir daher eine ExtremeIII bestellt... :D

Gruß

Mathias
 
Moin nochmal,

Ihr müßt die Bauform (=Dicke) der Karten ("1"=dünn bzw. normal und "2"= dick, meist bei den Microdrives oder wohl auch bei seher alten damals größeren Karten) von den Herstellerbezeichnungen unterscheiden. Alle CF-Flashspeicher sind heute eigentlich Karten der Bauform 1. Microdrives sind Bauform 2. Nicht alle Kameras und Kartenleser können diese dicken Karten lesen - Die EIgnung für CF I oder CF II ist aber meist angegeben - wenn nicht, könnte es sein, dass nur CF I - Karten in den Slot passen - nachhaken!

Gruß

Mathias
 
multicoated schrieb:
Viel billiger sind die nicht mehr wirklich, Beispiel 2GB:

SanDisk "blau": 61,40?
Kingston Elite Pro: 69,90?
SanDisk ultra II: 80,50?
SanDisk extreme III: 86,90?
Kingston ultimate: 95,90?

Nicht zu vergessen, dass den extreme-III-Karten eine recht gute Datenrettungssoftware auf CD gratis beiliegt. :)

Mir reichen in der D70 eigentlich Karten mit 5MB/s, da die Kamera sowieso kaum mehr bringt - allerdings bin ich es leid, große Karten ewig am PC auslesen zu müssen und habe mir daher eine ExtremeIII bestellt... :D

Gruß

Mathias

Danke für die Info. Dann rentiert sich eine Extreme III auf jeden Fall :)
 
multicoated schrieb:
Viel billiger sind die nicht mehr wirklich, Beispiel 2GB:

SanDisk "blau": 61,40?
Kingston Elite Pro: 69,90?
SanDisk ultra II: 80,50?
SanDisk extreme III: 86,90?
Kingston ultimate: 95,90?

Naja, die Elite pro ist vergleichbar mit der Ultra II, da ist zwar ein zehner pro Karte nicht die Welt aber immerhin...

Und zu dem Beitrag oben, dass man nur mit einer sehr schnellen Karte mehr aus seiner kamera rausholen kann - ich bin mir ganz sicher, dass man an der 20D beim schreiben zwischen einer Ultra II und einer extrem III KEINEN Unterschied feststellen wird ( da ja auch zwischenspeicherung in der Kamera)

Und zum lesen: USB Cardreader...
 
Archer schrieb:
Danke für die Info. Dann rentiert sich eine Extreme III auf jeden Fall :)

Ergänzung - meine ExtremeIII ist angekommen, da war sogar noch ein 2-Karten-Textiletui dabei! :)


danielbaecker schrieb:
Und zu dem Beitrag oben, dass man nur mit einer sehr schnellen Karte mehr aus seiner kamera rausholen kann - ich bin mir ganz sicher, dass man an der 20D beim schreiben zwischen einer Ultra II und einer extrem III KEINEN Unterschied feststellen wird ( da ja auch zwischenspeicherung in der Kamera)

Nicht merklich, aber meßbar - ich hätte es nicht gedacht, aber die ExtremeIII ist doch noch einen Tick schneller in der D70: in 20s 26 NEF-Aufnahmen mit nur 2s Nachspeichern (->5,28MB/s), bei der UltraII in 20s 23 NEF-Aufnahmen mit 4s Nachspeichern (->4,27MB/s)...:rolleyes:

Gruß

Mathias
 
Also ich hab mir gerade bei E-Bay die 2. Ultra II mit 1GB gekauft. für 36,99 incl. Versand ein Top Preis für Top Ware. HAbe mir die erste Ultra II vor einem Jahr gekauft und bin sehr zufrieden. Microdrive würd ich nicht mehr nehmen, der erste und einzige den ich mit meiner ersten Kamera gekauft habe (1GB IBM) ist nach 2 Jahren leider defekt. Ausserdem halt wesentlich langsamer!
 
Hallo,

ich benutze auch die Kingston - 1GB Karte. Den Microdrive würde ich nicht empfehlen, weil die sehr empfindlich sind. Soll der mal aus der Hand rutshen, kann der kapput sein



Gruße.
___________________________________________

20D, paar Linsen, 380EX, Stativ
 
Hi,

ich habe auch eine 1GB Sandisk Ulltra2.

Und dazu einen Jobo GigaOne mit 40GB gekauft.
Der kostet 110? und Du kannst fix mal die Karte auf einer Reise leer machen.

Ist eine sehr günstige und gute Lösung ohne sich immer wieder CF-Karten kaufen zu müssen.

Gruß
Micha
 
ich benutze einen uralten 384 kB Microdrive. Läuft problemlos und schnell. Ich glaube nicht dass es viel Unterschied macht was für eine Karte man einsetzt. Vielleicht gerade mal wenn wenn man hunderte Bilder in den PC runterlädt.
 
Kurt M schrieb:
ich benutze einen uralten 384 kB Microdrive. Läuft problemlos und schnell. Ich glaube nicht dass es viel Unterschied macht was für eine Karte man einsetzt. Vielleicht gerade mal wenn wenn man hunderte Bilder in den PC runterlädt.
Glaube und Benchmarks sind halt zwei Sachen (siehe einfach meinen Link oben). So lange Du nur "ab und zu" mal auf den Auslöser drückst, ist es sicherlich egal, wenn Du die 20D öfters an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit bringst (6 RAWs in wenigen Sekunden sind nun wirklich nicht Welt), dann kann Faktor zwei beim Speichern schon sehr nervig sein.

Gruß Bernhard
 
Eines verstehe ich noch nicht, weil ich vielleicht Anfänger bin !?!?

Bei Serienaufnahmen macht die 20d 5 Bilder pro Sekunde - ein Bild hat zirka 10MB - spricht 50MB werden pro Sekunde erstellt - den schnellsten Speicher hab ich mit so um die 20MB pro Sekunde gesehen ...
Wo ist da mein Denkfehler ???
 
Die 20D hat einen internen Speicher, in dem zunächst jedes Bild landet. Erst von dort aus werden die (selbst bei RAW komprimierten) Bilder auf die Karte geschrieben. Ein RAW auf der Karte ist noch zwischen 5 und 7 MB groß.

Die schnellen Karten schaffen nur in der Theorie 20 MB/s, in Realität sind es bei der 20D max. 5-6 MB/s (siehe Link am Anfang des Threads), was bei RAW ca. eine Sekunde pro Bild bedeutet. Langsame Karten (oder auch ältere MDs) schreiben vieleicht nur mit 3 MB/s, also halb so schnell. Somit brauchts Du 12 anstatt 6 Sekunden, um nach 6 Bilder in RAW erneut 6 Bilder aufnehmen zu können. Je nach Anwendung stört Dich die Pause oder sie stört nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten