• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

20D VS. 350D

Caruso

Themenersteller
Moin, Moin!!

Ich brauche mal die Hilfe der Community. Ich werde mir in den nächsten Wochen eine neue DSLR zulegen. Ich habe eine 300D, und wollte eigentlich auf eine 20D umsteigen. Jetzt habe ich gelesen das die Auslöseverzögerung der 20D langsamer ist als die der 350D und sogar 300D schneller sein soll! :eek:
Da ich gerne Sport und Tierphotos mache, wollte ich schon die schnellste haben, die ich für die Kohle, die ich anzulegen bereit bin, haben kann. Jetzt überlege ich, ob ich mir nicht lieber die 350D kaufen soll. Die soll schneller auslösen, und die Bilder ähnlich schnell wegspeichern wie die 20D. Der Fokus der 20D soll aber wieder schneller sein. Die Qualität der Bilder spricht auch für die 20D

Ich bin verwirrt, was soll ich tun??? Ist Irgendjemand da draußen, der mir mal nen Tip geben kann?


mit freundlichen Grüßen


Nico
 
Caruso schrieb:
Die Chip Photo-Video sagt:
Gemessen mit 'ner Sanduhr? Chip Photo-Video...
 
Hallo Nico,

das ist aber auch schon die Frage, was sie, und wie sie gemessen haben. Mit/ohne AF, mit/ohne Belichtungsmessung, mit halb angedrücktem Auslöser, und natürlich per Roboter/Fernauslöser. Oder doch per Audioauswertung?

Bei den geringen Unterschieden, die Dir als menchlicher Bediener wohl nur äußerst selten wichtig sein sollten (es geht ja um 0.1 ms, und nicht um 0.1 s Unterschied), sind andere Faktoren m.M. nach viel wichtiger.

So ist z.B. bei meiner 10D der Auslöser am Batteriegriff merklich langsamer als der Auslöser an der Kamera selber (das sind schon locker geschätzte 0.1 bis 0.2 Sekunden). Bei der 20D ist mir das noch nicht so deutlich aufgefallen, nachgemessen habe ich es natürlich nicht (wie auch?).

Einen Vergleich zur 350D habe ich nicht.

Die soll schneller auslösen, und die Bilder ähnlich schnell wegspeichern wie die 20D.
Bei schnellen Karten ja. Nicht vergessen solltest Du aber auch die Serienbilder. Nicht unbedingt die 5 fps der 20D, sondern die Anzahl, bis die Kamera die Mitarbeit zunächst verweigert.

Gruß Bernhard
 
und das Sucherbild der 20D (auch der 300D) ist ca. 20% größer als an der 350D.
 
Caruso schrieb:
Die Chip Photo-Video sagt:

EOS 20D - 0.51ms
EOS350D/300D - 0.42ms
Du schreibst ja "ms", also Millisekunden, ergo sprechen wir von einem (vermeintlichen) Unterschied von 0,00009 Sekunden. :eek: :eek: :eek:
Ich bezweifle, dass a) die von Chip diesen Unterschied mit eigenen Mitteln messen können und b) dass man das wahrnehmen kann. :D

Die eigentliche Auslöseverzögerung ist bei allen drei EOS Modellen der kleinste Zeitfaktor, wesentlich mehr Zeit nimmt das Fokussieren in Anspruch.

In der Tat ist die 20D sauschnell. Die 350D mag beim Auslösen annähernd gleich schnell sein, wird aber in der Serienbildgeschwindigkeit von der 20D in Grund und Boden gehämmert. Zusammen mit der fast-Null-Einschaltzeit fährt die 300D nur mehr ausser Konkurrenz mit. Das war der Hauptgrund beim meinem Umstieg von der 300D auf die 20D.

LG Peter
 
na ja, ich würde sagen, bei einem lichtstarken Objektiv ist der Fokus im Vergleich zu einem lichtschwächeren Objektiv schneller. Aber es gibt Kameras, deren Fokus einfach schneller arbeitet.
 
Caruso schrieb:
Die Chip Photo-Video sagt:

EOS 20D - 0.51ms
EOS350D/300D - 0.42ms
Na wenn die unglaublich gut recherchierende CHIP das sagt, dann muß die c't mal wieder falsch gemessen haben (ich setze mal voraus, daß du dich mit Sekunden/Millisekunden einfach nur verschrieben hast). In der c't 20/2004 sind folgende Messwerte zur 20D nachzulesen:
Einschaltzeit: 0,3s
Auslöseverzögerung: 0,16s

Für die 350D hat die c't in Ausgabe 11/2005 folgende Werte angegeben:
Einschaltzeit: 0,3s
Auslöseverzögerung: 0,25s

In der Praxis wird man wohl die Unterschiede im Normalbetrieb vernachlässigen können. Eventuell bei schnellen Bildfolgen, von denen die 20D eh mehr bietet, könnte sich die Auslöseverzögerung bemerkbar machen.
 
Hallo Caruso,
Foto.gif


Nach Angaben von Canon.

350D Für die Einschaltzeit einen Wert von 0,2 Sekunden, für die Auslöseverzögerung 100 Millisekunden.

20D Für die Einschaltzeit einen Wert von 0,2 Sekunden, die Auslöseverzögerung von 65 Millisekunden liegt auf Profi-Niveau. Verantwortlich für den schnellen Antritt ist in erster Linie der neue DIGIC II Prozessor, der auch bei der professionellen EOS 1D Mark II zum Einsatz kommt.

Gruss Rolf
 
Caruso schrieb:
Die Chip Photo-Video sagt:

EOS 20D - 0.51ms
EOS350D/300D - 0.42ms

Dann solltest du Chip Photo-Video mal eine nette Mail schreiben und sie fragen, wie sie denn bitte die Millisekunden Unterschiede gemessen haben. Die können bei Kameras Hunderttausendstel Sekunden = 0,01ms messen?
Den Aufbau will ich sehen.

Das ist totaler Blödsinn.
In welcher Ausgabe war denn das?
Deren Foto Tests sind offensichtlich genau so ungenau wie früher die Computer Tests.

Grüße
 
seyato schrieb:
Hängt die Schnelligkeit denn auch nicht mit dem jeweils verwendeten Objektiv zusammen? (mal ganz doof gefragt...)
Die Schnelligkeit vieleicht schon, die reine Auslöseverzögerung aber nicht. Diese wird wohl eher komplett manuell ermittelt, und auch ohne AF.

Vernünftig geht das wohl nur per Kabelauslöser.

Wie Praxisrelevant das ganze dann ist, bleibt jedem selber überlassen.

naja, in grund und boden hämmern sieht bei mir anders aus.
Ebenso, was solche Versuche an Praxisrelevanz haben. Zumindest beim Sport ist es absolut nutzlos, wenn die Kamera "irgendwann" dann doch noch im Serienmodus auslöst. Mit 1 fps, wie es die 350D wohl nach vollem Speicher schafft, kann ich dort überhaupt nichts anfangen.
 
GymfanDE schrieb:
Ebenso, was solche Versuche an Praxisrelevanz haben. Zumindest beim Sport ist es absolut nutzlos, wenn die Kamera "irgendwann" dann doch noch im Serienmodus auslöst. Mit 1 fps, wie es die 350D wohl nach vollem Speicher schafft, kann ich dort überhaupt nichts anfangen.


aber überhaupt nen bild zu haben ist doch wieder besser als gar keins oder ? ;)
 
Ich muß einen Fehler melden!

Chip sagt:

EOS 20D - 0.51s
350D/300D - 0.42s

Mein Fehler....Sorry(hab in meiner emotionalen Verwirrung falsch gepostet)


Ich sehe aber das es anscheinend sowieso viele verschiedene Zeiten gibt, weil es ja wahrscheinlich eh nicht möglich ist auf dem Geschwindigkeitsniveau
die Zeiten präzise zu messen.

Also denke ich mal es wird die 20D schon wegen der besseren Handhabung.
Ich hab die 350D in der Hand gehabt, und es passt einfach nicht.

Ich bedanke mich schon mal bei Allen, die mir in meinem Entscheideungsfindungsprozeß helfen wollen.
 
Dose schrieb:
aber überhaupt nen bild zu haben ist doch wieder besser als gar keins oder ? ;)
Das mag vieleicht noch im Fussball (oder anderen Mannschaftssportarten) gelten. Aber bei den meisten Individualsportarten ist der Sportler dann schon lange "weg".

Caruso schrieb:
weil es ja wahrscheinlich eh nicht möglich ist auf dem Geschwindigkeitsniveau die Zeiten präzise zu messen.
Das sollte in jedem besseren Physiklabor möglich sein, in dem es eine Uhr gibt, die genau genug ist. Dann muß man "nur" den Fernauslöser und die Uhr synchronisieren und danach auf dem Bild nachschauen, wieviel "später" es dort ist.

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten