• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

20D und Metz 54 MZ-3 -> kein E-TTL

Gast_539

Guest
Hallo zusammen

Zur Info: Auf der EOS 20D geht der Metz 54 MZ-3 nicht mehr in den E-TTL Modus. Ich hoffe auf ein Update des SCA Adapters :(
Automatik Modus funktioniert.

Grüsse
Rufer
 
mrd schrieb:
Hallo zusammen

Zur Info: Auf der EOS 20D geht der Metz 54 MZ-3 nicht mehr in den E-TTL Modus. Ich hoffe auf ein Update des SCA Adapters :(
Automatik Modus funktioniert.

Grüsse
Rufer

Hallo,
Da ich selber den Metz 54 MZ-3 habe und auf die 20D umrüsten möchte, hab ich Metz angeschrieben. Sie haben gemeint, das da der Adapter für MKII/20D getestet wird, wenn die 20D auf dem Markt ist und dann wird der neue Adapter released.

Da find ich is der Metz genial. Andere Kamera -> neuer Adapter -> kein Problem.

Aber Sch... is sowas von Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bernhard schrieb:
Ich hatte sogar die Antwort von Metz auf meine Anfrage bzgl. des 44AF-C4 in diesem Thread gepostet.

@Admin
Anscheinend ist das Benutzen der Suchfunktion zu schwierig! Kann mann das irgendiw NOCH einfacher machen?? :mad: :mad: :mad:

Bernhard

Wie soll ich Deinen Post finden, wenn nirgends etwas von 54 MZ-3 steht??? Denk mal drüber nach. Dennoch danke für die Info.

Vielleicht ist mein Thread im falschen Forum, denke er wäre im Zubehör Forum besser aufgehoben.

Grüsse
Rufer
 
Alan300 schrieb:
Da find ich is der Metz genial. Andere Kamera -> neuer Adapter -> kein Problem.

Wenn man schon wieder nen neuen Adapter braucht, find ich das schon ganz schöne Verarschung von Metz. :mad: Die machen doch Reklame damit, dass die Adapter softwaremässig updatebar sind. Für E-TTL2 würd ich es ja noch verstehen aber für das alte System nicht. Und wieso müssen die die neuen Funktionen des MZ4 und des MZ4i in den Blitz einbauen und schaffen es nicht diese durch den Apapter zu realisieren?
 
Ich denk, das Problem liegt hier eher bei Canon. Die verpassen ner neuen Kamera ein anderes Kommunikations Protokoll, das nicht abwärts kompatibel ist. Sowas kannste Metz nicht in die Schuhe schieben.
 
Ich gebe E.Fritz hier völlig Recht. Wenn Metz für Canon-Apps Blitze baut, sollen sie sich auch um die Kompatibilität kümmern. Sonst wird es für den Anwender uninteressant, noch bei Metz zu kaufen.
 
Metz schreibt:

Die Adapter des Metz SCA-Adapter Systems werden ständig aktualisiert, z. B. um neue Kameras mit zusätzlichen oder geänderten Blitzfunktionen verwenden zu können. Aus diesem Grund werden neue Adapter-Ausführungen fortlaufend durchnummeriert (M, M2, M3 ?). Wobei die neueste Adapterausführung die bisherige jeweils ersetzt und zugleich rückwärts-kompatibel ist. Die Adapter des SCA 3002-Systems können im Regelfall über ein Software-Update nachgerüstet werden.

Wobei letzteres früher nicht so vorsichtig formuliert wurde. Und für einige Funktionen ist es ja nichteinmal mit einem Adapter getan.
 
Hmm, ich denk, das funzt solange, bis ich Hardware integrieren muss, um bestimmte Funktionen abzudecken. <Vermutung> Das is wohl hier passiert </Vermutung> :)
Das ist dann eher eine Geschichte, die Canon macht, um sich der Konkurenz zu entledigen.
 
Statement von Metz

Hier die Antwort von Metz. Nicht viel neues, ausser einem herausgeschobenen Termin.

Zitat Metz Support:

Sehr geehrter Hr. Rufer,
leider wird die von der 20D angebotene neuartige E-TTL MkII
Blitzsteuerung vom 54 MZ-3 noch nicht unterstützt. Dafür wird es ab Ende
des Jahres eine neue Version M3 des Adapters SCA3102 geben, die die
Verwendung Ihres 54 MZ-3 in MkII an der 20D ermöglichen soll. Der genaue
Termin dafür steht allerdings noch nicht fest.

Ende Zitat.

Und mit was soll ich jetzt bis ende Jahr blitzen??? Will jemand seinen 550er loswerden ;)

Grüsse
Rufer
 
Hab mir heute gerade einen 550er bestellt (und setz dann mein 420er bei eBay rein). Das Ding ist seit der Bekanntmachung des 580ers gut im Preis gesunken. Bei eBay gibt es das Teil jetzt per sofort kauf schon um die 330?.

Gruß, Marco...
 
Wenn man da schon wieder nen neuen Adapter für die Zunkunft braucht, finde ich das echt unter aller S**. Kann mir nicht vorstellen, daß für E-TTL2 die Hardware geändert werden muß, da das ja hauptsächlich durch die Kamera gesteuert wird. Das sollte Metz mal mit nem Softwareupdate lösen. Aber daran verdienen die ja wohl nciht genug.
 
Man kann sicher nicht alles mit ein bissl Software realisieren. Aber was ich eigentlich gemeint habe, ist das man die Metzblitze eben mit verschiedenen Kamerasystemen verwenden kann. Sowas kannste eben mit den Canonblitzen nicht.
Die technischen Änderungen scheinen von E-TTL zu E-TTLII scheinen nicht marginal zu sein, ich denke dass ist das Problem, von Metz im Moment.
 
Laut Auskunft von Metz auf der Photokina wird es demnächst einen neuen Adapter (M3) geben. Die alten (z.B. M2) werden durch ein kostenloses Softwarepdate nachrüstbar sein. Für dieses ist der Adapter einzuschicken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten