• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

20D und BG-E2

Um es für Einsteiger nochmal kurz zusammenzufassen. Der BG-E2 hat nicht ein sondern zwei Probleme:

1. Bei vielen Modellen sitzt der Griff nicht fest genug an der Kamera, was insbesondere bei schwereren Objektiven zu einer Unterbrechung der Stromversorgung führen kann. Viele bemerken dieses Problem gar nicht andere haben deswegen schon häufiger wichtige Bilder verloren.

2. Aufgrund einer fehlerhaften Konstruktion des Griffes erkennt die Kamera nicht die volle Spannung der im Batteriegriff befindlichen Akkus, sondern erkennt diese immer als deutlich leerer als sie eigentlich sind. Dieses Problem führt dazu, daß die im Prospekt angegeben Bilderzahl pro Akku von 700-1000 Bildern nicht im entferntesten erreicht und daß der mitgelieferte Halter für Mignonzellen erst gar nicht funktioniert. Auch dieses Problem wird natürlich nur von Leuten erkannt, die Ihren Akku auch einmal "leerfahren". Wenn viele Sonntagsknipser felsenfest überzeugt sind, daß Ihr Batteriegriff in Ordnung ist, dann liegt das wohl in aller Regel daran, daß sie es einfach noch nicht ausprobiert haben...

Canon hat diese Probleme offiziell zugegeben und zumindest in den USA eine Hotline eingerichtet und eine Lösung für Ende Mai angekündigt (siehe hier hier

Was Canon Deutschland hierzu plant, würde mich auch mal interssieren...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten