Um es für Einsteiger nochmal kurz zusammenzufassen. Der BG-E2 hat nicht ein sondern zwei Probleme:
1. Bei vielen Modellen sitzt der Griff nicht fest genug an der Kamera, was insbesondere bei schwereren Objektiven zu einer Unterbrechung der Stromversorgung führen kann. Viele bemerken dieses Problem gar nicht andere haben deswegen schon häufiger wichtige Bilder verloren.
2. Aufgrund einer fehlerhaften Konstruktion des Griffes erkennt die Kamera nicht die volle Spannung der im Batteriegriff befindlichen Akkus, sondern erkennt diese immer als deutlich leerer als sie eigentlich sind. Dieses Problem führt dazu, daß die im Prospekt angegeben Bilderzahl pro Akku von 700-1000 Bildern nicht im entferntesten erreicht und daß der mitgelieferte Halter für Mignonzellen erst gar nicht funktioniert. Auch dieses Problem wird natürlich nur von Leuten erkannt, die Ihren Akku auch einmal "leerfahren". Wenn viele Sonntagsknipser felsenfest überzeugt sind, daß Ihr Batteriegriff in Ordnung ist, dann liegt das wohl in aller Regel daran, daß sie es einfach noch nicht ausprobiert haben...
Canon hat diese Probleme offiziell zugegeben und zumindest in den USA eine Hotline eingerichtet und eine Lösung für Ende Mai angekündigt (siehe hier hier
Was Canon Deutschland hierzu plant, würde mich auch mal interssieren...
1. Bei vielen Modellen sitzt der Griff nicht fest genug an der Kamera, was insbesondere bei schwereren Objektiven zu einer Unterbrechung der Stromversorgung führen kann. Viele bemerken dieses Problem gar nicht andere haben deswegen schon häufiger wichtige Bilder verloren.
2. Aufgrund einer fehlerhaften Konstruktion des Griffes erkennt die Kamera nicht die volle Spannung der im Batteriegriff befindlichen Akkus, sondern erkennt diese immer als deutlich leerer als sie eigentlich sind. Dieses Problem führt dazu, daß die im Prospekt angegeben Bilderzahl pro Akku von 700-1000 Bildern nicht im entferntesten erreicht und daß der mitgelieferte Halter für Mignonzellen erst gar nicht funktioniert. Auch dieses Problem wird natürlich nur von Leuten erkannt, die Ihren Akku auch einmal "leerfahren". Wenn viele Sonntagsknipser felsenfest überzeugt sind, daß Ihr Batteriegriff in Ordnung ist, dann liegt das wohl in aller Regel daran, daß sie es einfach noch nicht ausprobiert haben...
Canon hat diese Probleme offiziell zugegeben und zumindest in den USA eine Hotline eingerichtet und eine Lösung für Ende Mai angekündigt (siehe hier hier
Was Canon Deutschland hierzu plant, würde mich auch mal interssieren...