• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

20D - ist Vorblitz abschaltbar und wie?

gope

Themenersteller
Ich habe eben versucht mit einem alten Slave-Auslöser meinen Analogblitz zusätzlich auszulösen. Aber offensichtlich schickt die 20D unmittelbar vor dem Auslösen einen Messblitz, der den Slave auslöste. Ich konnte es sogar noch im Sucher sehen. Auf dem Bild war natürlich der Zusatzslave nicht zu sehen, das Bild war viel zu dunkel, da der zuvor mit ausgelöste Blitz die Messung durcheinander gebracht hat.
Wie kann man den Vorblitz der 20D ausschalten - oder ist das überhaupt nicht möglich.

Wenn nicht, muss ich einen Blitz über den Blitzschuh auslösen, um damit weitere Slaves zu Auslösung zu bringen. Wäre schade, denn dessen Licht kommt mir zu frontal.

Danke für die Antwort
Peter
 
gope schrieb:
Wie kann man den Vorblitz der 20D ausschalten - oder ist das überhaupt nicht möglich.
ist nicht möglich. geht nur mit einem externen blitz, der eine eigene automatik mitbringt. der vorblitz ist der ettl-messblitz, ergo muss die kamera ihn bringen, wenn ettl geblitzt wird.
 
wieso steuerst Du Deinen blitz nicht per wireless TTL?

Dann klappts nicht nur mit dem Auslösen sondern auch mit der genauen Belichtung.
 
scorpio schrieb:
ist nicht möglich

Bei der 310 vielleicht :D

geht nur mit einem externen blitz

Der externe Blitz macht keinen Vorblitz, zumindest nicht mein 430er und mein vormaliges 420er, die haben beide das rote AF-Hilfslicht.

@gope

Meinst du den Messblitz?

Individualfunktion -> 05 (AF-Hilfslicht) auf 1 = nicht aktiv

Dann wird in den Kreativprogrammen (P, TV, AV, M und A-Dep) nicht vorgeblitzt und bei externem Blitz ist das AF-Hilfslicht nicht aktiv.

Ist die Funktion auf 2 gesetzt, wird auch nicht vorgeblitzt aber das AF-Hilflicht funktioniert bei aufgestecktem externem Blitz.

Leider steht davon nix im Handbuch, oder ich hab's noch nicht gefunden.

Das funktioniert unabhangig von der E-TTL II Einstellung Individualfunktion 14

Landschaftsprogramm und Sport wird sowieso nicht vorgeblitzt, wie auch im Blitz-Ausprogramm. Das allerdings habe ich noch nie verstanden, wozu das gut sein soll, vielleicht kann's mir ja mal einer erklären.

Nightstalker schrieb:

Was ist das? Habe ich was verpasst?
 
Danke für die Hinweise - werde mal versuchen heute Abend.
Das mit wirelesse wäre wahrscheinlich eine tolle Sache. Aber ich habe keinen Canon Blitz und die zwei Vivitarblitze haben nur Mittelkontakt, der Contax-Blitz ist auch nicht von der Cam aus steuerbar.
Ich kann - wenns denn gar nicht funktioniert, den Contax auf den Blitzschuh und die beiden Vivitar 283 auf einen Hama-Slave setzen. Dann ist aber eine korrekte Belichtung irgendwie Glücks- und Erfahrungssache.

Ich denke, dass ich den Messblitz meine, bin aber der Meinung, dass das mit der Individualfunktion -> AF-Hilfslicht nichts zu tun hat, denn das ist doch die orange Leuchte, die alle so nervt, wenn sie an ist. Die hilft doch nur der Automatik scharf zu stellen - oder irre ich hier? Wenn aber nicht vorgeblitzt wird bei den Kreativprogrammen, probier ich halt die. Nur da hat man nicht so viel Einfluss.

Peter
 
Morgen,

Modellskipper schrieb:
.....................
Meinst du den Messblitz?

Individualfunktion -> 05 (AF-Hilfslicht) auf 1 = nicht aktiv
.................

- in diesem Fall falsch. Damit wird nicht der Messblitz abgeschaltet, sondern die Blitzsalve für den AF, da die Camera keinen zusätzlichen AF-Hilfslicht hat.
Der Messblitz unmittelbar vor der Auslösung wird trotzdem "gezündet".

Ich habe ingendwo eine Empfehlung gelesen, den Slave in diesem Fall auf halbe Leistung zu reduzieren - dann ist noch (halbe)Power für die eigentliche aufnahme vorhanden.

Gruß
andrej
 
Modellskipper schrieb:
Der externe Blitz macht keinen Vorblitz, zumindest nicht mein 430er und mein vormaliges 420er, die haben beide das rote AF-Hilfslicht.
auch diese blitze senden einen ettl-messblitz unmittelbar vor dem hauptblitz. der ist nur so kurz und so unmittelbar vor dem hauptblitz, dass man ihn im normalfall nicht als solchen erkennt.
mit dem roten af-hilfslicht hat das ganze übrigens nichts zu tun. der vorblitz dient der ettl-blitzbelichtungsmessung und kommt bei ettl immer, das af-hilfslicht dient als fokussierungshilfe und kann bei einigen kameramodellen wahlweise abgeschaltet werden. ;)
das sind zwei völlig verschiedene paar schuhe.

deinen ":D " kannst du also getrost wieder einpacken.
 
gope schrieb:
Danke für die Hinweise - werde mal versuchen heute Abend.
Das mit wirelesse wäre wahrscheinlich eine tolle Sache. Aber ich habe keinen Canon Blitz und die zwei Vivitarblitze haben nur Mittelkontakt, der Contax-Blitz ist auch nicht von der Cam aus steuerbar.
Ich kann - wenns denn gar nicht funktioniert, den Contax auf den Blitzschuh und die beiden Vivitar 283 auf einen Hama-Slave setzen. Dann ist aber eine korrekte Belichtung irgendwie Glücks- und Erfahrungssache.

Peter


Tja, dann musst Du das genau so machen wie Du es gerade beschrieben hast...stelle alle Geräte auf A, durch unterschiedliche Blendenvorgaben kannst Du sogar eine vernünftige Ausleuchtung (zB links mehr als rechts) erzeugen.

Die Kamera immer so einstellen, wie die Blende an dem Blitz mit der höchsten Automatikblende (zB einer mit 2,8, einer mit 4,5 und einer mit 8, dann stellst Du an der Kamera 8 ein)
 
Hallo zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem: Meine Studioblitze (Bowens) ermöglichen eine Auslösung per Blitz - auch per Infrarotblitz. Wenn ich nun über den ST-E2 Infrarotauslöser die Blitze zünde, sendet dieser auch einen Vorblitz der zur Auslösung führt. Zum Hauptblitz sind die Studioblitze dann nicht bereit.
Kann man ETTL bei einer 20D mit ST-E2 ausschalten? Ich habe nichts gefunden und muss nun leider mit Blitzkabel zünden.

Gruß,
Uwe
 
UweR schrieb:
Hallo zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem: Meine Studioblitze (Bowens) ermöglichen eine Auslösung per Blitz - auch per Infrarotblitz. Wenn ich nun über den ST-E2 Infrarotauslöser die Blitze zünde, sendet dieser auch einen Vorblitz der zur Auslösung führt. Zum Hauptblitz sind die Studioblitze dann nicht bereit.
Kann man ETTL bei einer 20D mit ST-E2 ausschalten? Ich habe nichts gefunden und muss nun leider mit Blitzkabel zünden.

Gruß,
Uwe
Das kann man, mit ziemlicher Sicherheit nicht ausschalten. Es gab dazu schon
mehrere Vorschläge inkl. des Abklebens bestimmter Kontakte, aber einen positiven Erfahrungsbericht hab ich dazu noch nicht gelesen.

Ich hab irgendwo mal im Netz eine Seite gefunden, die beschrieb, wie man
einen E-TTL Blitz (der ja TTL auch kann) dazu bringt auch an einer E-TTL
fähigen Kamera nur mit TTL zu blitzen. Das ging über irgendein komisches Kabel, dass nur die TTL Signale überträgt.

Aber mal ehrlich, ne Funklösung ist nicht ganz billig, das sehe ich ja ein, aber die paar Euro für nen kleinen Infrarotblitzauslöser sind nicht mehr übrig?

Auch wenn die Walimex Sachen hier sonst oft verissen werden,
kann es durchaus sein, dass deren Infrarotblitz was taugt, und der kostet
nur 24,90. Jetzt wo ich drüber nachdenke, glaube ich aber leider auch
schon gehört zu haben, dass der womöglich den Bilden nen leichten (infra-)Rotstich beschert. Dann kann ich mir aber wiederrum nicht vorstellen,
dass mit einem ST-E2 (falls man ihn denn dazu bringt nur TTL statt E-TTL zu verwenden) einen Rotstich bekäme.

gruss
barfoos
 
So ein Problem habe ich mit der 350D und dem 420EX so gelöst:

Ich habe das E-TTL "abgeschaltet" indem ich einen Syncronaufsatz mit X-Contakt-Buchse
und Aufsteckblitzaufnahme zwischen Blitz und Kamera montiert habe.
Das kommt im Prinzip dem Abkleben der Kontakte gleich - nur ohne Klebeband :rolleyes:

Jetzt feuert der Blitz volle Pulle - aber ohne Vorblitz ....

Für den Zweck werde ich mir noch einen "Billigblitz" aus der Bucht besorgen - der
420er ist mir eigentlich zu schade für sowas... :stupid:

Eine Kombination aus mehreren E-TTL Blitzen ist natürlich auch sehr schön aber
verdammt teuer ...
 
Wie schon geschrieben, per Sternchentaste (Belichtungswertspeicher) den Vorblitz zur Messung auslösen, Slaveblitz(e) wieder aufladen lassen und dann das Foto machen - hat natürlich in den verschiedenen Belichtungs-Modi (M, Av, Tv) verschiedene Auswirkungen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten