• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

20D EOS Capture Problem mit halbvollem Akku

moon1883 schrieb:
Mehrere 100 Aufnahmen sind mit dem Akku auch bei Minusgraden drin. Wobei ich nur zwei Original-Canon-Akkus habe. Die billig-Teile aus Ebay kann ich nicht beurteilen.

Genau das ist es ja. Es wären mehrere hundert Aufnahmen drin, aber Capture macht bei Minusgraden schon nach ca. 10 Aufnahmen dicht, und bei Zimmertemperatur lässt Capture gerade mal max. 50 Aufnahmen zu.
Ich habe übrigens auch zwei originale Canon-Akkus und das Verhalten ist schon seit Anfang an so.
Es könnte natürlich auch sein, dass die Akkukontrolle der 20D nen Treffer hat:(

Günter
 
nein! wenn, dann liegt es an einer schlechten ladeelektronik! habe mich bisher an diese grundregeln gehalten und nur positive erfahrungen gemacht.
 
Rincewind schrieb:
Genau das ist es ja. Es wären mehrere hundert Aufnahmen drin, aber Capture macht bei Minusgraden schon nach ca. 10 Aufnahmen dicht, und bei Zimmertemperatur lässt Capture gerade mal max. 50 Aufnahmen zu.
Ich habe übrigens auch zwei originale Canon-Akkus und das Verhalten ist schon seit Anfang an so.
Es könnte natürlich auch sein, dass die Akkukontrolle der 20D nen Treffer hat
Das ist bei meinen Akkus definitiv anders, und zwar signifikant. Ein voller Akku macht fast 1000 Aufnahmen, davon ca. die Hälfte in "voll"-Stellung, den Rest in "Halb-voll"-Stellung und noch ein paar auf die man sich nicht verlassen kann in "leer-Stellung". Wieviel das weniger wird bei Minusgraden, habe ich nicht empirisch überprüft; bei den läppischen Minusgraden hier konnte ich rein gar keine Veränderung feststellen wenn ich mal ein paar Stunden mit Handschuhen und Kamera draußen im Winter unterwegs war. Da sind immer noch mehrere hundert von "voll" bis "halb voll". Bei Langzeitbelichtungen vom Stativ, Belichtungsreihen und dergleichen mache am ehesten ICH schlapp, weil mir dir Finger und der Hintern abfrieren. Die Kamera bleibt "willig".

Der von Dir genannte Bereich 10 oder 50 Aufnahmen liegt weit unterhalb all' dessen was ich bis jetzt ausprobiert habe. Deswegen würde ich auch mal darauf tippen die Akkuanzeige Deiner Kamera hat einen "wech". Bei Zimmertemperatur kann ich mit vollen Akkus per Capture knipsen bis der Arzt nicht nur kommt sondern schon wieder geht.

Zum Tonfalldefekt: Ich möchte das jetzt nicht näher eruieren, wer da angefangen hat. Man muß sich doch nicht immer auf das Niveau desjenigen mit dem niedrigsten herabbegeben und in dessen Wald zurückrufen - oder?
 
moon1883 schrieb:
Der von Dir genannte Bereich 10 oder 50 Aufnahmen liegt weit unterhalb all' dessen was ich bis jetzt ausprobiert habe. Deswegen würde ich auch mal darauf tippen die Akkuanzeige Deiner Kamera hat einen "wech". Bei Zimmertemperatur kann ich mit vollen Akkus per Capture knipsen bis der Arzt nicht nur kommt sondern schon wieder geht.

Jetzt stehe ich aber wirklich vor einem Rätsel.
Denn wenn ich die Akkus in das Ladegerät einlege, dann zeigt es mir durch den Blinkrythmus auch an, dass die Akkus nur noch halb voll sind.
Und, wie gesagt, dieses Verhalten habe ich bei BEIDEN Akkus von Anfang an.
Die Anzeige am Ladegerät sagt also das Selbe wie die Anzeige an der 20D.

Merkwürdig!

Jetzt würden mich aber dann doch mal brennend die Erfahrungen von anderen Nutzern der Capture-Software interessieren, um das Problem einzukreisen.

Günter
 
Kennst du das Programm DSLR-Focus?
Speziell für Astronomie gedacht, damit kannst du auch Aufnahmen mit >30s machen. Der Rechner wird über den seriellen Anschluss an die Seblstauslöserbuchse der Kamera angeschlossen. Obwohl die Kamera aber auch über USB angeschlossen werden kann um Bilder direkt zu übertragen und Funktionen der Kamera zu steuern, bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob die USB-Verbindung Pflicht ist, denn sonst könnte der Treiber ja wieder irgendwas meckern von wegen Akkuspannung.

Kostet zwar etwas, aber ist eigentlich sehr komfortabel und sollte sich lohnen!
Grüße,

Florian
 
huxtebude schrieb:
Obwohl die Kamera aber auch über USB angeschlossen werden kann um Bilder direkt zu übertragen und Funktionen der Kamera zu steuern, bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob die USB-Verbindung Pflicht ist, denn sonst könnte der Treiber ja wieder irgendwas meckern von wegen Akkuspannung.

Florian

Hallo Florian,

genau diese Unsicherheit, ob DSLR-Focus auch meckert, hat mich bisher von der Anschaffung abgehalten.

Günter
 
huxtebude schrieb:
Der Rechner wird über den seriellen Anschluss an die Seblstauslöserbuchse der Kamera angeschlossen.
Wo gibt's denn heutzutage noch Laptops mit serieller Schnittstelle? Ein PCMCIA-Adapter, der einen "richtigen" COM-Port bereitstellt, kostet m.W. ca. 80 Euro. Die COM-Adapter für USB, die es so um die 10 Euro gibt, sollen nur sehr eingeschränkt brauchbar sein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten