• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

20D-580EX Verbindungskabel

fred888

Themenersteller
Hallo allen Forenmitgliedern

Ich möchte gern das Verbindungskabel 20D zum Blitz 580EX als Stromversorgung für den Blitz aus dem Powerpack kaufen. Wie heißt es und wo kann man es kaufen?

Danke für eure Hilfe
Fred
 
gibt es das überhaupt von Canon ?

ich denke nein, nicht ohne Powerquelle, CP-E2 oder CP-E3 oder Transistorpack E.

Bei Quantum kann man das Kabel einzeln kaufen, aber ! der Blitz wird an dem Anschluß mit 300 V gespeist, aus die 20D kommen die nicht, also ist ein Spannungswandler nötig.
 
Danke für die Antwort
Hier meine Frage noch mal anders. Das 580er möchte ich nicht mit extra Batterien speisen sondern aus meinem Kamera Powerpack. Habe ich neulich unterwegs bei einem Fotografen gesehen und zu spät(nicht) reagiert.

Vieleicht schon Erfahrungen oder eine Idee?

Gruß
Fred
 
fred888 schrieb:
Danke für die Antwort
Hier meine Frage noch mal anders. Das 580er möchte ich nicht mit extra Batterien speisen sondern aus meinem Kamera Powerpack. Habe ich neulich unterwegs bei einem Fotografen gesehen und zu spät(nicht) reagiert.

Vieleicht schon Erfahrungen oder eine Idee?

Gruß
Fred

erklär mir mal bitte, wass denn dein Kamera Powerpack ist?

cu
 
Hallo
Ich meine das zusätzlich aufgesteckte Akkupaket( 2x Lithium akku). Die Akkus sind besser und haben mehr Energie wie die ständig nachzuladenden oder tauschenden Batterien im Blitz. Wenn ich diese Kabel nicht zufällig gesehen hätte, wüßte ich gar nicht das es dieses gibt. Erst in diesem Moment habe ich darüber nachgedacht.
Ich lebe im Moment in Japan und habe die Verkäufer mit meiner Frage überfordert. Viel Zeit keine Antwort, da kam die Idee frag doch mal im Forum nach Erfahrungen.

Gruß
Fred
 
Ich raffs immer noch nicht. Meinst du den BG-E2 ?
Den kann man imho nicht "anzapfen". Dafür gibt es die Akkupacks CP-E2 und E3.

cu
 
Kann es sein, dass du das ganz normale Synchronisationskabel ( das kann man auf der Seite der Kamera anschließen und hat gewisse ähnlichkeit mit einem Antennenkabel) von Canon meinst ?
Da wird aber kein Strom mit übertragen, sondern nur die Infos die der Blitz zum Blitzen benötigt.

Mir ist nicht bekannt, dass es irgendwie noch ein Kabel gibt, welches Strom zwischen Kamera und Blitz ausgibt. Vor allem weil auch kein Anschluss dafür vorhanden ist. Es könnte sein, dass der Photograph ein Kabel ( Externe Stromversorgung ) für die Kamera hatte, Zubehörkabel bei Canon inkl. dem benötigten Batterieadapter. Und dass er dann das Synchronkabel am Blitz hatte.

Sonst weiß ich leider auch gar nicht was du meinst.
 
Hallo Fred888 und herzlich Wilkommen hier im Forum :)

Zu deiner Frage.
War das Kabel auf dem Blitzschuh angeklemmt oder wo war es befestigt?
Den BG-E2 kann man nicht anzapfen.
Wenn du keine AA benutzen willtst, kommst du normal um nen teuren Akkupack nicht drum rum.
 
Hallo und Danke allen Fotofreunden
War einige Tage unterwegs. Nun habe ich viel gelesen und gehört zu diesem Thema.
Vielleicht habe ich wirklich etwas anderes gesehen. Mein Grundgedanken ist aber unverändert. Die Akkus im Blitz sind mir zu schnell leer, deshalb möchte ich die sehr guten die Li-ion Akkus vom Kamerapack nutzen. Wie laden diejenigen unter euch die Akkus in der wilden Natur? Solarlader? Werde jetzt mein normales Ladegerät umbauen und für eine Solarladezelle kontaktierbar machen. Hat schon jemand Erfahrungen oder etwas gebaut? Solarzelle kann ich immer am Rucksack tragen und so ständig unterwegs nachladen.
Freue mich auf eure Tipps.

Fred
 
Hallo Fred,
es macht doch beim Blitz keinen Unterschied ob der mit dem BP511 oder den normalen AA-Akkus geladen werden. Wenn du mehr Power haben möchtest bleiben nur noch Quantum oder die Akkupacks von Canon.

Hier kannst du dir mal die Quantum Teile anschauen.
 
Mhmm. Ich denke einerseits ist es nicht so wichtig in der freien Wildbahn mit Blitz zu photographieren, andererseits wäre der Akkupack von Canon wohl die billigere und tragbarere Alternative zur Solarzelle.
Wobei der 580 eigentlich recht lange hält mit den batterien.
Ich habe da jetzt so 15 Minuten Schnellladeakkus von Varta ( welche sehr gut sind meiner Meinung nach) drin und ich kann damit wenigstens 500 Blitzauslösungen machen, ich denk eigentlich mehr, aber so viele Bilder hab ich noch nicht hintereinander gemacht. Die 500 schaffen sie aber locker.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten