• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2021 Olympus Imaging: Neustart unter JIP als OMDS (OM-digital Solutions)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie sollte denn das vom Volumen dieses Objektives an einer Kamera aussehen und wer trägt das gerne vor seinem Bauch?
Olympus hatte ja bei FT mal versucht durch F2 Zooms (14-35mm und 35-100mm) den Unterschied zu KB auszugleichen.
Tolle Objektive aber riesig und sehr teuer und dadurch auch nicht sehr verbreitet.
Am Ende lässt sich die Physik nicht überlisten und durch Lichtstärke kann man auch keine Sensorgröße erzeugen.

Ich vermute mal, die Leute haben sich dieses Objektiv gekauft weil es auf Grund der wohl sehr guten Abbildungsqualität im Verhältnis zu Größe und Gewicht gerade noch so an einer MFT Kamera passt.

Ja, das trifft es ziemlich gut.
Ist nicht winzig aber spielt für mich perfekt die Stärken des kleinen Sensors aus. Viel Bildwinkel bei guter Qualität in einer gerade noch akzeptablen Größe.
Aus dem selben Grund hatte ich das 12-60FT und auch da gab es bei anderen Systemen sehr lange wenig bis keine Alternativen.

OMDS sollte sich genau auf solche Punkte konzentrieren und dem Kommentar von Hartmut kann ich mich nur 100% anschließen.
Die EM5 müsste die Brot und Butter Kamera für OMDS sein. Da darf ich nicht mit Plastikbody und kleinerem Akku sparen.
 
So groß ist das 12-100er auch wieder nicht.
ein lichtstarkes 12-100 halte ich für nicht sinnvoll. Aber ein 10-35/45f2 halte ich für nicht schlecht, wobei ich es nicht haben will, ist wie das 14-35 ein Brocken. Preislich wird sich so was an dem 10-25 von Pana orientieren, oder moch teurer.
Überhaupt eine 10er Linse würde ich gerne sehen, auch als Zoom ;)
 
Am Ende lässt sich die Physik nicht überlisten und durch Lichtstärke kann man auch keine Sensorgröße erzeugen.

Genau so ist das.
Aus dem Grund halte ich die f1,2 Pro FBs schon für einen Krampf.
Man muss sich auf die Stärken konzentrieren.
Man hätte lieber mal ein 1,8/17 bringen sollen welches offen scharf bis zum Rand ist unsw. Also die Tugenden des Systems mehr pflegen statt den Profis hinterher zu rennen. Die Profis die mit der Ausrüstung arbeiten müssen sind auch mal bereit ein Kilo mehr zu tragen.............
 
Aus dem Grund halte ich die f1,2 Pro FBs schon für einen Krampf.

Ich halte es für einen Krampf zu versuchen mit dem kleinen Sensor auf KB Freistellung zu kommen aber für f1,2 Linsen sehe ich durchaus einen Markt.

Würde ich das kaufen? Eher nicht aber es mag durchaus Leute geben die genau das wollen.

Dir ist der Deal bei mFT mit doppeltem Bildwinkel bei 2 Blenden mehr Rauschen und weniger Freistellung scheinbar erst vor ein paar Wochen bewusst geworden.
Mir ist das schon etwas länger klar und ich kann für mich damit sehr gut leben und muss nicht alles auf KB Äquivalenz umrechnen.
Das Rennen bei Freistellung, Auflösung und Rauschen wird das kleinere Format immer verlieren.
Fragt sich wie lange das noch relevant bleibt. Aus meiner Sicht ist es das jetzt schon nicht mehr.
 
Dir ist der Deal bei mFT mit doppeltem Bildwinkel bei 2 Blenden mehr Rauschen und weniger Freistellung scheinbar erst vor ein paar Wochen bewusst geworden.

Nö, das war mir lange klar.
Was mir erst im Herbst so richtig klar wurde ist, dass man, wenn man Sonnensterne will, auf ein 1,4/12 oder 1,7/10-25 PanaLeica gehen muss.

Das hat mich dann schon nachdenken lassen, das dann zusammengenommen damit dass der Augen AF bei Oly auch nicht (mehr) state of the Art ist und ein paar andere Dinge, haben dann das Pendel in die andere Richtung ausschlagen lassen. Aber darum gehts ja hier nicht.

Wie man hier sieht ist das Thema Gegenlicht/Sonnensterne auch immer wieder gefragt, da ist MFT wirklich nicht gut aufgestelt. Sonnensterne sind gerade Hip........... AUch so ein Thema wo JIP ran könnte:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2055754
 
nicht jeder mag Blendensterne und ohne AF zudem verdient da Oly nichts dran, daher auch so viele Doppel in mFT

Halte ich für eine gewagte These mit den Blendensternen.
Es gibt nur: schöne Sterne (gleichmäßige Strahlen, zum Ende hin spitz zulaufend) und wenig schöne Sterne (ungleichmäßige, ausgefranste, nach außen breiter werdende).

Ich kenne eigentlich keinen Fotografen der sich freiwillig für eine Linse mit häßlichem Stern entscheidet wenn er die Wahl hätte.

Das Samyang 12mm f2 mag günstig sein, und für Sterne brauchbar. Mit erscheinen des Laowa 10mm f2 dürfte es aber für jeden der zusätzlich noch Landschaftsfotografie macht quasi nicht mehr in frage kommen. Die Sterne sind zum.... naja.
 
die Objektive halte ich bei mFt nicht für das Problem, es gibt schon einiges, ich zähle da Oly und Pana zusammen, da man schließlich beide problemlos verwenden kann.

Was her muss ist ein neuer Sensor. Vielleicht können OMDS und Pana da zusammenarbeiten um die Kosten zu reduzieren.
Der Sensor müssten dann zügig in allen kommenden Kameras verbaut werden, nicht nur in den Topp-Modellen.
Das gilt natürlich auch für Pana.
Die Modelle sollten sich nicht durch den Sensor sondern durch zusätzliche Eigenschaften, Topp-Speed etc. unterscheiden.

AF-C muss besser werden, gilt auch für alle Modelle. Augen-Erkennung für Tiere ist Pflicht, ebenso gutes Tracking.


Was mir noch auffällt, wenn ich durch den Sucher einer z.B. E-M1 III schaue, die Symbole sehen recht grob aus, das ist zwar keine Beeinträchtigung einer Funktion, sieht für mich aber nicht mehr zeitgemäß aus. Eventuell auch Geschmackssache.
Kann auch sein, dass es von der Auflösung des Suchers kommt.

Dann noch die Verkäufer entsprechend briefen, das würde noch was bringen.

Unter einem General-Angriff mFt verstehe ich allerdings etwas Anderes als das was gerade passiert. Das gilt für OMDS und auch für Pana - zu lange zu ruhig.
 
Ich kenne eigentlich keinen Fotografen der sich freiwillig für eine Linse mit häßlichem Stern entscheidet wenn er die Wahl hätte.

Klar wenn du mir zwei Objektive hinsetzt die 1:1 gleich sind nur eins hat häßliche Sterne, nehm ich halt das mit den schöneren. Aber hab mir beim kauf eines Objektivs noch nie auch nur ne Sekunde einen Gedanken über die Blendensterne gemacht. Also hab ich indirekt bestimmt schon mal freiwillig eins mit häßlichen Sternen genommen einfach weil das in allen wichtigen Kategorien besser war.
 
Halte ich für eine gewagte These mit den Blendensternen.
Es gibt nur: schöne Sterne (gleichmäßige Strahlen, zum Ende hin spitz zulaufend) und wenig schöne Sterne (ungleichmäßige, ausgefranste, nach außen breiter werdende).

Ich kenne eigentlich keinen Fotografen der sich freiwillig für eine Linse mit häßlichem Stern entscheidet wenn er die Wahl hätte.

Das Samyang 12mm f2 mag günstig sein, und für Sterne brauchbar. Mit erscheinen des Laowa 10mm f2 dürfte es aber für jeden der zusätzlich noch Landschaftsfotografie macht quasi nicht mehr in frage kommen. Die Sterne sind zum.... naja.

... und es gibt Leute, denen gehen Blendensterne am A... vorbei ;)

Nichts für ungut, aber ich halte das für eine Modeerscheinung.
 
... und es gibt Leute, denen gehen Blendensterne am A... vorbei ;)

Nichts für ungut, aber ich halte das für eine Modeerscheinung.

Das denke ich nicht.
Das war früher nur so nicht so einfach möglich und die Leute die gern gegen die Sonne fotografieren mögen das sehr. Inkl. mir.

Man sollte nicht alles was das eigene System nicht so richtig gut kann zur Modeerscheinung degradieren :-)
 
Man sollte nicht alles was das eigene System nicht so richtig gut kann zur Modeerscheinung degradieren :-)

Dein Begründung ist ziemlich einfallslos.

Modeerscheinungen: Weichzeichner, Sternchenfilter, Fisheye, HDR, Portaits im Querformat, Milchstraße im Himmel, unscharfe Blumen a la Heinz Teufel., Wischeffekt durch Zoom, Wischeffekt durch Hochziehen der Kamera, ... ergänze sinnvoll.

Allen diesen Themen und Techniken ist gemeinsam, dass es erst wenige beherrschen, dann viele neugierig werden und es versuchen, dann Werkzeuge dazu kommerziell entstehen und intensiv genutzt werden. Die Trendsetter wenden sich ab, die Nachahmer peilen das nicht sofort, verschwinden aber dann auch irgendwann, weil der Beifall ausbleibt, und die Karawane zieht weiter.

Jedem sein Hallstatt.

Aus der Sicht von OMDS: Die Idee, die Artfilter auf den Drehknopf zu legen (Pen F), hat sich wohl als Rohrkrepierer erwiesen. Nicht, dass man damit nicht schön spielen kann, aber in interessierten Kreisen hatte das eher den Malen nach Zahlen-Effekt. Design a la Microsoft Clip Art.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Begründung ist ziemlich einfallslos.

Modeerscheinungen: ............... Fisheye, HDR, Portaits im Querformat, Milchstraße im Himmel, ............

Ist mittlerweile alles fester Bestandteil im Repertoir vieler Fotografen.
Hat denke ich mit Modeerscheinung lange nixmehr zu tun.
Genauso wird es mit Sonnensternen sein.
Wer will da jeh zurück auf Matsche?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten