• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2019 wird's eine 8K L-Mount (KB) Kamera von Panasonic geben

so ist es.
 
wohl wahr, nur woher soll denn die Rechenpower für sowas auf einmal herkommen? Ganz zu schweigen von Wärmeentwicklung [...]Das alles in einer am besten kompakten L-Mount Kamera? Sehr unwahrscheinlich

Das dürfte der Grund sein, weshalb die Panasonic-L Mount Kamera Mock-Ups nicht gerade besonders kleine Kameras erwarten lassen.
 
was ist daran schick? so ziemlich jeder Rechner wird bei 8k in die Knie gehen. Schon 4k macht je nach Intensität keine Freude mehr mit einem potenten Rechner.

Bislang sind Geräte für 8k einfach nicht leistungsfähig genug. Du kannst ja gerne mal ein Video auf 8k hochskalieren und dann mit X265 speichern und abspielen.


Man arbeitet mit Proxyfiles, bearbeitet nach Belieben und liefert 2k aus. Wo ist das Problem??
 
was ist daran schick? so ziemlich jeder Rechner wird bei 8k in die Knie gehen. Schon 4k macht je nach Intensität keine Freude mehr mit einem potenten Rechner.
Daran sind Adobe und Co Schuld, weil sie eine uralte Codebasis verwenden, die extrem verschwenderisch mit Rechenleistung umgeht. Schau dir mal wie unglaublich gut zum Beispiel Luma Fusion auf den iPads läuft. Und das liegt sicherlich nicht an der enormen Performance, die in diesen Tablets steckt. Man darf nicht vergessen, dass Apple da CPUs einbaut, die nur eine handvoll Watt verbrauchen dürfen. Da genehmigt sich der Wald-und-Wiesen Intel U-Prozessor (bspw. Core i7-8650U) mehr als zweimal so viel. Auch Apple kocht nur mit Wasser.

Bislang sind Geräte für 8k einfach nicht leistungsfähig genug. Du kannst ja gerne mal ein Video auf 8k hochskalieren und dann mit X265 speichern und abspielen.
Das ist doch das geringste Problem. In einer Generation beherrschen das DPS in Low-End CPUs und die Auslastung im Task Manager bleibt bei unter 20%.
 
Schau dir mal wie unglaublich gut zum Beispiel Luma Fusion auf den iPads läuft. Und das liegt sicherlich nicht an der enormen Performance, die in diesen Tablets steckt. Man darf nicht vergessen, dass Apple da CPUs einbaut, die nur eine handvoll Watt verbrauchen dürfen.

Ich tippe mal, daß da auch Harware De- und Encoder kräftig mithelfen.
 
… 7680x4320px pro Bild und damit nicht ganz 33.2 Megapixel.
... und damit das als Foto-Kamera nutzbar ist, läuft das dann eher mit einem 3:2-Seitenverhältnis, womit wir dann bei ca. 40MPix wären.

Willst Du da ein nicht verwischtes still von ziehen (Bewegtbild ist das Stichwort, das andere ist Belichtungszeit bzw. shutter angle), braucht es ganz gerne mindestens 60 fps, eher 120 fps.
Das klingt immer so, als ob das die einzige Option wäre, Fotos zu bekommen.
 
ist halt nicht ganz einfach, mitten in einer Videokrempelrederei mit einem Male wieder auf Foto umzuschalten …
Mehr so, als würde wer mitten in die Stille « bouh » machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten