• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

200mm L F2.8 II mit Konverter 1.4, 2.0

chrisz1348

Themenersteller
Da ich momentan nur max. 200mm Brennweite ohne Konverter besitze, habe ich mal meine Konverter auf das 200mm L F2.8 II drauf geschraubt und heute bei Regen aus dem Fenster zum Nachbar rüber geknipst.

Alle Bilder Offenblende mit ISO 800.

Bild 1 mit Kenko 1.4x = 280mm
Bild 2 mit Canon 2x = 400mm
Bild 3 mit beiden Konvertern kombiniert = 580mm

Wenn man nicht gerade die 100% Ansicht anschaut reicht die Bildqualität bei Offenblende mit beiden Konvertern kombiniert locker für einen 20x30cm Ausdruck! Selbst der AF geht noch brauchbar!

Ich glaube da hab ich ein besonders gutes 200mm erwischt :D
Der Moderator hier im Forum, von dem ich vor kurzem das 200mm gebraucht gekauft habe wird sich wohl grün und blau ärgern dass er so eine Top Linse verkauft hat :evil:

Was seltsam ist (siehe Exifs), der Kenko meldet die Blende weiter, der Canon meldet die Blende weiter, aber wenn man beide kombiniert wird nur die Blende vom Canon weitergegeben. Der Kenko fällt raus.

Im Teil 2 die 100% Crops.

Wenns einer nicht glaubt kann er gerne die Raws haben.
 
hättest Du jetzt ein Motiv mit feinen Strukturen genommen könnte man vielleicht auch Unterschiede erkennen.

So würde ich jedenfalls behaupten, dass ein interpoliertes Bild vom 280mm crop dieselben Details liefert als die Mehrfachkonverter Lösung.

An der Regenrinne sehe ich selbst in der stark verkleinerten Ansicht CAs bei der Doppelkonverter-Lösung
 
hättest Du jetzt ein Motiv mit feinen Strukturen genommen könnte man vielleicht auch Unterschiede erkennen.

Da ich heute erst Zeit hatte es zu testen, draußen der Sturm geht und es Regnet kann ich nur auf der Ostseite ein Fenster öffnen, und da habe ich kein besseres Motiv.
 
So würde ich jedenfalls behaupten, dass ein interpoliertes Bild vom 280mm crop dieselben Details liefert als die Mehrfachkonverter Lösung.
War zunächst auch mein erster Gedanke. Aber dank des Internets kann man ja mal eben das eine Bild nehmen und dann selber hochrechnen ... und siehe, die Behauptung ist widerlegt ;)
 
So Unrecht hat er gar nicht.
Hier das 280mm Bild mit 1.4x auf 9000 Pixel breite Hochgerechnet, und dann einen 100% Crop gemacht.
Aber es ist nicht ganz so gut.
 
Ups ... da muß ich ja mal eben Abbitte leisten ... es ist logischerweise völlig korrekt, vom ORIGINAL auszugehen ... und nicht von einem 1200x800-Bild :o

Auch wenn das Ergebnis letztlich zum gleichen Ergebnis kommt, war meine Aussage dann doch etwas zu ... ähm ... naßforsch :o :o :o
 
Ups ... da muß ich ja mal eben Abbitte leisten ... es ist logischerweise völlig korrekt, vom ORIGINAL auszugehen ... und nicht von einem 1200x800-Bild :o

Auch wenn das Ergebnis letztlich zum gleichen Ergebnis kommt, war meine Aussage dann doch etwas zu ... ähm ... naßforsch :o :o :o


Na ja, für eine 5 Euro Spende in die Kaffeekasse des Forums sei dir verziehen :evil:
 
Da ich heute erst Zeit hatte es zu testen, draußen der Sturm geht und es Regnet kann ich nur auf der Ostseite ein Fenster öffnen, und da habe ich kein besseres Motiv.

Tesa nehmen, Zeitungsseite oder noch besser Geldschein dran kleben und schon hat man wunderbar feine Details.

Mit den rumänischen Lei zickt nicht mal Photoshop rum, die kann ich für Tests sehr empfehhlen ;-)
 
Jetzt gehst Du am besten ins Bett, sonst wirst Du noch arm :-)

Interessanter Vergleich. Ich liebäugel auch mit dem 200er, wäre eine ideale Ergänzung zum Tamron 17-50 2.8 und dem geplanten Sigma 50-150 2.8 bzw. Tokina 50-135 2.8.

Dann noch zwei Konverter und feddisch...
 
Hier die 100% Ansicht von den CAs.

Aber mal eine dumme Frage!
Was erwartest du wenn man einen 2x + 1.4x Konverter kombiniert?
Ein perfektes Bild :confused:

nein.

Aber irgendwie hatte ich den Eindruck, das wäre Deine Aussage gewesen....

Ein Konverter macht für mich dann Sinn, wenn das Bild mit Konverter besser wird als es der interpolierte Bildauschnitt ohne Konverter wäre.

Das ist keineswegs immer der Fall, hier kann ich es nicht beurteilen.

(PS: ich habe selber über 4 Jahre lang ein EF 200/2,8 L + 2x Soligor Konverter und davor ein FD 200/2,8 + 2x Canon Konverter genutzt und war mit der Kombination zufrieden, für den Fall, dass mir jemand stupides Markenbashing vorwerfen möchte.)
 
So Unrecht hat er gar nicht.
Hier das 280mm Bild mit 1.4x auf 9000 Pixel breite Hochgerechnet, und dann einen 100% Crop gemacht.
Aber es ist nicht ganz so gut.

Und wenn Du nun noch auf Blende 8 abblenden würdest? (was ja die Offenblende mit 2x + 1,4x Konverter ist)

Und wie schälgt sich 200/2,8 + 2x bei Blende 8 im Vergleich?

Ich will ja nur einen Denkanstoß geben, was für Dich dann am Ende das sinnvollste ist musst Du selber wissen...
 
Da ich momentan nur max. 200mm Brennweite ohne Konverter besitze, habe ich mal meine Konverter auf das 200mm L F2.8 II drauf geschraubt und heute bei Regen aus dem Fenster zum Nachbar rüber geknipst.
Das ist ein absolutes NO NO! Die Persönlichkeitsrechte vom Nachbarn sind mir egal, aber mache nie Objektivtests aus geöffneten Fenstern. Die warme Luft dringt nach draußen, verwirbelt sich mit der kalten Umgebungsluft und sorgt bei der Brennweite für unvorhersagbare Schlieren. Dann lieber durch das geschlossene Fenster. Dir geht zwar das letzte % an Qualtität verloren, aber dafür sind die Ergebnisse gleichbleibend.
Was seltsam ist (siehe Exifs), der Kenko meldet die Blende weiter, der Canon meldet die Blende weiter, aber wenn man beide kombiniert wird nur die Blende vom Canon weitergegeben. Der Kenko fällt raus.
Wundert gar nicht. Ein Konverter kann die Blende und Brennweite nur verändern, wenn von Objektivseite 9 Kontakte angeboten werden. Nach dem ersten Konverter sind nur noch 6 Kontakte da, von daher kann der zweite nichts mehr weiter leiten. Das wäre, als wenn du beim zweiten die Kontakte abgeklebt hättest.
 
Falls es jemand interessieren sollte, kann ich am Wochenende mal ein paar Bilder mit den Sigma EX 1,4x und 2x einstellen.
 
Das Objektiv gäbe es jetzt mit Konverter (Canon 1,4 II) und Gegenlichtblende um rund 1000€.
Ich überlege sehr stark, ob ich hier nicht zuschlagen soll. Allerdings überlege ich mir auch noch einen 2 fach TK zuzulegen. Welchen könnt ihr für dieses Objektiv empfehlen - mir ist bewusst dass ich für meine restliche Ausrüstung ihn nicht wirklich gebrauchen werden kann.
Beziehungsweise gibt es Meinungen, die von diesem Objektiv definitiv abraten - gibt es zum Bsp. gleichwertiges/besseres für weniger Geld?

derzeitige Ausrüstung:
EOS 400D
EF-S 18-55 3.5-5.6 II
EF 28/2.8
EF 50/1.8 II
EF 75-300 4-5.6 III
 
Das Objektiv gäbe es jetzt mit Konverter (Canon 1,4 II) und Gegenlichtblende um rund 1000€.
Ich überlege sehr stark, ob ich hier nicht zuschlagen soll. Allerdings überlege ich mir auch noch einen 2 fach TK zuzulegen. Welchen könnt ihr für dieses Objektiv empfehlen - mir ist bewusst dass ich für meine restliche Ausrüstung ihn nicht wirklich gebrauchen werden kann.
Beziehungsweise gibt es Meinungen, die von diesem Objektiv definitiv abraten - gibt es zum Bsp. gleichwertiges/besseres für weniger Geld?

derzeitige Ausrüstung:
EOS 400D
EF-S 18-55 3.5-5.6 II
EF 28/2.8
EF 50/1.8 II
EF 75-300 4-5.6 III

Ich hatte den Canon 1.4x II, den Canon 2x II, den Kenko 1.4x Pro und den Kenko 2x Pro.
Laut diversen Tests (z.B. Traumflieger) sind die Canon und Kenkokonverter die Besten.
Ich habe mir dann alle 4 gekauft um sie an meiner 5D selber zu testen.
Mein Fazit an meiner 5D:
Der Kenko Teleplus Pro 300 DG (164 Euro siehe Link) ist der beste 1.4x Konverter.
Der Canon Extender 2x II (330 Euro) ist der beste 2x Konverter.

Ergo: Canon 1.4x II und Kenko 2x pro wieder verkauft, und den Kenko Teleplus Pro 300 DG 1.4x + den Canon 2x II behalten.

200mm L F2.8 II + Kenko Pro 1.4x = 643Euro + 164Euro + Versand = 827 Euro für einen Traumkombi.
http://www.fotokoch.de/12026.shtml?redirect=12026&partnerid=10221
http://www.foto-mundus.de/shop/product_info.php?products_id=1520
 
Ich habe den Kenko Pro 1,4 und das 200 mm erst seit einer Woche.
Das erste Ergebnis, Rosmarin von Nachbars Balkon, in RAW, Standard-Konvertierung, ohne nachzuschärfen, tonemapping oder zu sättigen, nur etwas begradigt (es wird dann doch schwer zu halten), dann als jpg (qualitätsstufe 11) gespeichert:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten