• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2008 endlich Fortschritte bei >ISO400?

Für mich auch nicht, formal ist jede Nicht-DSLR aber eine solche.
Auf jeden Fall siehst Du hier die Größe wenn sie so einen Sensor hat.

Deswegen hab ich ja auch gemeint, dass es "mittelgroße" (sorry, mir fällt grad kein besseres wort ein) Sensoren geben sollte. Da ist doch eine riesen Lücke zwiscen den größten Kompakt-Sensoren, 1/1.6 (~45mm²) und den kleinsten DSLR-Sensoren, 4/3" (~243mm²). Mir wäre kein sensor dazwischen bekannt. Früher gab es Mal ein paar 2/3"-Sensoren, ist aber auch nicht viel größer als 1/1.6.
1" wird zwar bei dpreview angegeben (http://www.dpreview.com/learn/?/Glossary/Camera_System/sensor_sizes_01.htm) aber ich kenne keine Kamera mit so einem Sensor. Das wäre zum Beispiel ein Mittelweg, hat ca. die Hälfte der Fläche von einem DSLR-Sensor. wenn man dann ein 28-100 (equiv) dranbaut dürfte das doch auch im Bereich einer S9600 liegen, und die find ich von Größe und Gewicht eigentlich sehr angenehm.
 
Deswegen hab ich ja auch gemeint, dass es "mittelgroße" (sorry, mir fällt grad kein besseres wort ein) Sensoren geben sollte. Da ist doch eine riesen Lücke zwiscen den größten Kompakt-Sensoren, 1/1.6 (~45mm²) und den kleinsten DSLR-Sensoren, 4/3" (~243mm²). Mir wäre kein sensor dazwischen bekannt. Früher gab es Mal ein paar 2/3"-Sensoren, ist aber auch nicht viel größer als 1/1.6.
1" wird zwar bei dpreview angegeben (http://www.dpreview.com/learn/?/Glossary/Camera_System/sensor_sizes_01.htm) aber ich kenne keine Kamera mit so einem Sensor. Das wäre zum Beispiel ein Mittelweg, hat ca. die Hälfte der Fläche von einem DSLR-Sensor. wenn man dann ein 28-100 (equiv) dranbaut dürfte das doch auch im Bereich einer S9600 liegen, und die find ich von Größe und Gewicht eigentlich sehr angenehm.

Und was sollen die Kosten wenn eine DSLR mit 18-55 schon für 450€ zu haben ist und eine G9 genauso viel kostet?? Wo ist der Markt?
 
Tja, der Markt ist allem Anschein nach zu klein, sonst würde sich schon irgend eine Firma drauf stürzen. Dürfte aber viel mit Markenpolitik zu tun haben. Die billigen Einsteiger-DSLRs halt. Damit wäre ich aber wieder bei Fuji (Tschuldigung, ich weiß "bitte keine Fuji-Diskussion", geht aber um was anders). Die haben nämlich keine Einsteiger-DSLR im Programm, sie würden sich also nicht ins eigene Fleisch schneiden mit so ner Hybrid-Lösung. Meine Hoffnungen sind gering, aber vielleicht gibts ja doch mal ne nette Überraschung.

Schönen Abend noch. Ich verabschiede mich Mal von der Diskussion für heute.
 
Wie stoerni sagte, die lücke zwischen den kompakt-sensoren und den dslr-sensoren ist einfach zu groß

Okay die sony r1 ist tatsächlich leider nicht mehr wirklich kompakt.
Sie ist sogar größer und schwerer als manche neue "kompakte" dslr.

Aber eine fourthirds-sucherkamera müsste doch eigentlich ungefähr so kompakt wie eine canon g9 zu bauen sein, wenn man sich die kleine olympus e-410 anschaut.

Und zB die ricoh gx100 aus dem thread nebenan schreit doch geradezu nach einem besseren sensor, auch wenn die ganze kamera dann ein bisschen größer werden würde.
 
Ich hab mal aus der liste bei dpreview die verschiedenen sensorgrößen in quadratmillimeter umgerechnet. Da kann man sich leicht die größenunteschiede klarmachen; und damit die bildqualität bei hohen iso's.

1/3,6" - 4x3mm = 12 qmm
1/2,5" - 5,8x4,3mm = 25 qmm (diie meisten kompakten)
1/1.7" - 7,6x5,7mm = 43 qmm (die besseren kompakten)
2/3" - 8.8x6.6mm = 58 qmm
1" - 12,8x9.6mm = 123 qmm
4/3" - 18x13,5mm = 243 qmm ("fourthirds" pana-oly-leica-..)
aps-c - 23.7x15.7mm = 372 qmm (die meisten dslr's)
kb - 36x24mm = 864 qmm (die vollformatigen dslr's)

Wie groß sind eigentlich die sensoren in guten foto-handys?
Das werden vielleicht die wahren gegner der einfachen kompaktkameras.

Und dann wirds wieder interessant für eine "echte" kamera, sich von denen zu unterscheiden. Und zwar nicht durch gaga-gimmicks, sondern durch bildqualität bei hohen isos. Denn bei iso100 sind bald sogar handys für poster gut genug...
 
Ich habe hier Bilder vom Sony K880. M.W. eines der besten Fotohandys. Die Qualität ist bestenfalls auf dem Niveau der alten Ixus V2, also meilenweit weg von dem was aktuelle Toppmodelle bieten. Auch bei ISO100!
 
Hab Mal ein bißchen gegoogelt, es gibt kaum konkrete Größenangaben für die Chips in Handykameras. Das hab ich gefunden, aber nur in Diskussionsbeiträgen und nicht aus offiziellen Quellen:

Pixelpitch unter 1,5 µm für Handykameras, (also grob die Hälfte von ner Kompakten)

1/3.6" 4x3mm (12mm²) Werden meist in Fotohandys verbaut (ca. 1/2 - 1/4 Fläche von Kompakt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Bilder so schlecht sind hätte ich nicht gedacht, da wird einem ja richtig schummrig ob der Unschärfeinseln und Artefakte. Und das bei bestem Licht.:ugly: Das wird bestenfalls 6 jährige begeistern können.

Dafür Geld auszugeben ist weggeschmissen, jede 180€ - Ixus 70 ist zwei Klassen besser, selbst eine uralte Ixus 400, Sony P100 oder Casio 750.
 
Ja; Nokias Fotoqualität find ich irgendwie seltsam: Nachgeschärft bis man alle Probleme der Optik genau sieht. Da kenn ich Bilder eines alten SEM 2MP-Handys die besser aussehen.
 
Schade, dass nicht mal so eine Nischenfirma wie Leica auf die Idee kommt, Ihren 4/3"-Sensor in einer Kompakten zu verbauen, wo sie doch früher so hochwertige Kompakte KB-Kameras mit Zoom oder FB gebaut haben. Aber die haben leider nur diese Panasonic-Rauschsensoren. Schade, dass die nicht mehr mit Fuji zusammenarbeiten. Stattdessen kombinieren sie Uralt-Technik (Messucher) mit bester Digitaltechnik und edelster Optik zu Wahnsinns-Preisen. Warum nicht irgendwas dazwischen?

Gruß,
Harry
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten